Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 3
Zusätzliche Müllbehälter
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 03.05.2011, V 4 entstanden aus Vorlage: OF 3/6 vom 01.04.2011 Betreff: Zusätzliche Müllbehälter Vorgang: OM 3026/09 OBR 6; ST 817/09 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob auf den Schulwegen der Carl-von-Weinberg-Schule zusätzliche Müllbehälter aufgestellt werden sollten. Zudem sollte auch die Schule selbst dafür sorgen, dass an den Zufahrten entsprechende Müllbehälter vorgehalten werden. Weiterhin sollte die FES gebeten werden, wilde Müllablagerungen rund um die Schule zu entfernen. Begründung: Immer wieder wurden Mitglieder des Ortsbeirates 6 in den letzten Wochen von Anwohnern darauf angesprochen, dass offensichtlich nicht genügend Müllbehälter für die Schülerinnen und Schüler sowie die sonstigen Nutzer der Schule (Sporthallen) zur Verfügung stehen. In der Stellungnahme des Magistrats (ST 817 vom 19.05.2009) wurde darauf hingewiesen, dass weitere angebracht werden würden, sofern die vorhandenen Behälter nicht ausreichen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.07.2011, ST 841 Antrag vom 30.09.2015, OF 1512/6 Anregung an den Magistrat vom 03.11.2015, OM 4655 Aktenzeichen: 79 4
Müllbehälterangebot rund um die Carl-von-Weinberg-Schule
S A C H S T A N D : Antrag vom 30.09.2015, OF 1512/6 Betreff: Müllbehälterangebot rund um die Carl-von-Weinberg-Schule Vorgang: V 4/11 OBR 6; ST 841/11 Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird erneut gebeten zu prüfen und zu berichten, 1. ob weitere Müllbehälter rund um die Carl-von-Weinberg-Schule angebracht werden können. Hierbei sind der behälterfreie Parkplatz (Zufahrt über Straßburger Straße) entlang der Kleingartenanlage und der Sportanlage, der behälterfreie Weg von der Straßenbahnhaltestelle Waldau bis zum Zebrastreifen Straßburger Straße und der behälterfreie Weg von der Bushaltestelle Waldau/Goldsteinstraße zur Schule zu überprüfen. 2. Überdies möge die Carl-von-Weinberg-Schule den Schülern nochmals den Umgang mit dem Müll im Unterricht näherbringen. 3. Um die Schule dabei zu unterstützen ist nach der ggf. vorgenommenen Aufstellung weiterer Müllbehältnisse ein richtiger Plan der vorhandenen Müllbehältnisse zu übermitteln. Dieser soll den Schülern bekannt gemacht werden. 4. Ggf. kann die Carl-von-Weinberg-Schule ein "Müllprojekt" starten und hierbei Müllsammelaktionen durchführen. Begründung: Trotz der Anbringung eines weiteren Müllbehälters im Jahr 2011 (ST 841 vom 20.07.2011) bleibt die Situation der Vermüllung rund um die Carl-von-Weinberg-Schule den Anwohnern nach unbefriedigend. Die Schule hat über 1000 Schüler, welche auf unterschiedlichen Wegen die Schule erreichen. Einige Schüler (älterer Jahrgänge) halten sich während der Pausen auf dem beschriebenen Parkplatz auf und haben dort keine Möglichkeit ihren Müll in entsprechende Behältnisse zu werfen. Stattdessen findet er sich rund um die Schule in den Grünanlagen oder bei den Anwohnern vor der Haustür. Der angehängte "Plan" zeigt die aktuell vorhandenen Behältnisse (Smilies) und eventuelle weitere Standorte (Sterne). Mit Sicherheit sind nicht nur die Schüler Verursacher des anfallenden Mülls, jedoch nach Auskunft der Anwohner verursachen sie einen beträchtlichen Teil. (Quelle: Google) Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 03.05.2011, V 4 Stellungnahme des Magistrats vom 20.07.2011, ST 841 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 45. Sitzung des OBR 6 am 03.11.2015, TO I, TOP 21 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4655 2015 Die Vorlage OF 1512/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment