Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Weitere U 5-Ausfälle, Onlineverbindungssuche und Ersatzverkehr
S A C H S T A N D : Antrag vom 22.11.2022, OF 477/10 Betreff: Weitere U 5-Ausfälle, Onlineverbindungssuche und Ersatzverkehr Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Magistrat wird in Verbindung mit den zuständigen Stellen gebeten: 1. Zu prüfen und zu berichten, wie die online-Verbindungssuche sowie der Ersatzverkehr für die Fahrgäste künftig deutlich besser kommuniziert werden kann? 2. Die bisherigen U5-Ausfälle in 2022 nach Anlässen zu analysieren und zu erläutern. Von besonderem Interesse dabei sind: a) wie die wiederholt in Randzeiten auf Grund schlechter Taktzeiten sehr unfreundlich geregelten U5-(Teil-)Ausfälle auch mit erkennbar fragwürdigen Leerfahrten ab Hauptbahnhof (statt Preungesheim oder zumindest Konstablerwache) vermieden werden können, da die Fahrgäste doch auch nachts noch gut nach Hause kommen wollen statt unnötig lang warten zu müssen, b) der stundenlange U5-Ausfall am 17.11.22, der online in der Verbindungssuche sowie für den Ersatzverkehr so leider auch nach Stunden nicht klar zu erkennen war. (Anmerkung: Der Ersatzverkehr hatte dann spät abends zumindest funktioniert, leider nicht aber die Verbindungssuche dazu) Begründung: Der ÖPNV muss für eine Verkehrswende deutlich besser werden. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 16. Sitzung des OBR 10 am 06.12.2022, TO I, TOP 19 Beschluss: Anregung OA 290 2022 Die Vorlage OF 477/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: CDU, SPD, LINKE., FDP und AfD gegen 2 GRÜNE (= Ablehnung); 3 GRÜNE (= Enthaltung)
Weitere U5-Ausfälle, Onlineverbindungssuche und Ersatzverkehr
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 26.05.2023, ST 1097 Betreff: Weitere U5-Ausfälle, Onlineverbindungssuche und Ersatzverkehr Zu Punkt 1: Die Linienfahrten lt. ÖDA sind grundsätzlich im Hintergrundsystem für die (RMV-)Fahrplanauskunft identifizierbar und zugeordnet und zeitliche Abweichungen von Fahrplanfahrten können in der Fahrplanauskunft dargestellt werden. Betrieblich notwendige Ersatzverkehre zur Aufrechterhaltung des ÖPNV sind und können nicht vollständig in der (RMV-)Fahrplanauskunft abgebildet werden. Somit sind aktuelle Störungen im Linienverlauf - verbunden mit Ersatzverkehren - nur textlich in der Fahrplanauskunft hinterlegt. Zu Punkt 2: Die Fahrtausfälle der Linie U5 im November (N) und Dezember (D) im Jahr 2022 wurden ausgewertet: Die Fahrtenverfügbarkeit der Linie U5 lag bei (N)97,83% / (D)97,94%. (N)2,27% / (D)2,06% der Linienfahrten haben somit nicht sattgefunden. Die Gründe hierfür waren im Wesentlichen: (N)51% / (D)60% Personalversäumnisse und (N)25% / (D)32% Fremdverschulden (Unfälle, Behinderungen, etc.). Bei den Überführungsfahrten ("Leerfahrten" ohne Fahrgäste) auf der Strecke handelt es sich um Betriebsfahrten, die teilweise auch durch Werkstattmitarbeitende durchgeführt werden. Eine Mitnahme von Fahrgästen ist somit ausgeschlossen. Diese Fahrten sind im Fahrplan nicht hinterlegt. Am 17.11.2022 kam es in der Zeit von 19:04 Uhr bis 02:20 Uhr zu einer Störung auf der Rampe Scheffeleck, da ein PkW in das Hochgleis gefahren war und mit schwerem Gerät geborgen werden musste. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 06.12.2022, OA 290
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment