Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Ergänzung der Ampelanlage am südlichen Brückenkopf der Friedensbrücke zur Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für Fuß- und Radverkehr

S A C H S T A N D : Antrag vom 23.08.2024, OF 1187/5 Betreff: Ergänzung der Ampelanlage am südlichen Brückenkopf der Friedensbrücke zur Verbesserung der Querungsmöglichkeiten für Fuß- und Radverkehr Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die Ampelanlage am südlichen Brückenkopf der Friedensbrücke in der Weise zu ergänzen, dass der Fuß- und Radverkehr die Stresemannallee direkt vom Theodor-Stern-Kai zum Schaumainkai und umgekehrt überqueren kann. Begründung: Derzeit gibt es für den Fuß- und Radverkehr keine direkte Möglichkeit, die Stresemannallee am südlichen Ende der Friedensbrücke zu überqueren. Stattdessen muss ein umständlicher Umweg über vier mehrspurige Fahrbahnen und fünf Ampelanlagen in Kauf genommen werden. Aufgrund dieses erheblichen Umwegs nutzen viele Radfahrer den Tiefkai als Radweg, was immer wieder zu Beschwerden über den störenden Radverkehr auf dem Tiefkai führt. Ein wesentlicher Grund für die Bevorzugung des Tiefkais durch Radfahrer ist die fehlende Querungsmöglichkeit an dieser Brücke. Auch für Fußgänger stellt der Umweg über den Tiefkai eine unkomfortable und lange Alternative dar, insbesondere aufgrund der langen Rampen. Eine Ergänzung der Ampelanlage würde daher die Attraktivität und Sicherheit des Hochkais für den Fuß- und Radverkehr erheblich erhöhen und gleichzeitig die Konflikte auf dem Tiefkai verringern. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 32. Sitzung des OBR 5 am 13.09.2024, TO I, TOP 21 Beschluss: Die Vorlage OF 1187/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 33. Sitzung des OBR 5 am 08.11.2024, TO I, TOP 10 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6095 2024 Die Vorlage OF 1187/5 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass zur gewünschten Maßnahme zunächst geprüft und berichtet wird und Barrierefreiheit mitberücksichtigt werden soll. Abstimmung: Einstimmige Annahme

ErgÃĪnzung der Ampelanlage am sÞdlichen BrÞckenkopf der FriedensbrÞcke zur Verbesserung der QuerungsmÃķglichkeiten fÞr Fuß- und Radverkehr

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 08.11.2024, OM 6095 entstanden aus Vorlage: OF 1187/5 vom 23.08.2024 Betreff: ErgÃĪnzung der Ampelanlage am sÞdlichen BrÞckenkopf der FriedensbrÞcke zur Verbesserung der QuerungsmÃķglichkeiten fÞr Fuß- und Radverkehr Der Magistrat wird gebeten, zu prÞfen und zu berichten, ob die Ampelanlage am sÞdlichen BrÞckenkopf der FriedensbrÞcke in der Weise barrierefrei ergÃĪnzt werden kann , dass der Fuß- und Radverkehr die Stresemannallee direkt vom Theodor-Stern-Kai zum Schaumainkai und umgekehrt Þberqueren kann. BegrÞndung: Derzeit gibt es fÞr den Fuß- und Radverkehr keine direkte MÃķglichkeit, die Stresemannallee am sÞdlichen Ende der FriedensbrÞcke zu Þberqueren. Stattdessen muss ein umstÃĪndlicher Umweg Þber vier mehrspurige Fahrbahnen und fÞnf Ampelanlagen in Kauf genommen werden. Aufgrund dieses erheblichen Umwegs nutzen viele Radfahrer den Tiefkai als Radweg, was immer wieder zu Beschwerden Þber den stÃķrenden Radverkehr auf dem Tiefkai fÞhrt. Ein wesentlicher Grund fÞr die Bevorzugung des Tiefkais durch Radfahrer ist die fehlende QuerungsmÃķglichkeit an dieser BrÞcke. Auch fÞr FußgÃĪnger stellt der Umweg Þber den Tiefkai eine unkomfortable und lange Alternative dar, insbesondere aufgrund der langen Rampen. Eine ErgÃĪnzung der Ampelanlage wÞrde daher die AttraktivitÃĪt und Sicherheit des Hochkais fÞr den Fuß- und Radverkehr erheblich erhÃķhen und gleichzeitig die Konflikte auf dem Tiefkai verringern. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 5 Vertraulichkeit: Nein dazugehÃķrende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 26.05.2025, ST 845 Beratung im Ortsbeirat: 5

Beratung im Ortsbeirat: 4