Skip to main content Skip to navigation Skip to footer
Vorlagentyp: OM ID: OM_7039_2025 Erstellt: 26.05.2025 Aktualisiert: 25.08.2025

Parser Lab: Kirchengrundriss und Segmentbrunnen unter Denkmalschutz stellen

Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.

Originaltext (PARLIS)

Quelle
✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⚠️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
S A C H S T A N D :
   Anregung an den Magistrat vom 26.05.2025, OM
 7039 entstanden aus Vorlage: 
            OF 235/14 vom
 09.04.2025   Betreff:  Kirchengrundriss und Segmentbrunnen unter
 Denkmalschutz stellen     Der Magistrat wird gebeten, das Ensemble
 Kirchengrundriss mit Kruzifix sowie den Segmentbrunnen mit der Figur des
 Apostels Jakobus unter   Denkmalschutz zu
 stellen.   Begründung: Der Kirchengrund ist seit Jahrhunderten ein Ort
 religiöser Verehrung, dessen Traditionen bis ins 8. Jahrhundert und die
 Überführung des Apostels Bonifatius von Mainz nach Fulda zurückzureichen. Hier
 stand bis 1936/37 die 1686 erbaute barocke St. Jakobuskirche.   Mit über 600 Unterschriften setzten sich die
 Harheimer 1983 dafür ein, dass der Alte Kirchplatz in Erinnerung an seine
 kirchliche Tradition gestaltet wird. Die Gestaltung des Platzes orientierte
 sich am Kirchengrundriss und weist als wesentliche Elemente ein Kruzifix und
 einen Segmentbrunnen mit der Figur des Apostels Jakobus des Älteren, des
 Kirchenpatrons, auf. Die Fertigstellung erfolgte 1986 zur 1200-Jahr-Feier des
 Stadtteils.   Anlässlich der
 Fronleichnamsprozession werden Andachten abgehalten, es finden regelmäßige
 Musikkonzerte und der Weihnachtsmarkt mit seinen lebensgroßen Krippenfiguren
 statt.   Daher sollte das Ensemble unter
 Denkmalschutz gestellt werden.     Antragstellender Ortsbeirat:
             Ortsbeirat 14
   Vertraulichkeit: Nein   dazugehörende Vorlage: 
            Stellungnahme des
 Magistrats vom 22.08.2025, ST 1416

Regex Feld-Check

  • Betreff Passt zum Original
  • Vorgang Fehlt
  • Beschlussvorschlag Fehlt
  • Begründung Nicht im Original gefunden
  • Anlagen Fehlt
  • Beratungsergebnisse Fehlt

Betreff

Kirchengrundriss und Segmentbrunnen unter Denkmalschutz stellen

Begründung

<p>Der Kirchengrund ist seit Jahrhunderten ein Ort religiöser Verehrung, dessen Traditionen bis ins 8. Jahrhundert und die Überführung des Apostels Bonifatius von Mainz nach Fulda zurückzureichen. Hier stand bis 1936/37 die 1686 erbaute barocke St. Jakobuskirche. Mit über 600 Unterschriften setzten sich die Harheimer 1983 dafür ein, dass der Alte Kirchplatz in Erinnerung an seine kirchliche Tradition gestaltet wird. Die Gestaltung des Platzes orientierte sich am Kirchengrundriss und weist als wesentliche Elemente ein Kruzifix und einen Segmentbrunnen mit der Figur des Apostels Jakobus des Älteren, des Kirchenpatrons, auf. Die Fertigstellung erfolgte 1986 zur 1200-Jahr-Feier des Stadtteils. Anlässlich der Fronleichnamsprozession werden Andachten abgehalten, es finden regelmäßige Musikkonzerte und der Weihnachtsmarkt mit seinen lebensgroßen Krippenfiguren statt. Daher sollte das Ensemble unter Denkmalschutz gestellt werden.</p>
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
                      {
  "betreff": "Kirchengrundriss und Segmentbrunnen unter\nDenkmalschutz stellen",
  "om_number": "OM 7039",
  "antrag_text": "<p>Der Magistrat wird gebeten, das Ensemble Kirchengrundriss mit Kruzifix sowie den Segmentbrunnen mit der Figur des Apostels Jakobus unter   Denkmalschutz zu stellen.</p>",
  "begruendung": "<p>Der Kirchengrund ist seit Jahrhunderten ein Ort religiöser Verehrung, dessen Traditionen bis ins 8. Jahrhundert und die Überführung des Apostels Bonifatius von Mainz nach Fulda zurückzureichen. Hier stand bis 1936/37 die 1686 erbaute barocke St. Jakobuskirche. Mit über 600 Unterschriften setzten sich die Harheimer 1983 dafür ein, dass der Alte Kirchplatz in Erinnerung an seine kirchliche Tradition gestaltet wird. Die Gestaltung des Platzes orientierte sich am Kirchengrundriss und weist als wesentliche Elemente ein Kruzifix und einen Segmentbrunnen mit der Figur des Apostels Jakobus des Älteren, des Kirchenpatrons, auf. Die Fertigstellung erfolgte 1986 zur 1200-Jahr-Feier des Stadtteils. Anlässlich der Fronleichnamsprozession werden Andachten abgehalten, es finden regelmäßige Musikkonzerte und der Weihnachtsmarkt mit seinen lebensgroßen Krippenfiguren statt. Daher sollte das Ensemble unter Denkmalschutz gestellt werden.</p>",
  "vorlagen_id": "OM_7039_2025",
  "anregung_date": "2025-05-26",
  "entstanden_aus": "OF 235/14 vom\n09.04.2025",
  "vertraulichkeit": "Nein",
  "ortsbeirat_number": null,
  "dazugehoerige_vorlage": "Stellungnahme des\nMagistrats vom 22.08.2025, ST 1416",
  "antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 14"
}
                    
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.

Parser-Diagnostik

Strukturierte Daten vorhanden
Ja
Regex Felder
11
docETL Extraktion
Fehlt
docETL Entscheidungsschritte
Fehlt
docETL Markdown
Fehlt
Pflichtfelder Regex
1 Feld(er) fehlen