Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Ortsbeiratsanregungen endlich umsetzen
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 04.10.2022, OM 2828 entstanden aus Vorlage: OF 632/1 vom 16.09.2022 Betreff: Ortsbeiratsanregungen endlich umsetzen Der Magistrat hat dem Ortsbeirat die Umsetzung zahlreicher beschlossener Maßnahmen zugesagt, diese aber bis heute nicht umsetzen lassen. Da Nachfragen seitens des Ortsbeirates an Verwaltung und Magistrat durch Nichtherausgabe des "Roten Buches" oder Zugang zum WuF aktiv und erfolgreich verhindert werden, wird der Magistrat gebeten, zu prüfen und zu berichten: 1. Warum wurden die aufgelisteten Vorhaben bisher nicht abschließend umgesetzt? (Tabelle 1) 2. Was hat der Magistrat bislang unternommen bzw. unternehmen lassen, um diese Maßnahmen voranzutreiben? 3. Für wann ist verbindlich mit der abschließenden Umsetzung dieser Maßnahmen zu rechnen ? Begründung: Die Menschen im Ortsbezirk 1 vertrauen darauf, dass politische Beschlüsse durch den Magistrat zeitnah umgesetzt werden. Sie führen meist zu einer Verbesserung der Lebensqualität. Wenn Maßnahmen erst nach vielen Monaten oder gar Jahren umgesetzt werden, schwindet das Vertrauen in Politik und Verwaltung. Anlage (ca. 241 KB) Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 27.01.2023, ST 327 Beratung im Ortsbeirat: 1
Hinweistafel für über 600 Jahre Geschichte und Kultur der Roma in Frankfurt am Römerberg kofinanzieren
S A C H S T A N D : Antrag vom 13.02.2024, OF 1152/1 Betreff: Hinweistafel für über 600 Jahre Geschichte und Kultur der Roma in Frankfurt am Römerberg kofinanzieren Vorgang: OM 2828/22 OBR 1; ST 327/23 Der Ortsbeirat möge gemäß §3 Absatz 3 Satz 2 Ziffern 3 bis 7 GOOBR folgende Ortsbeiratsinitiative-Budget (OIB) beschließen: Der Ortsbeirat stellt für die Hinweistafel für die über 600 Jahre Geschichte und Kultur der Roma in Frankfurt am Römerberg einen Betrag von bis zu 5000€ zur Verfügung. Der Magistrat wird gebeten, alles Weitere zu veranlassen. Begründung: Roma in Frankfurt können auf eine jahrhundertealte Geschichte und reichhaltige Beiträge zur Kultur zurückblicken. Der Magistrat hatte den Ortsbeirat 1 in der Stellungnahme 327 2023 gebeten eine Ko-Finanzierung der vom Ortsbeirat beantragten Hinweistafel zu prüfen. Diesem Wunsch kommen die antragsstellenden Fraktionen mit dieser Ortsbeiratsinitiative-Budget gerne nach. Sie begrüßen die Einbeziehung und Abstimmung des Magistrats mit dem Zentralrat Deutscher Sinti und Roma, dem Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma und des Fördervereins Roma e. V. in die Ausgestaltung der Hinweistafel und bitten um zügige Umsetzung. Antragsteller: GRÜNE SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 04.10.2022, OM 2828 Stellungnahme des Magistrats vom 27.01.2023, ST 327 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 28. Sitzung des OBR 1 am 05.03.2024, TO I, TOP 8 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 295 2024 Die Vorlage OF 1152/1 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., ÖkoLinX-ARL und Die Partei gegen FDP und BFF (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment