Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 27

Goldstein: Spielgeräte für die Goldsteinschule

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 03.05.2016, OIB 2 entstanden aus Vorlage: OF 1/6 vom 15.04.2016 Betreff: Goldstein: Spielgeräte für die Goldsteinschule Vorgang: OIB 384/15 OBR 6 Der Magistrat wird gebeten, neue Spielgeräte für die Goldsteinschule anzuschaffen. Die Spielgeräte sollen in Abstimmung mit der Schulleitung angeschafft und aufgestellt werden. Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro. Die 10.000 Euro sind anstelle der bereits beantragten und genehmigten OIB-Mittel für den Umbau der Cafeteria an der Goldsteinschule im Zuge der geplanten Erweiterten Schulischen Betreuung zu verwenden. Die mit der Vorlage OIB 3 84 zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 12.000 Euro wurden nicht mehr benötigt, da die Finanzierung anderweitig sichergestellt wurde. Begründung: Spielgeräte, die in der Goldsteinschule vorhanden waren, wurden entfernt und bisher nicht durch neue ersetzt. Um die Pausenqualität für die Kinder an der Grundschule zu verbessern, unterstützt der Ortsbeirat die Goldsteinschule bei der Neuanschaffung von Spielgeräten. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 16.12.2019 mit 10.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 03.11.2015, OIB 384 Stellungnahme des Magistrats vom 24.06.2016, ST 883 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 40 31

Spielplatz in der Alzeyer Straße 2 wieder mit Spielgeräten ausstatten

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 28.06.2016, OIB 15 entstanden aus Vorlage: OF 78/6 vom 12.06.2016 Betreff: Spielplatz in der Alzeyer Straße 2 wieder mit Spielgeräten ausstatten Der Magistrat wird gebeten, den Spielplatz in der Alzeyer Straße 2 mit Spielgeräten für kleinere Kinder auszustatten. Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 4.000 Euro. Begründung: Gegenwärtig sind auf diesem Spielplatz fast alle Spielgeräte entfernt. Somit fehlt für kleine Kinder eine nahe gelegene Spielmöglichkeit. Aufgrund der hohen Bevölkerungsdichte in der Siedlung ist dies bedauerlich. Das Vorhandensein eines Spielplatzes zeigt, dass dies beim Bau der Siedlung anders gesehen wurde. Daher sollten dort wieder Spielgeräte aufgestellt werden. Wegen der besonderen Bedeutung dieses Spielplatzes unterstützt der Ortsbeirat dieses Vorhaben mit Geld aus dem Ortsbeiratsbudget. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 24.04.2017 mit 3.777,69 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2016, ST 1197 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Spielplatz am Griesheimer Mainufer mit weiteren Spielgeräten ausstatten

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 14.03.2017, OIB 78 entstanden aus Vorlage: OF 335/6 vom 27.02.2017 Betreff: Spielplatz am Griesheimer Mainufer mit weiteren Spielgeräten ausstatten Der Magistrat wird gebeten, den Spielplatz am Griesheimer Mainufer, der westlich der Rollschuhbahn gelegen ist, mit weiteren Spielgeräten auszustatten. Der Ortsbeirat unterstützt diese Maßnahme mit 4.000 Euro aus dem Ortsbeiratsbudget. Begründung: Aufgrund von Alterung sind auf dem westlich der Rollschuhbahn gelegenen Spielplatz nunmehr sehr viel weniger Spielgeräte als bei der Erstanlage des Spielplatzes. Schreiben von Eltern zeigen, dass diese Verringerung als Mangel wahrgenommen wird. Dieser Spielplatz ist der größte Spielplatz am Griesheimer Mainufer und wird von vielen Kindern gerne genutzt. Daher ist es sinnvoll, die Ausstattung mit Spielgeräten zu ergänzen. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 22.12.2017 mit 4.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.04.2017, ST 790 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Zeilsheim: Spielplatz „Pflugspfad" wiederherstellen

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 25.04.2017, OIB 87 entstanden aus Vorlage: OF 380/6 vom 10.04.2017 Betreff: Zeilsheim: Spielplatz "Pflugspfad" wiederherstellen Vorgang: OM 753/16 OBR 6; ST 255/17 Der Magistrat wird gebeten, den Spielplatz in der Parkanlage zwischen dem Pflugspfad und dem Pfortengartenweg wiederherzustellen und neue Spielgeräte aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Aufstellung neuer Spielgeräte mit 5.000 Euro aus dem Ortsbeiratsbudget. Der Spielplatz sollte für Kleinkinder bis sechs Jahre besonders gut nutzbar sein, da für die größeren Kinder in der Nähe ein besser ausgestatteter Spielplatz vorhanden ist. Der Magistrat wird weiterhin gebeten, zusätzlich Kontakt mit dem örtlichen Quartiersmanagement im Rahmen des "Frankfurter Programms - Aktive Nachbarschaft" aufnehmen, das ebenfalls zugesagt hat, Mittel für Spielgeräte zur Verfügung zu stellen. Die Ausgestaltung soll in enger Abstimmung mit der Kinderbeauftragten und dem Quartiersmanagement erfolgen, die im Rahmen einer Sprechstunde die Wünsche und Anregungen der Bevölkerung kennengelernt haben. Begründung: Der Spielplatz ist heute nur noch eine Brachfläche mit Sandkasten und zwei Wackel-Spielgeräten. Für die Nutzung ist er nicht mehr geeignet. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 18.02.2020 mit 5.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 01.11.2016, OM 753 Stellungnahme des Magistrats vom 03.02.2017, ST 255 Stellungnahme des Magistrats vom 19.06.2017, ST 1092 Stellungnahme des Magistrats vom 22.09.2017, ST 1884 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Höchst: Spielgeräte am Mainberg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 16.05.2017, OIB 90 entstanden aus Vorlage: OF 389/6 vom 28.04.2017 Betreff: Höchst: Spielgeräte am Mainberg Vorgang: OIB 284/14 OBR 6; ST 401/15; ST 1559/15 Der Ortsbeirat stellt zur Beschaffung und Montage der in der Sitzung am 25. April 2017 vom Grünflächenamt vorgestellten Spielgeräte die erforderlichen Mittel in Höhe von 10. 000 Euro aus seinem Ortsbeiratsbudget zur Verfügung. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere zu veranlassen. Begründung: In der Ortsbeiratssitzung am 25. April 2017 wurde das Einvernehmen im Ortsbeirat erzielt, dass a) die vorgestellte Planung "Neuer Spielplatz am Mainberg in Höchst" die Zustimmung des Gremiums findet und b) die damals im Rahmen der Vorlage OIB 284 aus dem Ortsbeiratsbudget zur Verfügung gestellten und nicht verausgabten Mittel in Höhe von 10.000 Euro nunmehr für die o. g. Platzgestaltung mit vier Spielgeräten verwendet werden können. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 19.02.2020 mit 9.717,54 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 02.12.2014, OIB 284 Stellungnahme des Magistrats vom 16.03.2015, ST 401 Stellungnahme des Magistrats vom 02.11.2015, ST 1559 Stellungnahme des Magistrats vom 10.07.2017, ST 1191 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Spielplatz in den Sulzbachwiesen

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 05.12.2017, OIB 158 entstanden aus Vorlage: OF 554/6 vom 03.12.2017 Betreff: Spielplatz in den Sulzbachwiesen Vorgang: OM 1926/17 OBR 6; ST 2144/17 Der Ortsbeirat stellt erfreut fest, dass der Magistrat in der Vorlage ST 2144 mitgeteilt hat, dass das Spielgerät auf dem Spielplatz in den Sulzbachwiesen ersetzt wird. Dem Ortsbeirat ist wichtig, dass hier ein gutes Angebot für Kinder besteht. Deshalb wird der Magistrat gebeten, noch ein weiteres Spielgerät anzuschaffen und aufzustellen. Die Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro. Begründung: Im Frühsommer wurden an der Kletterburg, die dort stand, irreparable Schäden festgestellt. Das Gerät wurde abgebaut und bisher nicht ersetzt. Die Eisenbahn, die dort stand, wurde auch schon großteils demontiert. Der Spielplatz ist der einzige im Bereich der Sulzbachwiesen und wird stark frequentiert. Deshalb möchte der Ortsbeirat, dass dort wieder ein attraktives Angebot für Kinder besteht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 15.08.2017, OM 1926 Stellungnahme des Magistrats vom 06.11.2017, ST 2144 Stellungnahme des Magistrats vom 26.01.2018, ST 89 Antrag vom 21.08.2018, OF 772/6 Anregung an den Magistrat vom 11.09.2018, OM 3606 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7

Griesheim: Spielplatz hinter der Eichendorffschule mit neuen Spielgeräten ausstatten

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 13.03.2018, OIB 193 entstanden aus Vorlage: OF 616/6 vom 26.02.2018 Betreff: Griesheim: Spielplatz hinter der Eichendorffschule mit neuen Spielgeräten ausstatten Der Magistrat wird gebeten, den Spielplatz in der Grünanlage hinter der Eichendorffschule mit neuen Spielgeräten auszustatten. Bei der Auswahl der Spielgeräte ist die Griesheimer Kinderbeauftragte einzubeziehen. Für diese Maßnahme werden aus dem Ortsbeiratsbudget bis zu 10.000 Euro zur Verfügung gestellt. Begründung: Der Spielplatz liegt in einem kleinen Wäldchen und ist sehr beliebt bei den Bewohnern der Umgebung. Im Laufe der Jahre sind mehr und mehr Spielgeräte ausgefallen, nicht alle wurden ersetzt. Mit der finanziellen Unterstützung möchte der Ortsbeirat noch für den kommenden Sommer die Aufstellung neuer Spielgeräte ermöglichen, damit der Spielplatz für Kinder und Familien attraktiver wird. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 21.01.2019 mit 9.836,60 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.06.2018, ST 1067 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Unterliederbach: Spielgeräte auf zwei Spielplätzen erneuern

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 07.08.2018, OIB 228 entstanden aus Vorlage: OF 741/6 vom 19.07.2018 Betreff: Unterliederbach: Spielgeräte auf zwei Spielplätzen erneuern Der Magistrat wird gebeten, die Vogelnestschaukel auf dem Spielplatz in der Engelsruhe sowie den Reifenschwinger auf dem Spielplatz im Emil-Siering-Park zu erneuern. Der Ortsbeirat stellt für die Realisierung beider Maßnahmen insgesamt 11.500 Euro aus seinem Ortsbeiratsbudget zur Verfügung (5.000 Euro für die Vogelnestschaukel und 6.500 Euro für den Reifenschwinger). Begründung: Der Erhalt der Spielplätze ist wichtig für die Kinder im Stadtteil. Der Ortsbeirat unterstützt den Erhalt der Spielplätze mit Mitteln aus seinem Budget. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 14.10.2020 mit 5.006,15 Euro abgerechnet. Die Spielgeräte auf dem Spielplatz im Emil-Sering-Park konnten aufgrund der Erweiterung der dortigen Kindertagesstätte nicht erneuert werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.10.2018, ST 1919 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Spielplatz Frankenthaler Weg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 07.08.2018, OIB 229 entstanden aus Vorlage: OF 746/6 vom 03.07.2018 Betreff: Spielplatz Frankenthaler Weg Der Magistrat wird gebeten, auf dem Spielplatz im Frankenthaler Weg in Zeilsheim drei weitere Geräte für ältere Kinder aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsb eiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 15.000 Euro. Begründung: Im Stadtteil gibt es den Wunsch, dass der zentral in Zeilsheim gelegene Spielplatz für ältere Kinder etwas attraktiver gestaltet wird. In Zusammenarbeit mit der Kinderbeauftragten von Zeilsheim wurden daher geeignete Spielgeräte vorabgestimmt. Hierunter sind bspw. ein sogenannter Balltrichter, eine Motorik-Wand und ein Wackelsteg. Die genannten Geräte würden nach einer bereits erfolgten Abstimmung mit dem Grünflächenamt auf den Spielplatz passen und das Angebot - wie gewünscht - erweitern. Die genaue Platzierung soll bei einem gemeinsamen Ortstermin unter Teilnahme interessierter Mitglieder des Ortsbeirats, der Kinderbeauftragten und Vertretern des Grünflächenamts abgestimmt werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.10.2018, ST 1918 Antrag vom 25.11.2020, OF 1446/6 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung an den Magistrat vom 19.01.2021, OM 7116 Anregung vom 04.05.2021, OA 7

Griesheim: Spielgerät für den Spielplatz Marderweg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 07.08.2018, OIB 230 entstanden aus Vorlage: OF 750/6 vom 12.07.2018 Betreff: Griesheim: Spielgerät für den Spielplatz Marderweg Der Magistrat wird gebeten, den Spielplatz im Marderweg mit einem neuen Spielgerät als Ersatz für das vor einiger Zeit abgebaute Gerät auszustatten. Dafür stellt der Ortsbeirat aus seinem Budget einen Betrag von 15.0 00 Euro zur Verfügung. Begründung: Nach Rücksprache mit dem zuständigen Fachamt und der Kinderbeauftragten kann auf diesem Spielplatz eine Mehrfachschaukel als Ersatz für ein weggefallenes, beschädigtes Gerät aufgestellt werden. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 18.02.2020 mit 11.437,20 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 01.10.2018, ST 1920 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Sindlingen: Spielgerät für den Spielplatz Feierabendweg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 04.12.2018, OIB 263 entstanden aus Vorlage: OF 888/6 vom 15.11.2018 Betreff: Sindlingen: Spielgerät für den Spielplatz Feierabendweg Der Magistrat wird gebeten, den Spielplatz am Feierabendweg mit dem Spielgerät "Holländerscheibe" auszustatten. Dafür stellt der Ortsbeirat aus seinem Ortsbeiratsbudget einen Betrag von 11.800 Euro zur Verfügung. Begründung: Der Spielplatz in den Sindlinger Mainuferanlagen am Feierabendweg ist außerordentlich beliebt und wird von vielen Kindern frequentiert. Die vorhandenen Spielgeräte sind in der Regel stark ausgelastet und sollen durch die "Holländerscheibe" sinnvoll ergänzt werden. Diese Initiative wurde im Vorfeld mit dem Fachamt abgestimmt und wird von diesem befürwortet. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 18.02.2020 mit 5.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.04.2019, ST 680 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Nied: Beschattung auf dem Spielplatz am Ferdinand-Scholling-Ring

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 07.05.2019, OIB 291 entstanden aus Vorlage: OF 991/6 vom 19.04.2019 Betreff: Nied: Beschattung auf dem Spielplatz am Ferdinand-Scholling-Ring Der Ortsbeirat unterstützt aus seinen Mitteln die Anpflanzung von Bäumen zur geeigneten Beschattung, um den Spielplatz am Ferdinand-Scholling-Ring sonnengeschützt nutzbar zu machen. Der Betrag der Unterstützung sollte 5.000 Euro nicht übersteigen. Der gut frequentierte Spielplatz wurde erst kürzlich mit neuen Spielgeräten ausgestattet und ist der einzige in der stark gewachsenen Neubausiedlung. Die Kinderbeauftragte von Nied wurde vor Ort bereits vielfach auf die Situation angesprochen und hat um Unterstützung gebeten. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere zu veranlassen. Begründung: Es gibt auf dem Spielplatz sehr wenig Schatten. Auch die Spielgeräte sind fast den ganzen Tag der Sonne ausgesetzt. An heißen Tagen kann auf dem Spielplatz nicht gespielt werden, da es zu wenig Schatten gibt. Die vorhandenen Bäume sind noch sehr klein und wachsen langsam. Ihre Baumkronen reichen für den nötigen Schatten nicht aus. Die Errichtung einer geeigneten Beschattung soll ermöglichen, dass der Spielplatz auch von den jüngsten Bürgern und ihren Eltern gut genutzt werden kann. Kinder sollten der immer gefährlicher werdenden UV-Strahlung nicht schutzlos ausgeliefert sein. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 20.05.2021 mit 5.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2019, ST 1344 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Spielplatz im Graubnerpark - Sofortmaßnahmen

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 07.05.2019, OIB 292 entstanden aus Vorlage: OF 1002/6 vom 23.04.2019 Betreff: Spielplatz im Graubnerpark - Sofortmaßnahmen Der Magistrat wird gebeten, Sofortmaßnahmen zur Neugestaltung des Spielplatzes im Graubnerpark zu veranlassen. Diese Maßnahmen sind aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gelten bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro. Begründung: Der Spielplatz im Graubnerpark bedarf dringend einer Neugestaltung. Der Ortsbeirat beabsichtigt, für Sofortmaßnahmen einen Betrag von bis zu 10.000 Euro bereitzustellen. Schüler der Karl-von-Ibell-Schule und die Kinder der angrenzenden Kitas haben für die Neugestaltung Vorschläge gemacht. Die Sofortmaßnahmen sollen den Kindern zeigen, dass diese kurzfristig umgesetzt werden, aber einer Neugestaltung nicht im Wege stehen. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 16.06.2020 mit 10.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2019, ST 1338 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Spielplatz im Liederbachpark - Sofortmaßnahmen

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 07.05.2019, OIB 293 entstanden aus Vorlage: OF 1004/6 vom 23.04.2019 Betreff: Spielplatz im Liederbachpark - Sofortmaßnahmen Der Magistrat wird gebeten, Sofortmaßnahmen zur Aufwertung des Spielplatzes im Liederbachpark zu veranlassen. Diese Maßnahmen sind aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gelten bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro. Begründung: Der Spielplatz im Liederbachpark soll durch eine Aufwertung für Kinder bis 14 Jahre attraktiver werden. Der Ortsbeirat beabsichtigt, für Sofortmaßnahmen einen Betrag von bis zu 10.000 Euro bereitzustellen. Kinder der angrenzenden Kitas und Krippen haben für die Aufwertung Vorschläge gemacht. Es soll deutlich werden, dass die Maßnahmen kurzfristig umgesetzt werden, aber einer Aufwertung nicht im Wege stehen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.07.2019, ST 1341 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Antrag vom 20.02.2022, OF 379/6 Anregung an den Magistrat vom 15.03.2022, OM 1790

Griesheim: Spielplatz im Schwarzerlenweg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.06.2019, OIB 321 entstanden aus Vorlage: OF 1017/6 vom 28.05.2019 Betreff: Griesheim: Spielplatz im Schwarzerlenweg Der Magistrat wird gebeten, auf dem Spielplatz im Schwarzerlenweg in Griesheim als Ergänzung zur vorhandenen Ausstattung eine Kleinkinderschaukel aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 3.000 Euro. Begründung: Die Kleinkinderschaukel ergänzt die Ausstattung des Spielplatzes. Der Vorschlag ist mit der Kinderbeauftragten abgestimmt, die vorgeschlagene Summe vom Grünflächenamt überprüft. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 03.09.2020 mit 2.455,47 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2019, ST 1521 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Griesheim: Spielplatz Am Gemeindegarten

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.06.2019, OIB 322 entstanden aus Vorlage: OF 1018/6 vom 28.05.2019 Betreff: Griesheim: Spielplatz Am Gemeindegarten Der Magistrat wird gebeten, auf dem Spielplatz in der Straße Am Gemeindegarten in Griesheim als Ergänzung zur vorhandenen Ausstattung eine Kletterkombination aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 15.000 Euro. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 08.06.2021 mit 12.166,24 Euro abgerechnet. Begründung: Die Kletterkombination ergänzt die Ausstattung des Spielplatzes. Der Vorschlag ist mit der Kinderbeauftragten abgestimmt, die vorgeschlagene Summe vom Grünflächenamt geprüft. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2019, ST 1523 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Griesheim: Spielplatz Im Eichwäldchen

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.06.2019, OIB 323 entstanden aus Vorlage: OF 1019/6 vom 28.05.2019 Betreff: Griesheim: Spielplatz Im Eichwäldchen Der Magistrat wird gebeten, auf dem Spielplatz in der Straße Im Eichwäldchen in Griesheim als Ergänzung zur vorhandenen Ausstattung eine Doppelschaukel aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 7.000 Euro. Begründung: Die Doppelschaukel ergänzt die Ausstattung des Spielplatzes. Der Vorschlag ist mit der Kinderbeauftragten abgestimmt, die vorgeschlagene Summe vom Grünflächenamt überprüft. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 24.09.2020 mit 5.006,83 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.08.2019, ST 1464 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Höchst: Spielplatz in der Adelonstraße

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.06.2019, OIB 324 entstanden aus Vorlage: OF 1024/6 vom 28.05.2019 Betreff: Höchst: Spielplatz in der Adelonstraße Der Magistrat wird gebeten, auf dem Spielplatz in der Adelonstraße in Höchst als Ergänzung zur vorhandenen Ausstattung einen Sandbagger aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 3.000 Euro. Begründung: Der Sandbagger ergänzt die Ausstattung des Spielplatzes. Der Vorschlag ist mit der Kinderbeauftragten abgestimmt, die vorgeschlagene Summe vom Grünflächenamt geprüft. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 07.09.2020 mit 2.611,20 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 05.08.2019, ST 1461 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Nied: Kleinkinderschaukel für den Spielplatz in der Therese-Herger-Anlage

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.06.2019, OIB 325 entstanden aus Vorlage: OF 1028/6 vom 26.05.2019 Betreff: Nied: Kleinkinderschaukel für den Spielplatz in der Therese-Herger-Anlage Der Magistrat wird gebeten, für den Spielplatz in der Therese-Herger-Anlage (Büchersiedlung) eine Kleinkinderschaukel anzuschaffen. Der Ortsbeirat unterstützt diese Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Höhe von 3.000 Euro. Begründung: Kleinkinderschaukeln gehören auf neuen, modernen Spielplätzen als Angebot für die Kinder bis zu drei Jahren inzwischen zum Standard. Im Westen sind sie z. B. auf dem Spielplatz an der Wörthspitze oder an der Mainfähre vorhanden. Die Siedlung rund um die Therese-Herger-Anlage (Büchersiedlung) wird inzwischen von vielen Familien mit kleinen Kindern bewohnt. Eine Ausweitung des Angebots auf dem Spielplatz ist geboten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2019, ST 1526 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7

