Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Fahrradspur im Sandweg
S A C H S T A N D : Antrag vom 03.01.2022, OF 124/4 Betreff: Fahrradspur im Sandweg Der Magistrat wird gebeten, im Sandweg eine Fahrradspur einzurichten, um etwaigen Gefahrensituation entgegenzuwirken. Begründung: Der Sandweg ist eine stark befahrene Nord-Süd-Achse, die von vielen Verkehrsteilnehmenden genutzt wird. Auch Fahrradfahrer:innen nutzen diese Straße und dürfen die Einbahnstraße in beide Richtungen befahren. Jedoch sind keine Fahrradstreifen vorhanden und es kommt häufig zu problematischen Situationen im Begegnungsverkehr mit Kraftfahrzeugen. Entlang des gesamten Sandwegs darf auf einer Seite schräg und auf der anderen längs geparkt werden. Um einen Fahrradspur in jede Richtung einzurichten, ist es nötig, die Schrägparkplätze in Längsparkplätze umzuwandeln. So entstünde ausreichend Platz für je einen Fahrradweg pro Richtung. Für Radfahrende, die in Fahrtrichtung der Kraftfahrzeuge fahren, soll das einfache Fahrradpiktogramm durch sogenannten Sharrows ersetzt werden. So werden Autofahrende darauf aufmerksam gemacht, dass die Fahrspur von beiden gleichberechtigt genutzt wird. Da meist nicht der nötige Abstand von 1,50 m zwischen Kraftfahrzeugen und Fahrradfahrer:innen gegeben ist, können Letztere ohnehin nicht überholt werden. Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 17.01.2022, OF 130/4 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 7. Sitzung des OBR 4 am 17.01.2022, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1431 2022 1. Die Vorlage OF 124/4 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 130/4 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Tenor folgender Satz aufgenommen wird: "Folgen für die umliegenden Straßen sind zu benennen." Abstimmung: zu 1. GRÜNE, SPD, CDU und dFfm gegen LINKE., FDP, ÖkoLinX-ARL und BFF (= Annahme); Volt (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, CDU, Volt und BFF gegen LINKE., FDP und dFfm (= Ablehnung); ÖkoLinX-ARL (= Enthaltung)
Gestaltung Sandweg
S A C H S T A N D : Antrag vom 17.01.2022, OF 130/4 Betreff: Gestaltung Sandweg Der Magistrat wird gebeten, ein Konzept zur Gestaltung des Sandwegs zu entwickeln, das zur Verkehrsberuhigung führt und die Attraktivität der Straße insgesamt hebt. Die Anlieger:innen sollen in den Prozess eingebunden werden, denkbar sind auch Elemente der Bürger:innenbeteiligung. Die Gruppe Radentscheid kann sicherlich wichtiges Expert:innenwissen beitragen. Die Planung ist mit den zuständigen Ortsbeiräten 3 und 4 abzustimmen. Der Ortsbeirat 4 begrüßt die OMs 1276 und 1277 des OBR 3. Begründung: Verkehrssicherheit des Sandwegs und weisen so auf den Handlungsbedarf bezüglich der Gestaltung der Straße hin. Oft erschweren Falschparkende den Blick auf die Straße und verschärfen so die Problematik weiter. Es ist an der Zeit, an einer grundlegenden Lösung für die Verkehrssituation des Sandwegs zu arbeiten. Es ist zwingend, die Beteiligten und Betroffenen in die Entwicklung eines Plans einzubinden. Es sollte die Chance genutzt werden, nicht nur den Verkehr neu zu ordnen, sondern auch die Attraktivität der Straße insgesamt z.B. durch Bäume oder Straßenbegleitgrün zu steigern. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 03.01.2022, OF 124/4 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 7. Sitzung des OBR 4 am 17.01.2022, TO I, TOP 16 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1431 2022 1. Die Vorlage OF 124/4 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 130/4 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im Tenor folgender Satz aufgenommen wird: "Folgen für die umliegenden Straßen sind zu benennen." Abstimmung: zu 1. GRÜNE, SPD, CDU und dFfm gegen LINKE., FDP, ÖkoLinX-ARL und BFF (= Annahme); Volt (= Enthaltung) zu 2. GRÜNE, SPD, CDU, Volt und BFF gegen LINKE., FDP und dFfm (= Ablehnung); ÖkoLinX-ARL (= Enthaltung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment