Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Illegales Parken vor taktilem Streifen in der Gronauer Straße

S A C H S T A N D : Antrag vom 05.06.2017, OF 137/4 Betreff: Illegales Parken vor taktilem Streifen in der Gronauer Straße der Ortsbeirat möge beschließen: der Magistrat wird gebeten dafür Sorge zu tragen, dass die abgesenkte Bordsteinkante und der taktile Streifen in der Gronauer Straße, Ecke Neebstraße auf der südlichen Seite rund um die Uhr von illegalen Parker*innen freigehalten wird. Begründung: Regelmäßig ist der o.g. Verkehrsbereich zugeparkt. Tagsüber und auch nachts haben aber mobilitäts- und/oder sehbehinderte Menschen das Bedürfnis die Straße ungehindert zu passieren. Die Anwohner*innen, die den Antragsteller informiert haben, wünschen sich eine schnelle und preiswerte Veränderung der Situation vor Ort. Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 4 am 20.06.2017, TO I, TOP 13 Beschluss: Die Vorlage OF 137/4 wird bis auf Wiederaufruf zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 4 am 15.08.2017, TO I, TOP 12 Beschluss: Die Vorlage OF 137/4 wird bis auf Wiederaufruf zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 15. Sitzung des OBR 4 am 12.09.2017, TO I, TOP 22 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2110 2017 Die Vorlage OF 137/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Illegales Parken vor taktilem Streifen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 12.09.2017, OM 2110 entstanden aus Vorlage: OF 137/4 vom 05.06.2017 Betreff: Illegales Parken vor taktilem Streifen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die abgesenkte Bordsteinkante und der taktile Streifen in der Gronauer Straße/Ecke Neebstraße auf der südlichen Seite rund um die Uhr von illegalen Parkerinnen und Parkern frei gehalten wird. Begründung: Regelmäßig ist der oben genannte Verkehrsbereich zugeparkt. Tagsüber und auch nachts haben aber mobilitäts- und/oder sehbehinderte Menschen das Bedürfnis, die Straße ungehindert zu passieren. Die Anwohnerinnen und Anwohner, die den Ortsbeirat informiert haben, wünschen sich eine schnelle und preiswerte Veränderung der Situation vor Ort. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.12.2017, ST 2385

Beratung im Ortsbeirat: 4