Sindlingen: Bank- und Tischgarnituren für Sindlinger Spielplätze

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 18.06.2019, OIB 326 entstanden aus Vorlage: OF 1034/6 vom 03.06.2019 Betreff: Sindlingen: Bank- und Tischgarnituren für Sindlinger Spielplätze Der Magistrat wird gebeten, die Spielplätze - in der Hermann-Brill-Straße (im Bereich des Kleinsportplatzes/der Trimm-Dich-Geräte), - in der Sindlinger Bahnstraße ("Ampelspielplatz") und - am Feierabendweg (Mainufer) mit je einer Sitzgruppe bestehend aus zwei Bänken, einem Holztisch und einem Abfallbehälter auszustatten. Dafür stellt der Ortsbeirat aus seinem Budget einen Gesamtbetrag von 3.000 Euro zur Verfügung. Begründung: Nutzer der oben genannten Kinderspielplätze haben den Wunsch an Mitglieder des Ortsbeirates 6 herangetragen, Möglichkeiten zur Durchführung z. B. von Tischspielen, zum Kaffeetrinken sowie zum gemeinsamen Picknick zu schaffen. Diese Initiative wurde im Vorfeld mit dem Fachamt abgestimmt und wird von diesem befürwortet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 12.08.2019, ST 1529 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7

Sindlingen: Spielplatz in der Hermann-Brill-Anlage

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 13.08.2019, OIB 330 entstanden aus Vorlage: OF 1035/6 vom 28.05.2019 Betreff: Sindlingen: Spielplatz in der Hermann-Brill-Anlage Der Magistrat wird gebeten, auf dem Spielplatz in der Hermann-Brill-Anlage in Sindlingen als Ergänzung zur vorhandenen Ausstattung eine Kletterkombi für Kinder im Grundschulalter aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 15.000 Euro. Begründung: Die Kletterkombi ergänzt die Ausstattung des Spielplatzes. Die vorgeschlagene Summe ist vom Grünflächenamt geprüft. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 01.10.2020 mit 15.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2019, ST 2001 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Griesheim: Schatten für die Kinder auf dem Spielplatz am Mainufer

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 22.10.2019, OIB 350 entstanden aus Vorlage: OF 1119/6 vom 07.10.2019 Betreff: Griesheim: Schatten für die Kinder auf dem Spielplatz am Mainufer Für den Spielplatz am Griesheimer Mainufer, Höhe Am Brennhaus, werden Bäume angepflanzt, die perspektivisch Schatten für einen Teil der Sandfläche bieten sollen. Um bereits jetzt für Schatten zu sorgen, wird der Magistrat beauftragt, Schirme oder alternativ ein Sonnensegel zu installieren. Für diese Maßnahmen stellt der Ortsbeirat aus seinem Ortsbeiratsbudget Mittel bis zu einem Höchstbetrag von 12.000 Euro zur Verfügung. Begründung: Der o. g. Spielplatz verfügt über eine große Sandfläche, die über weite Teile des Tages keinen Schatten hat. Die vorwiegend jüngeren Kinder, die sich dort aufhalten, sollten hinreichend vor der Sonne geschützt werden. Der Antrag wurde inhaltlich mit der Kinderbeauftragten und dem zuständigen Amt abgestimmt. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 07.05.2021 mit 11.358,91 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.12.2019, ST 2423 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Schwanheim: Spielanlage an der Minna-Specht-Schule

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 22.10.2019, OIB 351 entstanden aus Vorlage: OF 1122/6 vom 02.10.2019 Betreff: Schwanheim: Spielanlage an der Minna-Specht-Schule Der Magistrat wird gebeten, im Schulhofgelände der Minna-Specht-Schule eine Spielanlage (Spinne) als Ergänzung zur spärlich vorhandenen Ausstattung aufzustellen. Der Ortsbeirat unterstützt die Maßnahme aus seinem Ortsbeiratsbudget bis zu einer Gesamtsumme von 5.000 Euro. Begründung: Die Maßnahme wurde bereits mit dem Grünflächenamt besprochen. Ein Angebot liegt vor. Der Förderverein der Minna-Specht-Schule beteiligt sich an den Kosten. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 11.09.2020 mit 5.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.05.2020, ST 949 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 40 31

Sindlingen: Fallschutzplatten für den Basketballplatz am Spielplatz am Mainufer

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 26.11.2019, OIB 362 entstanden aus Vorlage: OF 1153/6 vom 06.11.2019 Betreff: Sindlingen: Fallschutzplatten für den Basketballplatz am Spielplatz am Mainufer Der Magistrat wird gebeten, den bestehenden Basketballplatz auf dem Spielplatz am Feierabendweg mit Fallschutzplatten auszustatten. Dafür stellt der Ortsbeirat aus seinem Ortsbeiratsbudget einen Betrag von bis zu 4.000 Euro zur Verfügung. Begründung: Die Spielfläche um den Basketballkorb ist unbefestigt (Sand und Kies) und besonders auch bei feuchter Witterung nur sehr eingeschränkt nutzbar. Die unebene und rutschige Spielfläche birgt zudem eine erhöhte Verletzungsgefahr. Diese Initiative wurde im Vorfeld mit dem Fachamt abgestimmt und wird von diesem befürwortet. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 19.05.2020 mit 4.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.02.2020, ST 141 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 52 2

Waldspielplatz Schwanheim: Erneuerung des maroden Jägerzaunes

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 12.05.2020, OIB 408 entstanden aus Vorlage: OF 1288/6 vom 24.04.2020 Betreff: Waldspielplatz Schwanheim: Erneuerung des maroden Jägerzaunes Der Magistrat wird gebeten, den maroden Jägerzaun am Schwanheimer Waldspielplatz durch einen stabileren Zaun zu ersetzen. Diese Maßnahme ist aus dem Ortsbeiratsbudget zu finanzieren und gilt bis zu einem Höchstbetrag von 8.000 Euro. Begründung: Da der Jägerzaun am Waldspielplatz durchgefault ist, können sich die Wildschweine immer wieder einen Zutritt zu dem Park verschaffen, was dazu führt, dass die Rasenflächen umgedreht werden. Des Weiteren könnte sich aufgrund des maroden Jägerzaunes eine Rotte innerhalb des Geländes verstecken, wodurch es tagsüber zu gefährlichen Situationen mit Kindern und Parkbesuchern kommen könnte. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 07.05.2021 mit 8.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.06.2020, ST 1211 Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Antrag vom 05.12.2021, OF 275/6 Anregung an den Magistrat vom 11.01.2022, OM 1313 Aktenzeichen: 67 2

Höchst: Spielplatz im Höchster Stadtpark

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 27.10.2020, OIB 455 entstanden aus Vorlage: OF 1388/6 vom 12.10.2020 Betreff: Höchst: Spielplatz im Höchster Stadtpark Der Magistrat wird beauftragt, für den Spielplatz im Höchster Stadtpark Bäume anpflanzen zu lassen, die perspektivisch Schatten für einen Teil der Sandfläche bieten sollen. Um bereits jetzt für Schatten zu sorgen, wird der Magistrat beauftragt, Schirme oder alternativ ein Sonnensegel zu installieren. Für diese Maßnahmen stellt der Ortsbeirat aus seinem Ortsbeiratsbudget Mittel bis zu einem Höchstbetrag von 10.000 Euro zur Verfügung. Begründung: Der o. g. Spielplatz verfügt über eine große Fläche, die über weite Teile des Tages keinen Schatten hat. Die vorwiegend jüngeren Kinder, die sich dort aufhalten, sollten hinreichend vor der Sonne geschützt werden. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 07.12.2021 mit 10.000,00 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung vom 19.01.2021, OA 668 Stellungnahme des Magistrats vom 12.03.2021, ST 654 Anregung vom 04.05.2021, OA 7 Aktenzeichen: 67 2

Spielplätze erhalten

S A C H S T A N D : Antrag vom 01.01.2021, OF 1465/6 Betreff: Spielplätze erhalten Der Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, den Magistrat aufzufordern, die öffentlichen Spielplätze, insbesondere die Spielgeräte, in ihrer Substanz zu erhalten. Zeitnah sind defekte Spielgeräte und sonstige in den letzten Jahren entstandene Schäden entweder zu reparieren oder zu ersetzen Begründung: Spielgeräte auf den öffentlichen Spielplätzen im Frankfurter Westen werden, falls defekt, immer öfter nicht zeitnah oder gar nicht ersetzt. Dafür gab es in den vergangenen Jahren i.W. zwei Begründungen. Zunächst diente die Beseitigung der Dürreschäden als Begründung dafür, dass Budgetmittel umgeschichtet werden mussten. Der Ortsbeirat hat Verständnis dafür, dass die Sicherheit der Menschen Vorrang hat. Leider müssen wir feststellen, dass bereits seit längerer Zeit bei der Ausstattung und Unterhaltung vorhandener Spielplätze gespart wird. Dafür können wir kein Verständnis aufbringen. Zumindest die bereits vorhandenen Geräte sollten zeitnah repariert bzw. ersetzt werden. Aktuell dienen Einsparnotwendigkeiten aufgrund der Corona-Pandemie als Begründung dafür, dass bereits beschlossene Maßnahmen nicht durchgeführt werden. Auch hier - der Ortsbeirat hat Verständnis für notwendige Einsparungen. Das Gremium hat selbst die Initiative ergriffen, Vereine und Institutionen im Ortsbezirk 6 aus seinen eigenen Budgetmitteln zu unterstützen. Aber wieder wird auf Kosten der Kinder gespart. Dieses Sparen auf Kosten der Kinder führt z. B. dazu, dass auf dem großen Spielplatz am Griesheimer Mainufer vor einigen Wochen die beiden Schatten spendenden Schirme aufgestellt und Bäume gepflanzt wurden. Leider beschirmen sie aktuell nur eine seit Monaten defekte Spielanlage. Gerade in von der Corona-Pandemie bestimmten Zeiten waren Familien mit Kindern darauf angewiesen, die Spielplätze zu nutzen und trafen dort viel zu oft auf defekte Geräte. In der aktuellen Wahlperiode hat der Ortsbeirat bisher ca. 165.000 Euro aus seinen Budgetmitteln bewilligt, um die Ausstattung der Spielplätze zu verbessern, weitere 53.000 Euro wurden für Reparaturzwecke bewilligt. Der Ortsbeirat sieht es nicht als seine Aufgabe an, vorhandene Spielgeräte zu reparieren oder zu ersetzen. Bei allem Verständnis für vorhandene Sparnotwendigkeiten - wenigstens die Substanz unserer Spielplätze sollte erhalten bleiben. Anlage: In der aktuellen Wahlperiode hat der Ortsbeirat aus seinen Mitteln folgende Maßnahmen finanziert bzw. bezuschusst (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) OIB 455/2020: 10.000 Euro - Schatten Spielplatz Höchster Stadtpark OIB 408/2020: 8.000 Euro - Maroder Zaun am Waldspielpark Schwanheim OIB 362/2019: 4.000 Euro - Fallschutzplatten für Spielplatz Feierabendweg OIB 351/2019: 5.000 Euro - Spielanlage Minna-Specht Schule OIB 350/2019: 12.000 Euro - Schatten Spielplatz Mainufer Griesheim OIB 330/2019: 15.000 Euro - Hermann-Brill-Anlage, neues Gerät OIB 326/2019: 3.000 Euro - Bänke für Sindlinger Spielplätze OIB 325/2019: 3.000 Euro - Schaukel Therese-Herger-Anlage OIB 324/2019: 3.000 Euro - neues Gerät Spielplatz Adelonstraße OIB 323/2019: 7.000 Euro - neues Gerät Spielplatz Eichwäldchen OIB 322/2019: 15.000 Euro - neues Gerät Spielplatz am Gemeindegarten OIB 321/2019: 3.000 Euro - neues Gerät Spielplatz am Schwarzerlenweg OIB 293/2019: 10.000 Euro - Aufwertung Spielplatz Liederbachpark OIB 292/2019: 10.000 Euro - Aufwertung Spielplatz Graubnerpark OIB 291/2019: 5.000 Euro - Bäume Spielplatz Ferdinand-Scholling-Ring OIB 263/2018: 11.800 Euro - neues Gerät Spielplatz Feierabendweg OIB 230/2018: 15.000 Euro - Ersatz Gerät Spielplatz Marderweg OIB 229/2018: 15.000 Euro - neue Geräte Spielplatz Frankenthaler Weg OIB 228/2018: 11.500 Euro - Erneuerung zweier Spielgeräte OIB 193/2018: 10.000 Euro - Erneuerung Spielgeräte Spielplatz Eichwäldchen OIB 158/2017: 10.000 Euro - neues Gerät Spielplatz Sulzbachwiesen OIB 90/2017: 10.000 Euro - Ausstattung Spielplatz Mainberg OIB 87/2017: 5.000 Euro - Wiederherstellung Spielplatz Pflugspfad OIB 78/2017: 4.000 Euro - Ersatz Spielgeräte Mainuferspielplatz Griesheim OIB 15/2016: 4.000 Euro - Geräte Spielplatz Alzeyer Straße OIB 2/2016: 10.000 Euro - Geräte Goldsteinschule Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 45. Sitzung des OBR 6 am 19.01.2021, TO I, TOP 45 Beschluss: Anregung OA 668 2021 Die Vorlage OF 1465/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4