Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Platz für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am Depot in Bockenheim
Keine Beschreibung verfügbar
1) Standort Hochschule für Musik und Darstellende Kunst 2) Zukünftiges Zentrum der Musik und des Tanzes auf dem Gelände des Bockenheimer Depots 3) Platz für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am Depot in Bockenheim
S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 15.03.2010, B 176 Betreff: 1) Standort Hochschule für Musik und Darstellende Kunst 2) Zukünftiges Zentrum der Musik und des Tanzes auf dem Gelände des Bockenheimer Depots 3) Platz für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am Depot in Bockenheim Vorgang: l. Beschl. d. Stv.-V. vom 12.11.2009, § 7126 - NR 1504 FDP, NR 1604 CDU und GRÜNE, OA 952 OBR 2 - Der Magistrat hat in der Standortfrage der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Kontakt mit dem zuständigen Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst aufgenommen. Grundsätzlich ist als Ergebnis der Beratungen festzustellen, dass das Hessische Ministerium für Wissenschaft die Hochschule, die sich an ihrem derzeitigen Standort in einer beengten Raumsituation befindet, bei der Suche nach Möglichkeiten zur Bereitstellung von zusätzlichen Flächen intensiv unterstützt. Allerdings muss der Umfang des zusätzlichen Raumbedarfes noch abschließend geklärt werden. Darüber hinaus weist das Hessische Ministerium darauf hin, dass eine Verlagerung der Hochschule in die Nähe des Bockenheimer Depots unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht als mögliche Option erscheint, da die zu erwartenden erheblichen Verwertungserlöse unerlässlich für die Modernisierung und den weiteren Ausbau des Universitätsstandortes Frankfurt seien. Vor diesem Hintergrund werden alternative Standorte für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst untersucht. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Anregung vom 10.05.2010, OA 1114 Antrag vom 23.04.2010, OF 479/2 dazugehörende Vorlage: Antrag vom 19.08.2009, NR 1504 Anregung vom 24.08.2009, OA 952 Antrag vom 30.10.2009, NR 1604 Bericht des Magistrats vom 24.09.2010, B 634 Zuständige Ausschüsse: Kultur- und Freizeitausschuss Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Beratung im Ortsbeirat: 2 Versandpaket: 17.03.2010 Beratungsergebnisse: 43. Sitzung des OBR 2 am 12.04.2010, TO I, TOP 25 Beschluss: a) Die Beratung des Tagesordnungspunktes wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. b) Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, die Vorlage B 176 ebenfalls zurückzustellen. Abstimmung: Einstimmige Annahme 45. Sitzung des OBR 2 am 10.05.2010, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung OA 1114 2010 1. Die Vorlage B 176 wird unter Hinweis auf OA 1114 zurückgewiesen. 2. Die Vorlage OF 479/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. 3 CDU, GRÜNE, SPD, FDP, LINKE. und FREIE WÄHLER gegen 2 CDU (= Kenntnis); 1 CDU (= Enthaltung) zu 2. 3 CDU, GRÜNE, SPD, FDP, LINKE. und FREIE WÄHLER gegen 2 CDU (= Ablehnung); 1 CDU (= Enthaltung) 41. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses am 11.05.2010, TO I, TOP 8 Beschluss: nicht auf TO 1. Die Beratung der Vorlage B 176 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Beratung der Vorlage OA 1114 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FREIE WÄHLER zu 2. CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FREIE WÄHLER 41. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 17.05.2010, TO I, TOP 47 Beschluss: nicht auf TO 1. Die Beratung der Vorlage B 176 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. 2. Die Beratung der Vorlage OA 1114 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG und FREIE WÄHLER zu 2. CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG und FREIE WÄHLER 42. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses am 17.06.2010, TO I, TOP 10 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: 1. Die Vorlage B 176 dient als Zwischenbericht zur Kenntnis. 2. a) Die Ziffer 1. der Vorlage OA 1114 wird abgelehnt. b) Der Ziffer 2. der Vorlage OA 1114 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG gegen FREIE WÄHLER (= Kenntnis) zu 2. a) CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG gegen FREIE WÄHLER (= Annahme) b) CDU, SPD, GRÜNE, FDP, FAG und FREIE WÄHLER Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 1: LINKE. (B 176 = Zurückweisung, OA 1114 = Annahme) REP, NPD und Stv. Schenk (B 176 = Kenntnis, OA 1114 = Ablehnung) Stv. Holtz (B 176 = Kenntnis, OA 1114 = Enthaltung) 42. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 21.06.2010, TO I, TOP 27 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: 1. Die Vorlage B 176 dient als Zwischenbericht zur Kenntnis. 2. a) Die Ziffer 1. der Vorlage OA 1114 wird abgelehnt. b) Der Ziffer 2. der Vorlage OA 1114 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG gegen LINKE. (= Zurückweisung) und FREIE WÄHLER (= Kenntnis) zu 2. a) CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG gegen LINKE. und FREIE WÄHLER (= Annahme) b) CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG und FREIE WÄHLER Sonstige Voten/Protokollerklärung zu 1: NPD und Stv. Schenk (B 176 = Kenntnis, OA 1114 = Ablehnung) 45. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 01.07.2010, TO II, TOP 67 Beschluss: 1. Die Vorlage B 176 dient als Zwischenbericht zur Kenntnis. 2. a) Die Ziffer 1. der Vorlage OA 1114 wird abgelehnt. b) Der Ziffer 2. der Vorlage OA 1114 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: zu 1. CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG gegen LINKE. (= Zurückweisung) sowie FREIE WÄHLER, REP, NPD, Stv. Holtz und Stv. Schenk (= Kenntnis) zu 2. a) CDU, SPD, GRÜNE, FDP, FAG, REP, NPD und Stv. Schenk gegen LINKE. und FREIE WÄHLER (= Annahme); Stv. Holtz (= Enthaltung) b) CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG und FREIE WÄHLER gegen REP, NPD und Stv. Schenk (= Ablehnung); Stv. Holtz (= Enthaltung) Beschlussausfertigung(en): § 8401, 45. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 01.07.2010 Aktenzeichen: 41 4
1) Standort Hochschule für Musik und darstellende Kunst2) Zukünftiges Zentrum der Musik und des Tanzes auf dem Gelände des Bockenheimer Depots3) Platz für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am Depot in Bockenheim
S A C H S T A N D : Bericht des Magistrats vom 24.09.2010, B 634 Betreff: 1) Standort Hochschule für Musik und darstellende Kunst 2) Zukünftiges Zentrum der Musik und des Tanzes auf dem Gelände des Bockenheimer Depots 3) Platz für die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst am Depot in Bockenheim Vorgang: l. Beschl. d. Stv.-V. vom 01.07.2010, § 8401 - NR 1504 FDP, NR 1604 CDU und GRÜNE, OA 952 und OA 1114 OBR 2, l. B 176/10 - Die Hessische Landesregierung hat bekanntgegeben, dass auf dem Universitätsgelände ein Kultur-Campus mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst als zentralem Bestandteil eingerichtet werden soll. Mit der Ansiedlung der Deutsche Ensemble Akademie (Ensemble Modern und Junge Deutsche Philharmonie) wird der Kulturstandort Bockenheim weiter ausgebaut. Das Projekt "Motion Bank" der Forsythe Company will die choreografische Praxis in breitem Kontext erforschen und deren praktische Anwendung auch gemeinsam mit der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst dort erproben. Öffentliche Veranstaltungen im Rahmen des Projekts werden dann im Musik-, Theater- und Tanzlabor "Frankfurt LAB" stattfinden, einem Laboratorium für die Moderne in der Stadt. Ein sogenannter Probeturm an der Zeppelinallee soll künftig der Hochschule und den anderen genannten Einrichtungen umfängliche Probemöglichkeiten eröffnen. Das bisherige Studierendenhaus soll künftig Teilen der Hochschule und einem öffentlichen Konzert- und Theatersaal und Tanzaufführungen Raum bieten. Das Gebäude der ehemaligen Dondorf-Druckerei wird dabei in den Planungen berücksichtigt werden. Der Magistrat begrüßt diese Entscheidung der Hessischen Landesregierung. Er wird sich dafür einsetzten, dass mit dieser Bündelung von Musik, Tanz und Schauspiel ein Zentrum für den künstlerischen Nachwuchs entstehen kann, das eine dynamische Entwicklung weit über Frankfurt hinaus initiieren wird. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 19.08.2009, NR 1504 Anregung vom 24.08.2009, OA 952 Antrag vom 30.10.2009, NR 1604 Bericht des Magistrats vom 15.03.2010, B 176 Anregung vom 10.05.2010, OA 1114 Zuständige Ausschüsse: Kultur- und Freizeitausschuss Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Beratung im Ortsbeirat: 2 Versandpaket: 29.09.2010 Beratungsergebnisse: 49. Sitzung des OBR 2 am 25.10.2010, TO I, TOP 36 Beschluss: Die Vorlage B 634 dient zur Kenntnis. Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD, FDP und FREIE WÄHLER gegen LINKE. (= Zurückweisung) 46. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses am 02.12.2010, TO I, TOP 14 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 634 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, FAG und FREIE WÄHLER 46. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 06.12.2010, TO I, TOP 38 Beschluss: nicht auf TO Die Vorlage B 634 dient zur Kenntnis. (Ermächtigung gemäß § 12 GOS) Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, FDP und FAG gegen LINKE. (= Zurückweisung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FREIE WÄHLER und NPD (= Kenntnis) Beschlussausfertigung(en): § 9078, 46. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses vom 02.12.2010 Aktenzeichen: 41 4
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment