Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 6
Sossenheim: Instandsetzung des Fuß- und Radwegs Sulzbachwiesen entlang der A 66 Richtung FrankfurtHöchst
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3181 entstanden aus Vorlage: OF 627/6 vom 06.11.2022 Betreff: Sossenheim: Instandsetzung des Fuß- und Radwegs Sulzbachwiesen entlang der A 66 Richtung Frankfurt-Höchst Mehrere Radfahrerinnen und Radfahrer sowie Fußgängerinnen und Fußgänger nutzen täglich den Fuß- und Radweg von Sulzbach kommend entlang der A 66 hin nach Frankfurt-Höchst. Ab dem Teilstück Dunantring (bis hin zum gepflasterten Weg nahe der Unterführung Richtung Sulzbach) handelt es sich jedoch um ein Schotterteilstück. Gerade die abschüssige landschaftliche Lage sorgt dafür, dass große Teile der Schotterung abrutschen und eine entsprechende Schlaglochbildung begünstigen. Dies führt dazu, dass oftmals Radfahrerinnen und Radfahrer vom Rad stürzen oder mangels Befahrbarkeit das Teilstück zu Fuß absolvieren. Derzeit befindet sich das stark frequentierte Teilstück in einem schlechten Allgemeinzustand. Unter dem Aspekt einer schnellen und effizienten Radverkehrsanbindung der Stadtteile Höchst und Sossenheim zu den Nachbargemeinden des Main-Taunus-Kreises wäre es sinnvoll, das vorhandene geschotterte Teilstück entsprechend zu reparieren. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, 1. alsbald den Fuß- und Radweg an den Sulzbachwiesen entlang der A 66 hin nach Frankfurt-Höchst einer Instandsetzung zu unterziehen und 2. bei der Instandsetzung die Schotterung aufgrund der abschüssigen landschaftlichen Lage durch eine Asphaltierung zu ersetzen. Geschottertes Teilstück, das derzeit aufgrund von Schlaglöchern nicht mehr gefahrenfrei befahren werden kann: Quelle: Google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.04.2023, ST 852 Antrag vom 16.05.2023, OF 775/6 Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4007 Antrag vom 25.09.2023, OF 861/6 Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4562 Antrag vom 12.03.2024, OF 977/6 Antrag vom 12.03.2024, OF 1006/6 Etatanregung vom 16.04.2024, EA 57 Anregung an den Magistrat vom 16.04.2024, OM 5362 Aktenzeichen: 66 2
Sossenheim: Fuß-/Radweg entlang der A 66 Richtung FrankfurtHöchst
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4007 entstanden aus Vorlage: OF 775/6 vom 16.05.2023 Betreff: Sossenheim: Fuß-/Radweg entlang der A 66 Richtung Frankfurt-Höchst Vorgang: OM 3181/22 OBR 6; ST 852/23 Mit der Anregung OM 3181 hat der Ortsbeirat einstimmig die dringende Bitte geäußert, den jetzigen Zustand des oben genannten Weges in einen "radfahrtauglichen" Zustand zu versetzen. Der Fuß-/Radweg wird täglich von einer Vielzahl von Pendlerinnen und Pendlern genutzt. Er fungiert unter anderem als schnelle und effektive Verbindung der Gemeinden Sulzbach, Schwalbach, Eschborn und den Stadtteilen Sossenheim und Höchst und bietet mithin eine schnelle und umweltfreundliche Alternativlösung zum stadtteilübergreifenden Alternativverkehr (anstelle des ÖPNV, Autos). Die Notwendigkeit der radfahrtauglichen Ausgestaltung spiegelt sich unter anderem auch dadurch wi der, dass der Ortsbeirat seit mehreren Jahren eine Verbesserung des Radwegs unterhalb der Autobahn (Unterführung) fordert. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, - dass das in der Anregung OM 3181 und der Stellungnahme ST 852 beschriebene Wegstück bis hin zum Sossenheimer Weg offiziell (dem Vorschlag der Stellungnahme entsprechend) als Radweg ausgewiesen wird; - nach Ausweisung ämterübergreifend und der jetzigen Nutzung entsprechend die Radfahrtauglichkeit herzustellen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3181 Stellungnahme des Magistrats vom 03.04.2023, ST 852 Antrag vom 25.09.2023, OF 861/6 Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4562 Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2111 Antrag vom 12.03.2024, OF 977/6 Antrag vom 12.03.2024, OF 1006/6 Etatanregung vom 16.04.2024, EA 57 Anregung an den Magistrat vom 16.04.2024, OM 5362 Stellungnahme des Magistrats vom 27.05.2024, ST 1010 Stellungnahme des Magistrats vom 06.01.2025, ST 15 Beratung im Ortsbeirat: 6
