Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6420_2025 Erstellt: 24.01.2025 Aktualisiert: 31.10.2025

Parser Lab: Umstieg von U9 zu S6 optimieren

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :   Anregung an den
 Magistrat vom 24.01.2025, OM 6420 entstanden aus Vorlage: 
            OF 573/12 vom
 13.01.2025   Betreff:  Umstieg von U9 zu S6 optimieren 
   Der Magistrat wird
 gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwieweit es möglich ist, den Fahrplan der
 Stadtbahnlinie U9 anzupassen, sodass von Kalbach-Riedberg kommend eine optimale
 Umsteigezeit zu Zügen der S -Bahn-Linie S6 an der
 Haltestelle "Ginnheim/Niddapark" ermöglicht wird.     Begründung: Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 ist die
 Haltestelle "Ginnheim" an der S-Bahn-Linie S6 in Betrieb, die zusammen mit
 der Haltestelle "Ginnheim/Niddapark" der Stadtbahnlinien U1 und U9 das
 Potenzial für einen Knotenpunkt mit attraktiven Umsteigeverbindungen hat. Der
 aktuelle Fahrplan sieht vor, dass bspw. Züge der S6 nach Darmstadt um
 09:07 Uhr und nach Friedberg um 09:08 Uhr sowie der U9 nach
 Nieder-Eschbach um 09:07 Uhr und nach Ginnheim um 09:09 Uhr halten.
 Dieses Schema wiederholt sich im 15-Minuten-Takt. Wegen des Fußweges zwischen
 den Bahnsteigen wird folglich immer der Anschluss verpasst und es besteht immer
 die schlechtestmögliche Umsteigezeit von ca. 15 Minuten. Dadurch hat der
 neue Haltepunkt kaum Nutzen für die Bürger*innen des Stadtteils
 Kalbach-Riedberg.  
Durch eine zeitliche Verschiebung
 der Fahrten der U9 könnte ein Anschluss zur S6 in beide Fahrtrichtungen
 geschaffen werden. Bei einem optimalen Anschluss (Umsteigezeit ca.
 fünf Minuten) würde eine Fahrt von der Haltestelle "Uni Campus Riedberg"
 zum Hauptbahnhof nur 23 Minuten dauern - im Vergleich zu aktuell
 28 Minuten mit Umstieg am Willy-Brandt-Platz. Auch die Bereiche
 Westbahnhof, Messe und Gallus wären schneller an den Uni Campus Riedberg
 angebunden. Dies würde auch die A-Strecke entlang der Eschersheimer Landstraße
 entlasten.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 12
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 12.05.2025, ST 740  
 Beratung im Ortsbeirat: 12   Aktenzeichen: 92-10

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Umstieg von U9 zu S6 optimieren

Begründung

<p>Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 ist die Haltestelle "Ginnheim" an der S-Bahn-Linie S6 in Betrieb, die zusammen mit der Haltestelle "Ginnheim/Niddapark" der Stadtbahnlinien U1 und U9 das Potenzial für einen Knotenpunkt mit attraktiven Umsteigeverbindungen hat. Der aktuelle Fahrplan sieht vor, dass bspw. Züge der S6 nach Darmstadt um 09:07 Uhr und nach Friedberg um 09:08 Uhr sowie der U9 nach Nieder-Eschbach um 09:07 Uhr und nach Ginnheim um 09:09 Uhr halten. Dieses Schema wiederholt sich im 15-Minuten-Takt. Wegen des Fußweges zwischen den Bahnsteigen wird folglich immer der Anschluss verpasst und es besteht immer die schlechtestmögliche Umsteigezeit von ca. 15 Minuten. Dadurch hat der neue Haltepunkt kaum Nutzen für die Bürger*innen des Stadtteils Kalbach-Riedberg. Durch eine zeitliche Verschiebung der Fahrten der U9 könnte ein Anschluss zur S6 in beide Fahrtrichtungen geschaffen werden. Bei einem optimalen Anschluss (Umsteigezeit ca. fünf Minuten) würde eine Fahrt von der Haltestelle "Uni Campus Riedberg" zum Hauptbahnhof nur 23 Minuten dauern - im Vergleich zu aktuell 28 Minuten mit Umstieg am Willy-Brandt-Platz. Auch die Bereiche Westbahnhof, Messe und Gallus wären schneller an den Uni Campus Riedberg angebunden. Dies würde auch die A-Strecke entlang der Eschersheimer Landstraße entlasten.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Umstieg von U9 zu S6 optimieren",
  "om_number": "OM 6420",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwieweit es möglich ist, den Fahrplan der Stadtbahnlinie U9 anzupassen, sodass von Kalbach-Riedberg kommend eine optimale Umsteigezeit zu Zügen der S -Bahn-Linie S6 an der Haltestelle \"Ginnheim/Niddapark\" ermöglicht wird.</p>",
  "begruendung": "<p>Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2024 ist die Haltestelle \"Ginnheim\" an der S-Bahn-Linie S6 in Betrieb, die zusammen mit der Haltestelle \"Ginnheim/Niddapark\" der Stadtbahnlinien U1 und U9 das Potenzial für einen Knotenpunkt mit attraktiven Umsteigeverbindungen hat. Der aktuelle Fahrplan sieht vor, dass bspw. Züge der S6 nach Darmstadt um 09:07 Uhr und nach Friedberg um 09:08 Uhr sowie der U9 nach Nieder-Eschbach um 09:07 Uhr und nach Ginnheim um 09:09 Uhr halten. Dieses Schema wiederholt sich im 15-Minuten-Takt. Wegen des Fußweges zwischen den Bahnsteigen wird folglich immer der Anschluss verpasst und es besteht immer die schlechtestmögliche Umsteigezeit von ca. 15 Minuten. Dadurch hat der neue Haltepunkt kaum Nutzen für die Bürger*innen des Stadtteils Kalbach-Riedberg. Durch eine zeitliche Verschiebung der Fahrten der U9 könnte ein Anschluss zur S6 in beide Fahrtrichtungen geschaffen werden. Bei einem optimalen Anschluss (Umsteigezeit ca. fünf Minuten) würde eine Fahrt von der Haltestelle \"Uni Campus Riedberg\" zum Hauptbahnhof nur 23 Minuten dauern - im Vergleich zu aktuell 28 Minuten mit Umstieg am Willy-Brandt-Platz. Auch die Bereiche Westbahnhof, Messe und Gallus wären schneller an den Uni Campus Riedberg angebunden. Dies würde auch die A-Strecke entlang der Eschersheimer Landstraße entlasten.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_6420_2025",
  "anregung_date": "2025-01-24",
  "entstanden_aus": "OF 573/12 vom\n13.01.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": "12",
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 12.05.2025, ST 740",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 12"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen