Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Wiederherstellung des „Panorama Weges“ ab dem Zugang „Am Bienenstock“ und dem Martin-Schäfer-Weg sowie Pflege der dortigen Grünanlage
S A C H S T A N D : Antrag vom 12.05.2016, OF 13/16 Betreff: Wiederherstellung des "Panorama Weges" ab dem Zugang "Am Bienenstock" und dem Martin-Schäfer-Weg sowie Pflege der dortigen Grünanlage Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten zu veranlassen, dass der "Panorama Weges" zwischen dem Zugang "Am Bienenstock" und dem Martin- Schäfer-Weg so hergestellt und die Grünanlage soweit geschnitten wird, dass Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger den Weg ohne große Ausweichmanöver nutzen können. Ehemals vorhandene Bänke und Papierkörbe sind zu sanieren bzw. zu erneuern. Begründung: Der Wanderweg der durch die Grünanlage führt ist stark beschädigt und streckenweise in Auflösung begriffen. Wegbreite, Bodenbeschaffenheit und teilweise Wucherndes Buschwerk machen eine herkömmliche Nutzung ohne Gefährdung für ältere und gebehinderte Menschen unmöglich. In Teilen des Weges ist die obere Deckschicht aus feinem Schotter bereits gänzlich erodiert und im Winter zu einer morastig rutschigen Fläche verkommen. Antragsteller: WBE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 16 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 16 am 31.05.2016, TO I, TOP 15 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 117 2016 Die Vorlage OF 13/16 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Wiederherstellung des Panoramaweges ab dem Zugang Am Bienenstock und dem MartinSchäferWeg sowie Pflege der dortigen Grünanlage
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 31.05.2016, OM 117 entstanden aus Vorlage: OF 13/16 vom 12.05.2016 Betreff: Wiederherstellung des Panoramaweges ab dem Zugang Am Bienenstock und dem Martin-Schäfer-Weg sowie Pflege der dortigen Grünanlage Der Magistrat wird aufgefordert, den Panoramaweg zwischen dem Zugang Am Bienenstock und dem Martin-Schäfer-Weg so herzustellen und das Grün der Grünanlage soweit zurückzuschneiden, dass Radfahrer, Wanderer und Spazie rgänger den Weg ohne große Ausweichmanöver nutzen können. Ehemals vorhandene Bänke und Papierkörbe sind zu sanieren beziehungsweise zu erneuern. Begründung: Der Wanderweg, der durch die Grünanlage führt, ist stark beschädigt und streckenweise in Auflösung begriffen. Wegbreite, Bodenbeschaffenheit und teilweise wucherndes Buschwerk machen eine herkömmliche Nutzung ohne Gefährdung für ältere und gehbehinderte Menschen unmöglich. In Teilen des Weges ist die obere Deckschicht aus feinem Schotter bereits gänzlich erodiert und im Winter zu einer morastig rutschigen Fläche verkommen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 16 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 09.09.2016, ST 1194 Aktenzeichen: 67 0
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment