Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Zeilsheim: Parken in der Pfaffenwiese vor der Jahrhunderthalle
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 11.04.2014, ST 524 Betreff: Zeilsheim: Parken in der Pfaffenwiese vor der Jahrhunderthalle Die angesprochenen Punkte zum Thema Parken wurden mit dem Betreiber der Jahrhunderthalle eingehend erörtert. Dieser erhebt seine Parkgebühren selbstverständlich erst nach Einfahrt in den Parkplatz. Soweit lediglich in Stoßzeiten ein gewisser Rückstau auf der Zufahrtsstraße besteht, geht davon keine Gefahr aus. Eine geringfügige Belästigung Dritter, die keine Jahrhunderthallenbesucher und an einer sofortigen Weiterfahrt gehindert sind, ist eine im Umfeld von Veranstaltungsstätten dieser oder vergleichbarer Art unvermeidbare verkehrstypische Erscheinung. Einem ordnungswidrigen Parken im Straßenbegleitgrün zwischen den Bäumen kann höchstens im Rahmen angemessener Verkehrsüberwachung begegnet werden, soweit es tatsächlich zu einer Unbenutzbarkeit von Rad- und/oder Gehweg durch unsachgemäßes Parken gekommen sein sollte. Ein Gefährdungspotential, dem zwingend präventiv begegnet werden müsste, wird weder vom Magistrat noch von der dazu befragten Polizei gesehen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 16.05.2013, OM 2220 Anregung an den Magistrat vom 03.06.2014, OM 3175 Antrag vom 11.11.2014, OF 1188/6 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 02.12.2014, OIB 283
Zeilsheim: Parken in der Pfaffenwiese außerhalb der Wohnbebauung
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 12.09.2014, ST 1205 Betreff: Zeilsheim: Parken in der Pfaffenwiese außerhalb der Wohnbebauung Der Anregung des Ortsbeirats wird dahingehend entsprochen, dass Steinhindernisse von der Silostraße bis ca. 100 m nach dem Parkplatz der Jahrhunderthalle in Richtung Zeilsheim versetzt werden, dies entspricht einer Länge von 250 m. Von einer Versetzung von Steinhindernissen bis zum Kellerskopfweg wird zurzeit abgesehen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 03.06.2014, OM 3175 Antrag vom 11.11.2014, OF 1188/6 Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 02.12.2014, OIB 283
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment