S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 23.01.2024, OM
4987 entstanden aus Vorlage:
OF 147/13 vom
08.01.2024 Betreff: Beleuchten des Fuß- und Radweges
Der
Magistrat wird aufgefordert, den Fuß- und Radweg im Neubaugebiet "Am
Ohlenstück" ausreichend zu beleuchten. Da der Fuß- und Radweg sich nicht an der
Straße befindet, sondern entlang der Gärten der Grundstücke im Feldbergblick
bzw. der Hausfront der Neubauten führt, fällt kaum Licht der Straßenleuchten
auf den Fuß- und Radweg. Gerade in den dunklen Jahreszeiten ist die Stolper-
sowie Ausrutschgefahr besonders hoch, da man nicht sehen kann, wohin man tritt.
Um jedoch die Anwohner nicht dauerhaft mit Straßenleuchten zu stören, wären
kniehohe Bewegungsleuchten ausreichend, um den Weg sicherer zu machen. Begründung: Viele Bürgerinnen und Bürger nutzen gerne den Fuß-
und Radweg als Verbindungsweg zum REWE-Markt und beklagen sich darüber, dass es
zu dunkel ist. Gerade vom REWE-Markt Richtung Plätzchen "Am Ohlenstück" läuft
man in ein dunkles Loch, da die Rollläden der Fenster gerade im Winter früh
geschlossen sind und dadurch dann auch kein Licht aus den Fenstern mehr auf den
Fuß- und Radweg fällt. Im Sinne der Sicherheit aller sollte das verbessert
werden. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 13
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Stellungnahme des
Magistrats vom 26.04.2024, ST 813
Anregung an den
Magistrat vom 10.09.2024, OM 5870
Aktenzeichen: 66-2
Vorlagentyp: OM
ID: OM_4987_2024
Erstellt: 23.01.2024
Aktualisiert: 05.12.2024
Parser Lab: Beleuchten des Fuß- und Radweges
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Nein
- Regex Felder
- 0
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 3 Feld(er) fehlen