Frankfurter Westen: Bessere Stadtteilvernetzung von Sossenheim, Unterliederbach und Höchst durch Ausbau des Rad- und Fußweges entlang der A 66 schaffen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4562 entstanden aus Vorlage: OF 861/6 vom 25.09.2023 Betreff: Frankfurter Westen: Bessere Stadtteilvernetzung von Sossenheim, Unterliederbach und Höchst durch Ausbau des Rad- und Fußweges entlang der A 66 schaffen Vorgang: OM 3181/22 OBR 6; OM 4007/23 OBR 6 Seit Jahrzehnten nutzt eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürger und Pendlerinnen und Pendler den etablierten und zugleich effektiven "Trampelpfad" entlang der A 66 zwischen Sossenheim und Höchst. Durch einen Ausbau des o. g. Pfades könnten die Stadtteile Unterliederbach, Sossenheim und Höchst effektiv miteinander querverbunden werden. Der geforderte Ausbau kann insbesondere auch als Fortsetzung der Vorlagen OM 3181 und OM 4007 gewertet werden. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, den bisherigen Trampelpfad entlang der A 66 zwischen Sossenheim und Unterliederbach in eine adäquate Rad- und Fußwegverbindung auszubauen und dies in Ergänzung zu den Vorlagen OM 3181 und OM 4007 zu verwirklichen. Quelle: Google Maps Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3181 Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4007 Stellungnahme des Magistrats vom 26.01.2024, ST 213 Antrag vom 12.03.2024, OF 977/6 Antrag vom 12.03.2024, OF 1006/6 Etatanregung vom 16.04.2024, EA 57 Anregung an den Magistrat vom 16.04.2024, OM 5362 Beratung im Ortsbeirat: 6 Aktenzeichen: 66-2
Sossenheim: Fuß-/Radweg entlang der A 66 Richtung Frankfurt Höchst
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2111 Betreff: Sossenheim: Fuß-/Radweg entlang der A 66 Richtung Frankfurt Höchst Vorläufige Stellungnahme: Der Magistrat begrüßt die Anregung. Aufgrund ihrer Bedeutung für den Rad- und Fußverkehr wird die Strecke entlang der A 66 im Radnebennetz des jüngst fertiggestellten Radverkehrskonzeptes für den Frankfurter Westen dargestellt. Entsprechend dieser verkehrlichen Einordnung muss der Weg verkehrssicher und - bezogen auf den Fahrkomfort - anforderungsgerecht ausgebildet sein. Hierbei ist nicht die formale Widmung des Weges oder die Beschilderung entscheidend - die den Radverkehr für diese Wegeverbindung bereits ausdrücklich zulässt - sondern einzig und allein die Bedeutung und Nutzung. Der Magistrat plant daher, die Wegoberfläche nachhaltig für den Radverkehr zu ertüchtigen. Da dieser Wegabschnitt im Landschaftsschutzgebiet (Zone I) liegt, sind noch ämterübergreifende Abstimmungen erforderlich. Der Magistrat bedauert, noch keine abschließende Stellungnahme abgeben zu können. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4007 Antrag vom 12.03.2024, OF 977/6 Antrag vom 12.03.2024, OF 1006/6 Etatanregung vom 16.04.2024, EA 57 Anregung an den Magistrat vom 16.04.2024, OM 5362
Frankfurter Westen: Bessere Stadtteilvernetzung von Sossenheim, Unterliederbach und Höchst durch den Ausbau des Trampelfpfades entlang der A 66 schaffen - Abstimmarbeiten aufnehmen und Grunderwerb vorbereiten -
