Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 8
Finger weg vom Rebstockwald!
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 27.06.2016, OM 258 entstanden aus Vorlage: OF 39/2 vom 10.06.2016 Betreff: Finger weg vom Rebstockwald! Der Magistrat wird aufgefordert, sich bei der geplanten Änderung des Bebauungsplans Nr. 683 - Rebstock - für eine Variante zu entscheiden, die keinerlei Eingriffe in den Wald zwischen der Autobahn 648, der Leonardo-da-Vinci-Allee und Angelika-Machinek-Straße zulässt. Hierbei soll die Anregung der Anwohner aufgegriffen werden, dass dieser Wald auch für Projekte der Grundschule Rebstock gen utzt werden könnte. Begründung: Der Ortsbeirat hat in vergangenen Sitzungen bereits die geplante Änderung des Bebauungsplanes Nr. 683 begrüßt, da hierdurch mehr Wohnraum geschaffen werden kann und die entlang der BAB 648 geplanten Bürogebäude von 22 auf 7 Geschosse gesenkt werden würden. Allerdings gibt es Planungsvarianten, welche es ermöglichen würden, an der westlichen Seite der Angelika-Machinek-Straße zwei Gebäuderiegel zu errichten (Wohnbebauung - Baufeld 6.1-N - und Kita - Baufeld 6.1-S -) zu deren Realisierung in den bestehenden Wald eingegriffen werden müsste. Aus vielfältigen Gründen (grüner Stadtteil, natürlicher Schutz gegenüber der Autobahn, höhere Aufenthaltsqualität im Viertel, Klimawandel et cetera) lehnt der Ortsbeirat 2 eine solche Planung strikt ab. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 04.10.2016, ST 1323 Anregung vom 28.11.2016, OA 96 Aktenzeichen: 61 00
Mögliche Flächenreduzierung des Rebstockwaldes
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 27.06.2016, OM 259 entstanden aus Vorlage: OF 41/2 vom 08.06.2016 Betreff: Mögliche Flächenreduzierung des Rebstockwaldes Der Magistrat wird gebeten, im Falle der Änderung des Bebauungsplans gemeinsam mit dem Ortsbeirat 2 eine Informationsveranstaltung vor Ort mit den Anwohnern durchzuführen. Begründung: Informationsbedarf und möglicher Interessenkonflikt mit betroffenen Anwohnern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 2 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 07.10.2016, ST 1375 Anregung vom 28.11.2016, OA 96 Aktenzeichen: 61 0
Keine Flächenreduzierung des Rebstockwaldes
S A C H S T A N D : Antrag vom 07.10.2016, OF 150/2 Betreff: Keine Flächenreduzierung des Rebstockwaldes Der Ortsbeirat möge beschließen, die ST 1323 und 1375 werden zurückgewiesen, der Magistrat wird aufgefordert: Sofort jegliche Planung zur Flächenreduzierung des Rebstockwaldes nachhaltig einzustellen. Begründung: Natur, Umwelt und Menschenschutz gehen vor finanziellen Interessen von Bauherren. Wie in Anhang ersichtlich, kann der Magistrat hier nicht von einem geringfügigen Einschnitt reden, da die dichte Baumbewachsung bis an die Angelika-Machineck-Straße reichen. Eine Neupflanzung an andere Stelle lehnt der Ortsbeirat ab, da diese nicht die alten Bäume ausgleichen können. Der Ortsbeirat stellt die Sinnhaftigkeit einer weiteren Kita an dieser Stelle in Frage, da die Nachfrage nach Kita-Plätzen rückläufig ist. Im Umfeld befinden sich derzeit schon 4 Kitas. Die geplante Kita im Wilhelmine-Reichard-Weg ist zudem noch nicht realisiert. Die Kita von der in der ST gesprochen worden ist sollte laut Bebauungsplan in dem jetzt fertiggestellten Gebäude in der Angelika-Machineck-Straße realisiert werden. Für den Ortsbeirat unverständlich, dass dies an diesem Ort nicht stattgefunden hat. Eine nach Pflanzung von Bäumen an andere Stelle kann dieses erhaltenswerte Stück Natur nicht ersetzen. Die Stadt Frankfurt steht nach Meinung des Ortsbeirates in der Pflicht, die Zusagen die den Bürgerinnen und Bürgern durch die Rebstock Projektgesellschaft gemacht wurden einzuhalten. Von den Bürgerinnen und Bürgern, wurde auf change.org bereits eine Petition gestartet! https://www.change.org/p/magistrat-finger-weg-vom-reb stockwald Foto: Peter Scheurich 1 Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 2 Beratungsergebnisse: 6. Sitzung des OBR 2 am 31.10.2016, TO I, TOP 34 Beschluss: Die Vorlage OF 150/2 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 7. Sitzung des OBR 2 am 28.11.2016, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung OA 96 2016 Die Vorlage OF 150/2 wird mit der Maßgabe als Anregung an die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, dass der erste Halbsatz des Tenors gestrichen wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment