Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_6740_2025 Erstellt: 24.03.2025 Aktualisiert: 30.06.2025

Parser Lab: Kulturcampus Bockenheim - eine große Chance für den Stadtteil!

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 24.03.2025, OM
 6740 entstanden aus Vorlage: 
            OF 1113/2 vom
 24.03.2025   Betreff:  Kulturcampus Bockenheim - eine große Chance
 für den Stadtteil!     Der Ortsbeirat begrüßt   1. die vom Land Hessen und der Stadt Frankfurt
 gefundene Lösung zur Realisierung der Neubauten der Hochschule für Musik und
 Darstellende Kunst (HfMK) südlich und nördlich der
 Bockenheimer Landstraße. Dadurch ist der Fortbestand des
 Hochschulstandortes Bockenheim gesichert und es besteht die Chance, eine neue
 Campusentwicklung beiderseits der Bockenheimer Landstraße einzuleiten;
    2. die Ausrichtung eines
 Architekturwettbewerbs zur Planung der drei Baukörper (südlich der Bockenheimer
 Landstraße, Fläche neben dem Bockenheimer Depot sowie unter Einbezug der
 Druckerei Dondorf auf dem Gebiet nördlich der Universitätsbibliothek). Der
 Ortsbeirat legt hierbei besonderen Wert auf eine respektvolle und das
 historische Erbe bewahrende Eingliederung des Hauptgebäudes der
 Druckerei Dondorf in das auf diesem Grundstück neu entstehende
 Gebäudeensemble. Außerdem erhofft sich der Ortsbeirat Beispiele für eine
 Neugestaltung der Wegeverbindung zwischen den von der Bockenheimer Landstraße
 getrennten Campusflächen. Der Ortsbeirat bittet daher Stadt und Land um die
 Einbindung in das Preisgericht des Architekturwettbewerbs in Form eines vom
 Ortsbeirat endsandten Mitglieds;   3. die in der Pressekonferenz vom 17.03.2025
 angedeuteten Überlegungen,  auch nach dem Wiederauszug der
 Schirn weitere Nutzungsinterims in der Druckerei Dondorf stattfinden zu lassen,
 um die Flächen bis zur Bauvorbereitung des HfMK-Gebäudes bestmöglich zu nutzen.
 Der Magistrat wird gebeten, den Ortsbeirat und die Öffentlichkeit frühzeitig
 über eventuelle weitere Zwischennutzungen zu informieren;   4. die Realisierung eines neuen Studierendenwohnheims
 auf der Fläche neben dem Bockenheimer Depot im Zusammenhang mit der
 HfMDK-Mensa. Der Ortsbeirat appelliert in diesem Zusammenhang, dass das
 derzeitige Studierendenwohnheim (Bockenheimer Landstraße 135) nicht
 nur erhalten und saniert wird, sondern auch die Prüfung für eine Aufstockung
 erfolgt, damit insgesamt ein deutlicher Zuwachs an preiswerten Wohnheimzimmern
 in Bockenheim erfolgt. Der Magistrat wird gebeten, zu diesem Zweck auf das Land
 und das Studierendenwerk Frankfurt zuzugehen;   5. die Planung zur Errichtung des Frankfurt LAB auf
 dem Restareal des Kulturcampus.   Der Magistrat wird gebeten, die Gesamtpläne für den
 Kulturcampus baldmöglichst im Ortsbeirat vorzustellen.        Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 2
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 27.06.2025, ST 1057

