Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Verkehrszählung auf der Friedberger Landstraße

S A C H S T A N D : Antrag vom 23.01.2017, OF 149/3 Betreff: Verkehrszählung auf der Friedberger Landstraße Der Ortsbeirat 3 - Nordend möge beschließen, die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen, der Magistrat wird aufgefordert unverzüglich eine Verkehrszählung auf der Friedberger Landstraße durchzuführen. Hierbei sollten die Zählungen in den Einmündungsbereichen der Gießener Straße, der Homburger Landstraße und der Dortelweiler Straße erfolgen. Begründung: Die derzeitigen Pläne für die Bebauung des Innovationsviertels sehen die komplette Erschließung des neuen Quartiers über die Friedberger Landstraße in Höhe der Einmündung der Gießener Straße vor. Die im Internet veröffentlichten Studien über die Belastbarkeit der Friedberger Landstraße basieren auf Verkehrszählungen vor Eröffnung der Verlängerung der Straßenbahn auf der Friedberger Landstraße und sind deshalb wenig aussagekräftig. Deshalb ist eine aktuelle Verkehrszählung für die Bewertung der Belastungsfähigkeit der Friedberger Landstraße dringend erforderlich und zeitnah durchzuführen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 3 am 16.02.2017, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung OA 127 2017 Die Vorlage OF 149/3 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, 1 LINKE., FDP und BFF gegen 1 LINKE. und ÖkoLinX-ARL (= Ablehnung)

Verkehrszählung Friedberger Landstraße: Nachfrage zu den Ergebnissen

S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 14.06.2018, V 927 entstanden aus Vorlage: OF 485/3 vom 29.05.2018 Betreff: Verkehrszählung Friedberger Landstraße: Nachfrage zu den Ergebnissen Vorgang: OA 127/17 OBR 3; ST 404/18 Bereits heute bilden sich im Berufsverkehr lange Staus auf der Friedberger Landstraße. Die vom Ortsbeirat 3 angeregte Verkehrszählung sollte feststellen, ob die freien Kapazitäten auf der Friedberger Landstraße ausreichen, um die erwartete Fahrzeugmehrbelastung im Zusammenhang mit dem geplanten Wohnquartier mit 1.500 WE im Bereich unterhalb des Wasserparks ausschließlich über die Friedberger Landstraße abzuwickeln. Die vo rgelegte Stellungnahme liefert nun lediglich die Gesamtzahlen der Fahrzeuge innerhalb eines Tages. Dies vorausgeschickt wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten, 1. ob es weitere Details zum Datenmaterial gibt, in dem das Verkehrsaufkommen in den einzelnen Stunden aufgelistet wird (Interessant sind insbesondere die Hauptverkehrszeiten morgens und nachmittags); 2. ob es für die Friedberger Landstraße eine maximale Kapazitätsberechnung gibt (wie viele Fahrzeuge können über die jeweiligen Kreuzungen maximal pro Stunde abgewickelt werden), insbesondere für die Kreuzungen Friedberger Landstraße/Dortelweiler Straße und Friedberger Landstraße/Gießener Straße. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 3 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 16.02.2017, OA 127 Stellungnahme des Magistrats vom 23.02.2018, ST 404 Stellungnahme des Magistrats vom 16.11.2018, ST 2156 Beratung im Ortsbeirat: 3 Beratungsergebnisse: 26. Sitzung des OBR 3 am 25.10.2018, TO I, TOP 4 Beschluss: a) Es dient zur Kenntnis, dass eine schriftliche Stellungnahme des Magistrats nicht vorliegt und ein Vertreter des Magistrats in der Sitzung nicht zugegen war. b) Der Magistrat wird hiermit unter Hinweis auf § 4 Absatz 10 GOOBR an die Erledigung der Angelegenheit erinnert. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 61 10

Beratung im Ortsbeirat: 4