Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Jubiläum in 2022: 1250 Jahre Preungesheim

S A C H S T A N D : Antrag vom 14.12.2020, OF 1122/10 Betreff: Jubiläum in 2022: 1250 Jahre Preungesheim Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Magistrat wird in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen und dem Ortsbeirat 10 gebeten, zu prüfen und zu berichten (sowie so weit möglich zu veranlassen), ob und wenn ja wie das in 2022 anstehende Jubiläum "1250 Jahre Preungesheim" seitens der Stadt Frankfurt am Main unterstützt wird. Von besonderem Interesse sind zum Beispiel: 1. Ein Festwochenende an dem rund um den Gravensteiner-Platz gefeiert werden kann, wenn möglich nach den Sommerferien 2022; 2. Die Einbindung der VGF sowie des Vereins Historische Straßenbahn der Stadt Frankfurt am Main, um zum Beispiel einen Pendelverkehr zum Museums-Bus 434 sowie dem historischen Straßenbahnzug "Banana Joe" zu ermöglichen. Begründung: Preungesheim wurde 872 urkundlich erwähnt und ist somit älter als die Stadt Frankfurt am Main. Gerne erinnern sich die Preungesheimerinnen und Preungesheimer an die 1200-Jahrfeier 1972. Damals wurde Trasse der U5 über die Gießener Straße verlängert und bis Endhaltestelle Preungesheim eingeweiht. Es wäre sehr schön, wenn auch das 1250. Jubiläum stattfinden könnte und zum Beispiel Vereine und Kirchengemeinden wieder aufeinander abgestimmt mitmachen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 46. Sitzung des OBR 10 am 12.01.2021, TO I, TOP 19 Beschluss: Anregung OA 653 2021 Die Vorlage OF 1122/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Jubiläum in 2022 - 1250 Jahre Preungesheim

S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 07.06.2021, B 247 Betreff: Jubiläum in 2022 - 1250 Jahre Preungesheim Vorgang: Beschl. d. Stv.-V. vom 04.03.2021, § 7312 - OA 653/21 OBR 10 - Zu 1.) Der Magistrat stellt dem Veranstalter einen Zuschuss zur Ausrichtung des Jubiläums für das Jahr 2022 zur Verfügung. Die Mittel können beim Hauptamt und Stadtmarketing beantragt werden. Die Veranstalter werden hierüber zu einem Gespräch eingeladen. Des Weiteren kann das Hauptamt und Stadtmarketing unter Einbindung des Vereinsring Preungesheim-Eckenheim e.V., des Gewerberings Preungesheim e.V., der Wirtschaftsförderung mit den Gewerbeschauen und Frankfurt am Start das Stadtteilfest im Bereich der Organisation und Marketing unterstützen. Die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) ist auch bereit, zu gegebener Zeit über die Möglichkeiten einer Einbindung in ein mögliches Festwochenende zur Feier des Jubiläums 1250 Jahre Preungesheim in den Austausch zu treten. Zu 2.) Einen möglichen Pendelverkehr mit historischen Fahrzeugen betreffend, ist an den Verein "Historische Straßenbahnen der Stadt Frankfurt am Main e. V." (HSF) zu richten. Für eine darüber hinaus gehende Einbindung in mögliche Jubiläumsaktivitäten ist die Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbH (VGF) gerne bereit, zu gegebener Zeit Gespräche aufzunehmen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 12.01.2021, OA 653 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Wirtschaft, Recht und Frauen Ausschuss für Mobilität und Smart-City Beratung im Ortsbeirat: 10 Versandpaket: 09.06.2021 Beratungsergebnisse: 3. Sitzung des OBR 10 am 06.07.2021, TO II, TOP 35 Beschluss: Die Vorlage B 247 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 1. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen am 07.09.2021, TO I, TOP 18 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 247 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG und FRAKTION 1. Sitzung des Ausschusses für Mobilität und Smart-City am 13.09.2021, TO I, TOP 21 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 247 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, AfD, Volt, ÖkoLinX-ELF, BFF-BIG und FRAKTION Beschlussausfertigung(en): § 466, 1. Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft, Recht und Frauen vom 07.09.2021 Aktenzeichen: 32 0

Beratung im Ortsbeirat: 4