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Fehlt
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Kulturcampus Bockenheim - eine große Chance für den Stadtteil! Der Ortsbeirat begrüßt 1. die vom Land Hessen und der Stadt Frankfurt gefundene Lösung zur Realisierung der Neubauten der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst (HfMK) südlich und nördlich der Bockenheimer Landstraße. Dadurch ist der Fortbestand des Hochschulstandortes Bockenheim gesichert und es besteht die Chance, eine neue Campusentwicklung beiderseits der Bockenheimer Landstraße einzuleiten; 2. die Ausrichtung eines Architekturwettbewerbs zur Planung der drei Baukörper (südlich der Bockenheimer Landstraße, Fläche neben dem Bockenheimer Depot sowie unter Einbezug der Druckerei Dondorf auf dem Gebiet nördlich der Universitätsbibliothek). Der Ortsbeirat legt hierbei besonderen Wert auf eine respektvolle und das historische Erbe bewahrende Eingliederung des Hauptgebäudes der Druckerei Dondorf in das auf diesem Grundstück neu entstehende Gebäudeensemble. Außerdem erhofft sich der Ortsbeirat Beispiele für eine Neugestaltung der Wegeverbindung zwischen den von der Bockenheimer Landstraße getrennten Campusflächen. Der Ortsbeirat bittet daher Stadt und Land um die Einbindung in das Preisgericht des Architekturwettbewerbs in Form eines vom Ortsbeirat endsandten Mitglieds; 3. die in der Pressekonferenz vom 17.03.2025 angedeuteten Überlegungen, auch nach dem Wiederauszug der Schirn weitere Nutzungsinterims in der Druckerei Dondorf stattfinden zu lassen, um die Flächen bis zur Bauvorbereitung des HfMK-Gebäudes bestmöglich zu nutzen.
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Kulturcampus Bockenheim - eine große Chance\nfür den Stadtteil! Der Ortsbeirat begrüßt 1. die vom Land Hessen und der Stadt Frankfurt\ngefundene Lösung zur Realisierung der Neubauten der Hochschule für Musik und\nDarstellende Kunst (HfMK) südlich und nördlich der\nBockenheimer Landstraße. Dadurch ist der Fortbestand des\nHochschulstandortes Bockenheim gesichert und es besteht die Chance, eine neue\nCampusentwicklung beiderseits der Bockenheimer Landstraße einzuleiten;\n2. die Ausrichtung eines\nArchitekturwettbewerbs zur Planung der drei Baukörper (südlich der Bockenheimer\nLandstraße, Fläche neben dem Bockenheimer Depot sowie unter Einbezug der\nDruckerei Dondorf auf dem Gebiet nördlich der Universitätsbibliothek). Der\nOrtsbeirat legt hierbei besonderen Wert auf eine respektvolle und das\nhistorische Erbe bewahrende Eingliederung des Hauptgebäudes der\nDruckerei Dondorf in das auf diesem Grundstück neu entstehende\nGebäudeensemble. Außerdem erhofft sich der Ortsbeirat Beispiele für eine\nNeugestaltung der Wegeverbindung zwischen den von der Bockenheimer Landstraße\ngetrennten Campusflächen. Der Ortsbeirat bittet daher Stadt und Land um die\nEinbindung in das Preisgericht des Architekturwettbewerbs in Form eines vom\nOrtsbeirat endsandten Mitglieds; 3. die in der Pressekonferenz vom 17.03.2025\nangedeuteten Überlegungen, auch nach dem Wiederauszug der\nSchirn weitere Nutzungsinterims in der Druckerei Dondorf stattfinden zu lassen,\num die Flächen bis zur Bauvorbereitung des HfMK-Gebäudes bestmöglich zu nutzen.",
  "om_number": "OM 6740",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, den Ortsbeirat und die Öffentlichkeit frühzeitig über eventuelle weitere Zwischennutzungen zu informieren;   4. die Realisierung eines neuen Studierendenwohnheims auf der Fläche neben dem Bockenheimer Depot im Zusammenhang mit der HfMDK-Mensa. Der Ortsbeirat appelliert in diesem Zusammenhang, dass das derzeitige Studierendenwohnheim (Bockenheimer Landstraße 135) nicht nur erhalten und saniert wird, sondern auch die Prüfung für eine Aufstockung erfolgt, damit insgesamt ein deutlicher Zuwachs an preiswerten Wohnheimzimmern in Bockenheim erfolgt. Der Magistrat wird gebeten, zu diesem Zweck auf das Land und das Studierendenwerk Frankfurt zuzugehen;   5. die Planung zur Errichtung des Frankfurt LAB auf dem Restareal des Kulturcampus.   Der Magistrat wird gebeten, die Gesamtpläne für den Kulturcampus baldmöglichst im Ortsbeirat vorzustellen.</p>",
  "begruendung": null,
  "vorlagen_id": "OM_6740_2025",
  "anregung_date": "2025-03-24",
  "entstanden_aus": "OF 1113/2 vom\n24.03.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 27.06.2025, ST 1057",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 2"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
2 Feld(er) fehlen