S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 17.02.2025, OM
6515 entstanden aus
Vorlage: OF 224/14 vom
02.02.2025 Betreff: Installation einer insektenfreundlichen
Beleuchtung in der Quellenstraße Vorgang: M 152/24 Der Magistrat wird erneut gebeten, die bisher
mehrfach abgelehnte Installation einer Beleuchtung im Bereich der Brücke
zwischen der Quellenstraße und der Riedhalsstraße hinsichtlich einer
insektenfreundlichen Beleuchtung zu prüfen. Es ist nicht ersichtlich, aus
welchem Grund die Beleuchtung eines Radweges durch den Stadtwald mit
insektenfreundlicher Beleuchtung möglich ist, nicht aber auf Wegen, die von
Fußgängern und Radfahrern zur örtlichen Bezirkssportanlage oder dem
Naherholungsgebiet genutzt werden. Begründung: Für viele Sportler (vorrangig Kinder und Jugendliche)
und Erholungsuchende ist der Fuß- und Radweg zur Spielstraße (Riedhalsstraße)
und der Bezirkssportanlage über die Quellenstraße die kürzeste und sicherste
Verbindung. Hier ist eine Beleuchtung der Brücke über den Born insbesondere in
der dunklen Jahreszeit dringend notwendig. Im Magistratsvortrag M 152 zur Radschnellverbindung
Frankfurt - Darmstadt führt der Magistrat nun im Hinblick auf den Abschnitt
Stadtwald aus: "Um ein sicheres Fahrradfahren auch bei Dunkelheit zu
ermöglichen, erhält die gesamte Strecke eine durchgehende Ausleuchtung. Die
Beleuchtung erfolgt über Mastleuchten, die über integrierte Photovoltaik-Module
mit Strom versorgt werden und somit energieautark betrieben werden können.
Somit müssen keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden, so dass kein
entsprechender Eingriff in den Wurzelraum der bestehenden Bäume erforderlich
ist. Durch eine Bewegungssteuerung in Verbindung mit einer Nachtabschaltung
wird die Beleuchtungsdauer auf der Grundlage einer vor Ort betriebenen
Testanlage zum Schutz der lichtsensiblen Fauna weitestgehend reduziert."
Der Ortsbeirat 14 begrüßt das mit dem Vortrag M 152
zum Ausdruck gebrachte Umdenken des Magistrates bei der Beleuchtung von Wegen.
Vor diesem Hintergrund bittet er den Magistrat erneut um die Installation einer
insektenfreundlichen Beleuchtung auf dem genannten Abschnitt. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 14
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Vortrag des
Magistrats vom 01.11.2024, M 152
Stellungnahme des
Magistrats vom 14.07.2025, ST 1125
Beratung im Ortsbeirat: 14 Beratungsergebnisse: 40. Sitzung des OBR
14 am 23.06.2025, TO I, TOP 5 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche
Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats
in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit
unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit
erinnert. Abstimmung:
Einstimmige Annahme
Vorlagentyp: OM
ID: OM_6515_2025
Erstellt: 17.02.2025
Aktualisiert: 16.07.2025
Parser Lab: Installation einer insektenfreundlichen Beleuchtung in der Quellenstraße
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Nicht im Original gefunden
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Installation einer insektenfreundlichen
Beleuchtung in der Quellenstraße Vorgang: M 152/24
Begründung
<p>Für viele Sportler (vorrangig Kinder und Jugendliche) und Erholungsuchende ist der Fuß- und Radweg zur Spielstraße (Riedhalsstraße) und der Bezirkssportanlage über die Quellenstraße die kürzeste und sicherste Verbindung. Hier ist eine Beleuchtung der Brücke über den Born insbesondere in der dunklen Jahreszeit dringend notwendig. Im Magistratsvortrag M 152 zur Radschnellverbindung Frankfurt - Darmstadt führt der Magistrat nun im Hinblick auf den Abschnitt Stadtwald aus: "Um ein sicheres Fahrradfahren auch bei Dunkelheit zu ermöglichen, erhält die gesamte Strecke eine durchgehende Ausleuchtung. Die Beleuchtung erfolgt über Mastleuchten, die über integrierte Photovoltaik-Module mit Strom versorgt werden und somit energieautark betrieben werden können. Somit müssen keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden, so dass kein entsprechender Eingriff in den Wurzelraum der bestehenden Bäume erforderlich ist. Durch eine Bewegungssteuerung in Verbindung mit einer Nachtabschaltung wird die Beleuchtungsdauer auf der Grundlage einer vor Ort betriebenen Testanlage zum Schutz der lichtsensiblen Fauna weitestgehend reduziert." Der Ortsbeirat 14 begrüßt das mit dem Vortrag M 152 zum Ausdruck gebrachte Umdenken des Magistrates bei der Beleuchtung von Wegen. Vor diesem Hintergrund bittet er den Magistrat erneut um die Installation einer insektenfreundlichen Beleuchtung auf dem genannten Abschnitt.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Installation einer insektenfreundlichen\nBeleuchtung in der Quellenstraße Vorgang: M 152/24",
"om_number": "OM 6515",
"antrag_text": "<p>Der Magistrat wird erneut gebeten, die bisher mehrfach abgelehnte Installation einer Beleuchtung im Bereich der Brücke zwischen der Quellenstraße und der Riedhalsstraße hinsichtlich einer insektenfreundlichen Beleuchtung zu prüfen. Es ist nicht ersichtlich, aus welchem Grund die Beleuchtung eines Radweges durch den Stadtwald mit insektenfreundlicher Beleuchtung möglich ist, nicht aber auf Wegen, die von Fußgängern und Radfahrern zur örtlichen Bezirkssportanlage oder dem Naherholungsgebiet genutzt werden.</p>",
"begruendung": "<p>Für viele Sportler (vorrangig Kinder und Jugendliche) und Erholungsuchende ist der Fuß- und Radweg zur Spielstraße (Riedhalsstraße) und der Bezirkssportanlage über die Quellenstraße die kürzeste und sicherste Verbindung. Hier ist eine Beleuchtung der Brücke über den Born insbesondere in der dunklen Jahreszeit dringend notwendig. Im Magistratsvortrag M 152 zur Radschnellverbindung Frankfurt - Darmstadt führt der Magistrat nun im Hinblick auf den Abschnitt Stadtwald aus: \"Um ein sicheres Fahrradfahren auch bei Dunkelheit zu ermöglichen, erhält die gesamte Strecke eine durchgehende Ausleuchtung. Die Beleuchtung erfolgt über Mastleuchten, die über integrierte Photovoltaik-Module mit Strom versorgt werden und somit energieautark betrieben werden können. Somit müssen keine zusätzlichen Leitungen verlegt werden, so dass kein entsprechender Eingriff in den Wurzelraum der bestehenden Bäume erforderlich ist. Durch eine Bewegungssteuerung in Verbindung mit einer Nachtabschaltung wird die Beleuchtungsdauer auf der Grundlage einer vor Ort betriebenen Testanlage zum Schutz der lichtsensiblen Fauna weitestgehend reduziert.\" Der Ortsbeirat 14 begrüßt das mit dem Vortrag M 152 zum Ausdruck gebrachte Umdenken des Magistrates bei der Beleuchtung von Wegen. Vor diesem Hintergrund bittet er den Magistrat erneut um die Installation einer insektenfreundlichen Beleuchtung auf dem genannten Abschnitt.</p>",
"vorlagen_id": "OM_6515_2025",
"anregung_date": "2025-02-17",
"entstanden_aus": "OF 224/14 vom\n02.02.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": "14",
"dazugehoerige_vorlage": "Vortrag des\nMagistrats vom 01.11.2024, M 152\nStellungnahme des\nMagistrats vom 14.07.2025, ST 1125",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 14"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 1 Feld(er) fehlen