S A C H S T A N D :
Anregung an den Magistrat vom 04.09.2025, OM
7323 entstanden aus
Vorlage: OF 1061/9 vom
18.08.2025 Betreff: Nördliche Kreuzungsbereiche der
Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen Vorgang: OM 6678/25 OBR 9; ST 1122/25 Der Magistrat hat der Anregung OM 6678 zur Sicherung
der Kreuzungssituationen der nördlichen Kaiser-Sigmund-Straße grundsätzlich
zugestimmt und um Rückmeldung zu möglichen in diesem Zuge einzurichtenden
Lieferzonen gebeten. Vor diesem Hintergrund wird der Magistrat gebeten,
die zugesagten Sperrflächen mit Pollern in den Kreuzungsbereichen der
Kaiser-Sigmund-Straße zeitnah umzusetzen. Bezüglich der angefragten Lieferzonen
teilt der Ortsbeirat mit, dass auf Höhe der Hausnummer 12 (Kreuzung
Schlickstraße) und der Hausnummer 50 (Kreuzung Bundenweg) jeweils eine
zeitlich begrenzte Lieferzone sinnvoll wäre, da der Lieferverkehr hier keine
legalen Parkmöglichkeiten vorfindet und daher oft die Eckbereiche der
Kreuzungen beparkt. Ferner wird der Magistrat gebeten, im Bereich der
bestehenden Sperrfläche vor Hausnummer 14 die Markierungen zu erneuern
und, sofern möglich, zusätzlich Radbügel anzubringen, um das anhaltende
Falschparken auf dieser Fläche zu verhindern. Außerdem wird der Magistrat gebeten, entlang der
Kaiser-Sigmund-Straße ein Aufstellverbot für Wohnmobile und Lkw über
3,5 Tonnen einzurichten, da das Abstellen solcher Fahrzeuge nach Sperrung
des Parkplatzes Bertramswiese für diese Fahrzeugklasse zugenommen hat und die
Sichtbeziehungen sowie die Parksituation zusätzlich beeinträchtigt. Teilweise
stehen hier sechs bis acht Wohnwagen und Lkw dauerhaft in einer
Reihe. Antragstellender Ortsbeirat:
Ortsbeirat 9
Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage:
Anregung an den
Magistrat vom 20.03.2025, OM 6678
Stellungnahme des
Magistrats vom 14.07.2025, ST 1122
Vorlagentyp: OM
ID: OM_7323_2025
Erstellt: 04.09.2025
Aktualisiert: 10.09.2025
Parser Lab: Nördliche Kreuzungsbereiche der Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen
Vergleich der Originalquelle mit den verfügbaren Parser-Ausgaben (Regex, docETL und optional OpenAI-Markdown). Nutze diese Ansicht als schnellen Feedback-Loop für Qualitätskontrollen aller Dokumenttypen.
Originaltext (PARLIS)
Quelle ✅ Betreff ⛔️ Vorgang ⛔️ Beschlussvorschlag ⛔️ Begründung ⛔️ Anlagen ⛔️ Beratungsergebnisse
Regex Feld-Check
- Betreff Passt zum Original
- Vorgang Fehlt
- Beschlussvorschlag Fehlt
- Begründung Fehlt
- Anlagen Fehlt
- Beratungsergebnisse Fehlt
Betreff
Nördliche Kreuzungsbereiche der
Kaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen Vorgang: OM 6678/25 OBR 9; ST 1122/25
Vollständige Regex-Ausgabe (JSON)
{
"betreff": "Nördliche Kreuzungsbereiche der\nKaiser-Sigmund-Straße vor Falschparken schützen Vorgang: OM 6678/25 OBR 9; ST 1122/25",
"om_number": "OM 7323",
"antrag_text": null,
"begruendung": null,
"vorlagen_id": "OM_7323_2025",
"anregung_date": "2025-09-04",
"entstanden_aus": "OF 1061/9 vom\n18.08.2025",
"vertraulichkeit": "Nein",
"ortsbeirat_number": null,
"dazugehoerige_vorlage": "Anregung an den\nMagistrat vom 20.03.2025, OM 6678\nStellungnahme des\nMagistrats vom 14.07.2025, ST 1122",
"antragstellender_ortsbeirat": "Ortsbeirat 9"
}
Keine docETL-Daten gefunden. Stelle sicher, dass der entsprechende Pipeline-Output nach Xata geschrieben wurde.
Kein OpenAI-Markdown gespeichert. Falls der Hybrid-Parser genutzt wird, stelle sicher, dass die Markdown-Ausgabe in Xata persistiert wird.
Parser-Diagnostik
- Strukturierte Daten vorhanden
- Ja
- Regex Felder
- 11
- docETL Extraktion
- Fehlt
- docETL Entscheidungsschritte
- Fehlt
- docETL Markdown
- Fehlt
- Pflichtfelder Regex
- 2 Feld(er) fehlen