Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Mülltrennung an Schulen
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 20.10.2020, V 1781 entstanden aus Vorlage: OF 1473/1 vom 04.10.2020 Betreff: Mülltrennung an Schulen Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob an allen öffentlichen Schulen des Ortsbezirks 1 eine Mülltrennung sowohl durch die Schülerinnen und Schüler als auch letztlich für die Müllabholung möglich ist. Falls das nicht der Fall ist, sollen über die Gründe und Hindernisse berichtet sowie die jeweiligen Schulen benannt werden. Begründung: Es wurde berichtet, dass Schülerinnen und Schüler einer weiterführenden Schule eine Mülltrennung im Klassenraum einführen wollten und daraufhin die Antwort einer Lehrkraft erhielten, dass eine solche Mülltrennung nicht sinnvoll sei, da letztlich keine getrennten Mülltonnen für die Abholung vorhanden seien. Vor dem Hintergrund der zunehmenden Verschmutzung unserer Natur und des menschengemachten Klimawandels ist Recycling und somit auch die gewissenhafte Mülltrennung von großer Bedeutung. Frankfurt am Main sollte als Vorbild vorangehen und in allen öffentlichen Einrichtungen eine sinnvolle Mülltrennung ermöglichen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.01.2021, ST 112 Antrag vom 17.01.2024, OF 1145/1 Auskunftsersuchen vom 06.02.2024, V 852 Aktenzeichen: 40 1
Mülltrennung an Frankfurter Schulen
S A C H S T A N D : Antrag vom 17.01.2024, OF 1145/1 Betreff: Mülltrennung an Frankfurter Schulen Vorgang: V 1781/20 OBR 1; ST 112/21 Der Ortsbeirat möge gemäß § 4 Absatz 9 GOOBR folgendes Auskunftsersuchen an den Magistrat (V) beschließen: Der Magistrat hatte in ST 112/2021 geäußert, dass an Frankfurter Schulen sowohl Behältnisse für die Mülltrennung vorhanden seien als auch dass die Schulen über die gesetzliche Pflicht zur Abfalltrennung informiert werden würden. Jedoch äußern Lehrer*innen und Schüler*innen mehrerer Schulen immer wieder, dass die Mülltrennung nicht vollzogen wird. Dies vorausgeschickt fragen wir den Magistrat: 1. Sind gemäß der Ankündigung in ST112/2021 alle Schulen über die Möglichkeiten der Abfalltrennung informiert? 2. Ist die Forderung des Stadtschüler*innenrates in allen Schulen umgesetzt, in allen Klassenräumen drei verschiedene Abfallbehälter für die unter-schiedlichen Abfallarten vorzuhalten? Wenn nicht, wie wird ansonsten die Mülltrennung sichergestellt? 3. Wie wird der üblichen Praxis begegnet, alles in eine Tonne zu kippen? 4. Gibt es weitere Gründe, warum die Mülltrennung an Frankfurter Schulen trotz vorhandener Behältnisse und informierter Schulen nicht funktioniert? Link zu ST112/2021: https://www.stvv.frankfurt.de/PARLISLINK/DDW?W=DOK_NAM E=%27ST_112_2021%27 Link zur Aussage des Stadtschüler*innenrates https://www.fr.de/frankfurt/schuelerinnen-und-schueler -fordern-muelltrennung-im-klassenzimmer-90236817.html Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 20.10.2020, V 1781 Stellungnahme des Magistrats vom 22.01.2021, ST 112 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 1 am 06.02.2024, TO I, TOP 35 Der Antrag OF 1145/1 wird zum gemeinsamen Antrag von GRÜNEN und CDU erklärt. Beschluss: Auskunftsersuchen V 852 2024 Die Vorlage OF 1145/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD und LINKE. gegen FDP und BFF (= Ablehnung); ÖkoLinX-ARL und Die Partei (= Enthaltung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment