Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7005_2025 Erstellt: 23.05.2025 Aktualisiert: 18.09.2025

Parser Lab: Erdaushub Riederwaldtunnel für den Bereich Kalbach und Riedberg entlang der BAB 5 verwenden, Bebauungspläne Nr. 840 und Nr. 803 Ä 4

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 23.05.2025, OM
 7005 entstanden aus
 Vorlage:             OF 615/12 vom
 22.05.2025   Betreff:  Erdaushub Riederwaldtunnel für den Bereich
 Kalbach und Riedberg entlang der BAB 5 verwenden, Bebauungspläne Nr. 840 und
 Nr. 803 Ä 4  Vorgang:  V1685/20 OBR 12; ST 817/21      Ein Teil des Riedbergs im Bereich der L 3019/Ecke
 Altenhöferallee sowie Kalbachs ist gegen den Lärm durch die BAB 5 nicht
 durch einen Lärmschutzwall geschützt. Bei rund 70 Prozent Westwind heißt
 dies, dass große Teile Kalbachs und Teile des Riedbergs unter einem permanenten
 Lärmschutzpegel tags und nachts leben.   Einem Bericht der Hessenschau vom 14.05.2025 unter
 https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-10-000-lkw-ladungen-erde-sol
 len-an-a5-aufgeschuettet-werden-100.html war zu entnehmen, dass in den nächsten
 Wochen die Bagger anrücken und im Frankfurter Osten den Riederwaldtunnel für
 die A 66 graben sollen . Der anfallende Erdaushub
 soll entlang der BAB 5 in den Stadtteilen Praunheim und Niederursel zu
 meterhohen Wällen aufgeschüttet werden. Die Ortsvorsteherin des
 Ortsbeirates 8 wird mit "von Fluch und Segen" für den Erdaushub und ein
 Vertreter des BUND mit "bis zu 16 Meter hoch könnte der Schallschutz über
 die Felder aufragen" und "solche Barrieren blockieren nicht nur den Lärm,
 sondern auch die lokalen Kaltluftströme" in dem Hessenschaubericht zitiert.
  Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat - in
 Absprache mit der Autobahn GmbH und/oder Hessen Mobil - gebeten, zu
 prüfen und zu berichten, ob der durch den Riederwaldtunnel anfallende Erdaushub
 nicht auch oder nur im Bereich von Kalbach und dem Riedberg entlang der
 BAB 5 aufgeschüttet werden kann.     Begründung: Bevor der Erdaushub durch ablehnende Ortsbeiräte oder
 klagende Organisationen über weite Strecken in andere Lagerstätten verbracht
 wird oder sich verzögert, sollte eine alternative Variante geprüft werden.
    Auf die Bebauungspläne Nr. 840,
 der den planungsrechtlichen Hintergrund des Satzungsbeschlusses vom 28.02.2008
 beinhaltet (in Kraft getreten 20.05.2008), und Nr. 803 Ä 4 Altkönigblick
 (rechtsverbindlich seit 14.05.2013) wird hierbei hingewiesen, entlang der BAB
 im Bereich von Kalbach und Riedberg für Lärmschutz Sorge zu tragen.      Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 12
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Auskunftsersuchen
 vom 19.06.2020, V
 1685            
 Stellungnahme des Magistrats vom 12.04.2021, ST 817  
 Beratung im Ortsbeirat: 12     Beratungsergebnisse:  41. Sitzung des OBR
 12 am 12.09.2025, TO I, TOP 5                           Beschluss:        a) Es dient zur Kenntnis, dass   eine schriftliche
 Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein   Vertreter des Magistrats
 in der Sitzung nicht zugegen war.     b) Der Magistrat wird hiermit
 unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die   Erledigung der Angelegenheit
 erinnert.         Abstimmung: 
     Einstimmige Annahme

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Erdaushub Riederwaldtunnel für den Bereich Kalbach und Riedberg entlang der BAB 5 verwenden, Bebauungspläne Nr. 840 und Nr. 803 Ä 4 Vorgang: V1685/20 OBR 12; ST 817/21 Ein Teil des Riedbergs im Bereich der L 3019/Ecke Altenhöferallee sowie Kalbachs ist gegen den Lärm durch die BAB 5 nicht durch einen Lärmschutzwall geschützt. Bei rund 70 Prozent Westwind heißt dies, dass große Teile Kalbachs und Teile des Riedbergs unter einem permanenten Lärmschutzpegel tags und nachts leben. Einem Bericht der Hessenschau vom 14.05.2025 unter https://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-10-000-lkw-ladungen-erde-sol len-an-a5-aufgeschuettet-werden-100.html war zu entnehmen, dass in den nächsten Wochen die Bagger anrücken und im Frankfurter Osten den Riederwaldtunnel für die A 66 graben sollen . Der anfallende Erdaushub soll entlang der BAB 5 in den Stadtteilen Praunheim und Niederursel zu meterhohen Wällen aufgeschüttet werden. Die Ortsvorsteherin des Ortsbeirates 8 wird mit "von Fluch und Segen" für den Erdaushub und ein Vertreter des BUND mit "bis zu 16 Meter hoch könnte der Schallschutz über die Felder aufragen" und "solche Barrieren blockieren nicht nur den Lärm, sondern auch die lokalen Kaltluftströme" in dem Hessenschaubericht zitiert. Dies vorausgeschickt, wird

Begründung

<p>Bevor der Erdaushub durch ablehnende Ortsbeiräte oder klagende Organisationen über weite Strecken in andere Lagerstätten verbracht wird oder sich verzögert, sollte eine alternative Variante geprüft werden. Auf die Bebauungspläne Nr. 840, der den planungsrechtlichen Hintergrund des Satzungsbeschlusses vom 28.02.2008 beinhaltet (in Kraft getreten 20.05.2008), und Nr. 803 Ä 4 Altkönigblick (rechtsverbindlich seit 14.05.2013) wird hierbei hingewiesen, entlang der BAB im Bereich von Kalbach und Riedberg für Lärmschutz Sorge zu tragen.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Erdaushub Riederwaldtunnel für den Bereich\nKalbach und Riedberg entlang der BAB 5 verwenden, Bebauungspläne Nr. 840 und\nNr. 803 Ä 4 Vorgang: V1685/20 OBR 12; ST 817/21 Ein Teil des Riedbergs im Bereich der L 3019/Ecke\nAltenhöferallee sowie Kalbachs ist gegen den Lärm durch die BAB 5 nicht\ndurch einen Lärmschutzwall geschützt. Bei rund 70 Prozent Westwind heißt\ndies, dass große Teile Kalbachs und Teile des Riedbergs unter einem permanenten\nLärmschutzpegel tags und nachts leben. Einem Bericht der Hessenschau vom 14.05.2025 unter\nhttps://www.tagesschau.de/inland/regional/hessen/hr-10-000-lkw-ladungen-erde-sol\nlen-an-a5-aufgeschuettet-werden-100.html war zu entnehmen, dass in den nächsten\nWochen die Bagger anrücken und im Frankfurter Osten den Riederwaldtunnel für\ndie A 66 graben sollen . Der anfallende Erdaushub\nsoll entlang der BAB 5 in den Stadtteilen Praunheim und Niederursel zu\nmeterhohen Wällen aufgeschüttet werden. Die Ortsvorsteherin des\nOrtsbeirates 8 wird mit \"von Fluch und Segen\" für den Erdaushub und ein\nVertreter des BUND mit \"bis zu 16 Meter hoch könnte der Schallschutz über\ndie Felder aufragen\" und \"solche Barrieren blockieren nicht nur den Lärm,\nsondern auch die lokalen Kaltluftströme\" in dem Hessenschaubericht zitiert.\nDies vorausgeschickt, wird",
  "om_number": "OM 7005",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die   Erledigung der Angelegenheit erinnert.         Abstimmung: Einstimmige Annahme</p>",
  "begruendung": "<p>Bevor der Erdaushub durch ablehnende Ortsbeiräte oder klagende Organisationen über weite Strecken in andere Lagerstätten verbracht wird oder sich verzögert, sollte eine alternative Variante geprüft werden. Auf die Bebauungspläne Nr. 840, der den planungsrechtlichen Hintergrund des Satzungsbeschlusses vom 28.02.2008 beinhaltet (in Kraft getreten 20.05.2008), und Nr. 803 Ä 4 Altkönigblick (rechtsverbindlich seit 14.05.2013) wird hierbei hingewiesen, entlang der BAB im Bereich von Kalbach und Riedberg für Lärmschutz Sorge zu tragen.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7005_2025",
  "anregung_date": "2025-05-23",
  "entstanden_aus": "OF 615/12 vom\n22.05.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": "12",
  "dazugehoerige_vorlage": "Auskunftsersuchen\nvom 19.06.2020, V\n1685\nStellungnahme des Magistrats vom 12.04.2021, ST 817",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 12"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen