Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_5455_2024 Erstellt: 26.04.2024 Aktualisiert: 27.11.2024

Parser Lab: Aufhebung der Kita-Grenze Kalbach-Riedberg

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
⛔️ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 26.04.2024, OM
 5455 entstanden aus Vorlage: 
            OF 517/12 vom
 24.03.2024   Betreff:  Aufhebung der Kita-Grenze
 Kalbach-Riedberg      Der Magistrat wird gebeten,
 die Kita-Grenze zwischen Kalbach-Riedberg aufzuheben.     Begründung: Die Kitas in Kalbach hatten im vergangenen Jahr
 Kapazitäten für Kinder ab drei Jahren frei und konnten Kinder vom Riedberg
 aufnehmen.   Das ist aber bei den Kitaplätzen für
 die U3-Kinder nicht so. Hier gilt der umgekehrte Fall. In Kalbach fehlen aus
 Personalmangel U3-Plätze, jedoch in den Kitas am Riedberg sind U3-Plätze frei.
 Hier ist die Personalausstattung im U3-Bereich relativ gut. Doch eine Aufnahme
 der Kinder unter drei Jahren aus Kalbach gibt es nur mit der
 Sondergenehmigung der Stadt Frankfurt. Dies ist umso verwirrender, da ja
 Kalbach-Riedberg ein Stadtteil ist.   Daher ist es an der Zeit, dass die imaginäre Grenze
 zwischen Kalbach-Riedberg endlich fällt und alle Kinder des Stadtteils, ob U3
 oder Ü3, alle Kindertagesstätten des Stadtteils Kalbach-Riedberg besuchen
 können.   Die Kinderbeauftragte Eva Bieber
 wurde eingebunden.  
  Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 12
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 05.08.2024, ST 1458  
 Aktenzeichen: 40-4
Keine Regex-Ausgabe gefunden. Prüfe, ob die Vorverarbeitung in Xata für diesen Datensatz gelaufen ist.
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Nein
Regex Felder
0
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
3 Feld(er) fehlen