S A C H S T A N D : Antrag vom 12.03.2024, OF 1006/6 Betreff: Frankfurter Westen: Bessere Stadtteilvernetzung von Sossenheim, Unterliederbach und Höchst durch den Ausbau des Trampelfpfades entlang der A 66 schaffen - Abstimmarbeiten aufnehmen und Grunderwerb vorbereiten - Vorgang: OM 3181/22 OBR 6; OM 4007/23 OBR 6; OM 4562/23 OBR 6; ST 2111/23; ST 213/24 Der Ortsbeirat begrüßt, dass neben dem in OM 3181 (29.11.2022) sowie in OM 4007 (6.6.2023) beabsichtigten Ausbau des Fußwegs zum Radweg nun auch der Trampelpfad entlang der A66 ST 213 vom 26.01.2024 begrüßt wird. Der Ausbau der beiden Wegverbindung würde deutlich zum Lückenschluss der Stadtteile beitragen und den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Wegverbindung für den stadtteilübergreifenden Radverkehr bieten sowie der Unterliederbacher Bevölkerung einen Zugang zum RTW Haltepunkt Dunantring ermöglichen. Dem vorausgeschickt möge der Ortsbeirat beschließen, der Magistrat wird gebeten: dass im Rahmen der Abstimmung zwischen dem Amt für Straßenbau und Erschließung und der unteren Naturschutzbehörde beachtet wird, dass der Trampelpfad bereits jetzt schon aufgrund der häufigen Nutzung einem befestigten Weg ähnelt und daher der Ausbau wie in ST 213 vom 26.01.2024 gewinnbringend für eine adäquate Stadtteilvernetzung ist nach erfolgter Abstimmung der Grunderwerb angestoßen wird, sodass nach erfolgtem Bau des RTW- Abschnittes der unmittelbare Ausbau der Wegverbindung der OM 3181 vom 29.11.2021 sowie der Wegverbindung der ST 213 vom 26.01.2024 angestoßen werden kann. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3181 Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4007 Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4562 Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2111 Stellungnahme des Magistrats vom 26.01.2024, ST 213 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 6 am 16.04.2024, TO I, TOP 32 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5362 2024 Die Vorlage OF 1006/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Frankfurter Westen: Bessere Stadtteilvernetzung von Sossenheim, Unterliederbach und Höchst durch den Ausbau des Trampelfpfades entlang der A 66 schaffen - Abstimmarbeiten aufnehmen und Grunderwerb vorbereiten
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 16.04.2024, OM 5362 entstanden aus Vorlage: OF 1006/6 vom 12.03.2024 Betreff: Frankfurter Westen: Bessere Stadtteilvernetzung von Sossenheim, Unterliederbach und Höchst durch den Ausbau des Trampelfpfades entlang der A 66 schaffen - Abstimmarbeiten aufnehmen und Grunderwerb vorbereiten Vorgang: OM 3181/22 OBR 6; OM 4007/23 OBR 6; OM 4562/23 OBR 6; ST 2111/23; ST 213/24 Der Ortsbeirat begrüßt, dass neben dem in der Anregung OM 3181 (29.11.2022) sowie in der Anregung OM 4007 (06.06.2023) beabsichtigten Ausbau des Fußwegs zum Radweg nun auch der Trampelpfad entlang der A 66 (Stellungnahme vom 26.01.2024, ST 213) begrüßt wird. Der Ausbau der beiden Wegeverbindungen würde deutlich zum Lückenschluss der Stadtteile beitragen und den Bürgerinnen und Bürgern eine attraktive Wegeverbindung für den stadtteilübergreifenden Radverkehr bieten sowie der Unterliederbacher Bevölkerung einen Zugang zum Regionaltangente-West-Haltepunkt "Dunantring" ermöglichen. Dies vorausgeschickt, wird der Magistrat gebeten, - dass im Rahmen der Abstimmung zwischen dem Amt für Straßenbau und Erschließung und der Unteren Naturschutzbehörde beachtet wird, dass der Trampelpfad bereits jetzt schon aufgrund der häufigen Nutzung einem befestigten Weg ähnelt und daher der Ausbau wie in der Stellungnahme vom 26.01.2024, ST 213, gewinnbringend für eine adäquate Stadtteilvernetzung ist; - dass nach erfolgter Abstimmung der Grunderwerb angestoßen wird, sodass nach erfolgtem Bau des Regionaltangente-West-Abschnittes der unmittelbare Ausbau der Wegeverbindung der Anregung vom 29.11.2021, OM 3181, sowie der Wegverbindung der Stellungnahme vom 26.01.2024, ST 213, angestoßen werden kann. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 - Frankfurter Westen Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 29.11.2022, OM 3181 Anregung an den Magistrat vom 06.06.2023, OM 4007 Anregung an den Magistrat vom 10.10.2023, OM 4562 Stellungnahme des Magistrats vom 16.10.2023, ST 2111 Stellungnahme des Magistrats vom 26.01.2024, ST 213 Stellungnahme des Magistrats vom 26.08.2024, ST 1595 Beratung im Ortsbeirat: 6
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment