Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Spielplatz „Karl-Klee-Weg/Eugen Hartmann-Straße“ - Wohnpark Praunheim
S A C H S T A N D : Antrag vom 10.12.2016, OF 109/7 Betreff: Spielplatz "Karl-Klee-Weg/Eugen Hartmann-Straße" - Wohnpark Praunheim In den Jahren 2010/2011 ist entlang der genannten Straßen der sog. "Wohnpark Praunheim" entstanden. Ein Spielplatz wurde seitens des Projektentwicklers nicht gebaut. Nun haben sich Bewohner an den Ortsbeirat gewandt um die Möglichkeiten für die Einrichtung eines Spielplatzes in dem Gebiet in Erfahrung zu bringen. Um eine sachgerechte Entscheidung treffen zu könne, bittet der Ortsbeirat den Magistrat um die Beantwortung der folgenden Fragen: War der Projektentwickler verpflichtet in dem Baugebiet einen Spielplatz zu planen und zu bauen und wenn ja, warum ist dies nicht geschehen? Steht in dem Gebiet - z.B. zwischen der Wohnbebauung- und dem Rewe-Markt - eine städtische Fläche für den Bau eines Spielplatzes zur Verfügung? Stehen Mittel für den Bau eines Spielplatzes zur Verfügung, wenn sich der Ortsbeirat in diesem Bereich für den Bau eines Spielplatzes entscheidet? Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 8. Sitzung des OBR 7 am 17.01.2017, TO I, TOP 12 Beschluss: Auskunftsersuchen V 307 2017 Die Vorlage OF 109/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Spielplatz Karl-Klee-Weg/Eugen Hartmann-Straße - Wohnpark Praunheim
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 17.01.2017, V 307 entstanden aus Vorlage: OF 109/7 vom 10.12.2016 Betreff: Spielplatz Karl-Klee-Weg/Eugen Hartmann-Straße - Wohnpark Praunheim In den Jahren 2010/2011 ist entlang der genannten Straßen der sogenannte Wohnpark Praunheim entstanden. Ein Spielplatz wurde seitens des Projektentwicklers nicht gebaut. Nun haben sich Bewohner an den Ortsbeirat gewandt, um die Möglichkeiten für die Einrichtung eines Spielplatzes in dem Gebiet in Erfahrung zu bringen. Um eine sachgerechte Entscheidung treffen zu können, bittet der Ortsbeirat den Magistrat um die Beantwortung der folgenden Fragen: 1. War der Projektentwickler verpflichtet, in dem Baugebiet einen Spielplatz zu planen und zu bauen und wenn ja, warum ist dies nicht geschehen? 2. Steht in dem Gebiet - z. B. zwischen der Wohnbebauung- und dem Rewe-Markt - eine städtische Fläche für den Bau eines Spielplatzes zur Verfügung? 3. Stehen Mittel für den Bau eines Spielplatzes zur Verfügung, wenn sich der Ortsbeirat in diesem Bereich für den Bau eines Spielplatzes entscheidet? Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.04.2017, ST 724 Aktenzeichen: 61 0
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment