Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
„Gare de Lyon“ - attraktives städtebauliches Entree für das Lyoner Viertel
S A C H S T A N D : Antrag vom 10.09.2015, NR 1271 Betreff: "Gare de Lyon" - attraktives städtebauliches Entree für das Lyoner Viertel Die Umwandlung der Bürostadt Niederrad hin zu einem gemischten Wohn- und Gewerbequartier verläuft äußerst erfolgreich. Zahlreiche Wohnungsbauprojekte wurden realisiert oder befinden sich im Bau oder in der Planungsphase. Neben der rein immobilienwirtschaftlichen Entwicklung ist aber auch die Frage bedeutsam, wie das im Umbruch befindliche Quartier eine eigene Identität entwickelt mit der sich die neuen Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch die dort Arbeitenden identifizieren. Ein guter Ansatz- und Anfangspunkt wäre es, das Umfeld des Bahnhofs Niederrad attraktiver zu gestalten und ein städtebauliches Entree für das Lyoner Viertel zu schaffen. Über den Bahnhof mit seiner S-Bahn, Straßenbahn, Bus und Straßenanbindung kommen zahlreiche Menschen im Quartier an und können bei entsprechender Gestaltung einen ersten positiven Eindruck vermittelt bekommen. Die Eisenbahnbrücke könnte ein attraktives Eingangstor zum Lyoner Viertel werden. Frankfurts älteste Partnerstadt Lyon, mit einer Altstadt, die zum Weltkulturerbe erklärt wurde, Stadt der Luminale, Namensgeberin des Quartiers und mehrerer Straßen, könnte Patin stehen für Ideen zur Umgestaltung der Unterführung. Dies vorausgeschickt, möge die Stadtverordnetenversammlung beschließen: Der Magistrat wird gebeten Maßnahmen zur Steigerung der Aufenthaltsqualität und Schaffung einer attraktiven Eingangssituation des Lyoner Viertels im Umfeld des Bahnhofs Frankfurt-Niederrad unter Beteiligung des Ortsbeirats zu erörtern und nach Möglichkeit zu realisieren. Dies können zum Beispiel kleinere bauliche Maßnahmen im öffentlichen Raum sein, ebenso wie die Entwicklung eines Lichtkonzepts, einer Klanginstallation, zusätzlicher Bepflanzungen, wie eine Lavendelhecke und eine neue farbliche Gestaltung. Auch gastronomische Angebote, ggf. zunächst temporär, wären ebenso denkbar wie kleinere kreative Aktionen. Antragsteller: CDU GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 27.08.2019, OF 1368/5 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Beratung im Ortsbeirat: 5 Versandpaket: 16.09.2015 Beratungsergebnisse: 43. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 08.10.2015, TO I, TOP 7 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage NR 1271 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD und LINKE. gegen FDP (= Prüfung und Berichterstattung mit Kostenaufstellung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: BFF, RÖMER und ÖkoLinX-ARL (= Prüfung und Berichterstattung) 44. Sitzung des OBR 5 am 09.10.2015, TO I, TOP 24 Beschluss: Die Vorlage NR 1271 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung SPD 45. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 15.10.2015, TO II, TOP 4 Beschluss: Der Vorlage NR 1271 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, GRÜNE, SPD und LINKE. gegen FDP (= Prüfung und Berichterstattung mit Kostenaufstellung) sowie BFF, RÖMER und ÖkoLinX-ARL (= Prüfung und Berichterstattung) Beschlussausfertigung(en): § 6433, 45. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 15.10.2015 Aktenzeichen: 60 10
Lichtinstallation unter der S-Bahn-Brücke Niederrad
S A C H S T A N D : Antrag vom 27.08.2019, OF 1368/5 Betreff: Lichtinstallation unter der S-Bahn-Brücke Niederrad Vorgang: NR 1271/15, § 6433 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat, die im o.g. Beschluss der Stadtverordnetenversammlung geforderte Lichtinstallation bald möglich umzusetzen. Begründung: Die BewohnerInnen und BahnnutzerInnen berichten, dass die S-Bahn-Unterführung in der Lyoner Straße, besonders in den Abendstunden, beängstigend und beunruhigend wirkt. Durch die geplante Lichtinstallation würde dem entgegen gewirkt. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 10.09.2015, NR 1271 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 34. Sitzung des OBR 5 am 13.09.2019, TO I, TOP 22 Beschluss: Die Vorlage OF 1368/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 35. Sitzung des OBR 5 am 25.10.2019, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 1368/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 36. Sitzung des OBR 5 am 22.11.2019, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF 1368/5 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 37. Sitzung des OBR 5 am 17.01.2020, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF 1368/5 wurde zurückgezogen.
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment