Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 4

Erweiterung des Radwegenetzes im Nordosten: Schließung der Radwegelücke zwischen dem bestehenden Radweg Nieder-Erlenbach/Harheim und Harheim/Bonames

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 09.08.2011, OM 234 entstanden aus Vorlage: OF 26/13 vom 23.07.2011 Betreff: Erweiterung des Radwegenetzes im Nordosten: Schließung der Radwegelücke zwischen dem bestehenden Radweg Nieder-Erlenbach/Harheim und Harheim/Bonames Vorgang: OM 80/11 OBR 14 1. Der Ortsbeirat 13 schließt sich der Anregung des Ortsbeirates 14, OM 80/11, an. 2. Der Magistrat wird daher gebeten, den Ausbau des Radwegenetzes im Frankfurter Norden mit der Schließung der Radwegelücke in Richtung Bonames zwischen Harheim-Maßbornstraße und Harheim-Korffstraße zügig voranzutreiben. Begründung: Der Einsatz des Fahrrades im Kurzstreckenverkehr soll gefördert werden. Frankfurt unternimmt große Anstrengungen, dies umzusetzen. Hierzu ist der Ausbau der Radwege, insbesondere an viel und schnell befahrenen Straßen, die die Stadtteile miteinander verbinden, wegen der Gefährdung durch den Autoverkehr unerlässlich. Im Nordosten Frankfurts wird bereits mehr als 20 Jahre darum gekämpft, die Stadtteile durch Radwege miteinander zu verbinden, um Arbeits- und Schulwege sicherer zu machen. Gerade Nieder-Erlenbach als nördlichster Stadtteil bedarf, in Ermangelung eines eigenen Anschlusses an den städtischen Schienenverkehr, eines gut ausgebauten Radwegenetzes zu den nahegelegenen S- und U-Bahn-Stationen in Berkersheim, Nieder-Eschbach, Bonames und Bad Vilbel. Erste Schritte sind endlich realisiert: Der geplante Radweg zwischen Nieder-Eschbach und Nieder-Erlenbach ist durch die Erweiterung des Eschbacher Hohls endlich umsetzbar - ein entsprechender Antrag liegt vor - und das gerade fertiggestellte Teilstück nach Harheim (östliche Ortszufahrt) ermöglicht eine sichere Fahrt zur S-Bahn nach Berkersheim. Um nun sicher mit dem Rad von Nieder-Erlenbach nach Bonames zu gelangen, bedarf es noch der Schließung einer Radwegelücke zwischen der Ortszufahrt Harheim-Ost und Harheim-West. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 13 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 28.10.2011, ST 1116 Stellungnahme des Magistrats vom 21.05.2012, ST 780 Antrag vom 03.03.2013, OF 130/13 Aktenzeichen: 60 0

Fahrradweg entlang des Erlenbacher Stadtwegs zwischen Maßbornstraße und Korffstraße (OM 80) Erweiterung des Radwegenetzes im Nordosten: Schließung der Radwegelücke zwischen dem be-stehenden Radweg Nieder-Erlenbach/Harheim und Harheim/Bonames (OM 234)

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 21.05.2012, ST 780 Betreff: Fahrradweg entlang des Erlenbacher Stadtwegs zwischen Maßbornstraße und Korffstraße (OM 80) Erweiterung des Radwegenetzes im Nordosten: Schließung der Radwegelücke zwischen dem be-stehenden Radweg Nieder-Erlenbach/Harheim und Harheim/Bonames (OM 234) Der zwischen der Maßbornstraße und der Korffstraße gelegene Streckenabschnitt des Erlenbacher Stadtwegs ist Bestandteil einer projektierten überörtlichen Fahrradroute des "Regionalverbandes Ballungsraum Frankfurt/Rhein-Main". Die angeregte Einrichtung eines einseitigen Rad- und Gehwegs im Verlauf des Erlenbacher Stadtwegs -als Verlängerung des Radwegs von Harheim nach Nieder-Erlenbach in Richtung Bonames- ist kurzfristig jedoch nicht möglich, da das Brückenbauwerk über den Eschbach die hierfür erforderliche Querschnittsbreite nicht aufweist. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 30.05.2011, OM 80 Anregung an den Magistrat vom 09.08.2011, OM 234 Antrag vom 03.03.2013, OF 130/13 Anregung an den Magistrat vom 08.04.2013, OM 2097 Auskunftsersuchen vom 20.04.2015, V 1308

Lückenschluss des Radwegs zwischen Nieder-Erlenbach und Bonames

S A C H S T A N D : Antrag vom 03.03.2013, OF 130/13 Betreff: Lückenschluss des Radwegs zwischen Nieder-Erlenbach und Bonames Vorgang: OM 234/11 OBR 13; ST 780/12 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten für den Lückenschluß der Radwegverbindung zwischen Harheim und Bonames (Harheim-Maßbornstraße und Harheim-Korffstraße) 1. die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens auf der Fahrbahn möglichst zeitnah zu prüfen und 2. im Falle eines positiven Ergebnisses, für eine zügige Umsetzung zu sorgen; entsprechend dem Fahrradschutzstreifen auf der "Alten Brücke" über den Main, Frankfurt Innenstadt. Begründung: Der Magistrat hatte in ST790 darauf hingewiesen, dass ein Radwege-Lückenschluss kurzfristig in dem betroffenen Streckenabschnitt nicht möglich sei, da das Brückenbauwerk über den Eschbach die hierfür erforderliche Querschnittsbreite nicht aufweisen würde. Der OBR 13 ist jedoch der Ansicht, dass die Breite für die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens ausreichend ist und verweist hierfür auf die Einrichtung eines Fahrradschutzstreifens auf der "Alten Brücke" in der Frankfurter Innenstadt. Die Verbindung von Nieder-Erlenbach über Harheim zur U-Bahn-Station Kalbach (Nieder Erlenacher Stadtweg, K8129) ist eine von nur zwei möglichen Radwegeanbindungen an das Frankfurter U-Bahnnetz. Bis heute gibt es weder zur Kalbacher- noch zur Nieder-Eschbacher U-Bahnstation einen durchgehenden Radweg von Nieder-Erlenbach aus. Im Sinne der Umsetzung einer neuen Mobilitätsstruktur und der Stärkung des Fuß- und Radverkehrs, ist es überfällig, dass die Nieder-Erlenbacher Bürger_innen die Möglichkeit erhalten mit dem Fahrrad über eine sichere Radwegeverbindung nahtlos an das Frankfurter U-Bahnnetz angeschlossen zu werden. Umgekehrt schafft ein solcher Ragweg eine bessere Erreichbarkeit der nördlichen Naherholungsgebiete für die Stadtbewohner. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 09.08.2011, OM 234 Stellungnahme des Magistrats vom 21.05.2012, ST 780 Anregung an den Magistrat vom 08.04.2013, OM 2097 Beratung im Ortsbeirat: 13, 14 Beratungsergebnisse: 19. Sitzung des OBR 13 am 12.03.2013, TO I, TOP 13 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 130/13 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. 2. Der Ortsvorsteher wird beauftragt, den Beschluss an den zuständigen Ortsbeirat weiterzuleiten. Abstimmung: Zu 1.: 3 CDU, SPD, GRÜNE und FREIE WÄHLER gegen 1 CDU (= Ablehnung) 20. Sitzung des OBR 14 am 08.04.2013, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2097 2013 Die Vorlage OF 130/13 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4