Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Schaukel am Mainufer

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 29.10.2019, OIB 358 entstanden aus Vorlage: OF 1084/1 vom 05.10.2019 Betreff: Schaukel am Mainufer Vorgang: OM 4307/19 OBR 1; ST 1086/19 In der Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2019 (ST 1086) lehnt dieser eine Schaukel am Mainufer mit der Begründung ab, dass das Spielangebot in Form des Seilzirkus auf größere Kinder ausgerichtet sei und somit eine Schaukel dort nicht notwendig sei. Ausreichende Spielangebote seien in 300 Meter Entfernung vorhanden. Diese Argumente sind so nicht ausreichend beziehungsweise zutreffend. Zum einen befinden sich am nördlichen Mainufer erst wieder in 800 Meter Entfernung an der Untermainbrücke Schaukeln. Der Spielplatz an der Friedensbrücke hat keine Schaukel. Somit gibt es für das Bahnhofsviertel keinen Spielplatz mit Schaukel. Zum anderen schaukeln auch größere Kinder immer noch gerne (so zu beobachten beispielsweise am Osthafenpark). Das Internationale Kinderhaus im Bahnhofsviertel beispielsweise betreut Kinder zwischen sechs und 13 Jahren. Diese sind definitiv in einem Alter, in dem Schaukeln eine hohe Attraktivität hat. Der Spielplatz an der Untermainbrücke ist jedoch zum Laufen zu weit weg. Dies vorangestellt, wird der Magistrat erneut aufgefordert, neben dem Seilzirkus am nördlichen Mainufer eine Schaukel (Doppelschaukel) aufzustellen, damit alle Kinder, egal ob groß oder klein, die Möglichkeit bekommen zu schaukeln. Der Ortsbeirat unterstützt diese Maßnahme mit bis zu 2.000 Euro aus seinem Ortsbeiratsbudget. Begründung: Kinder haben im Bahnhofsviertel so gut wie keinen Spielraum. Spielplätze sind deshalb extrem wichtig. Das Mainufer bietet hier eine gute Gelegenheit zum Spielen. Es fehlt jedoch im gesamten Bereich des Bahnhofsviertels eine Schaukel für Kinder. Schaukeln regt das Gleichgewichtsorgan an. Dies ist eine wichtige Anregung für die gesamte gesunde körperliche und geistige Entwicklung von Kindern. Es dient auch dazu, ein positives Körpergefühl zu entwickeln und stärkt das Konzentrationsvermögen und die Koordination. Deshalb ist eine Schaukel ein wichtiges Spielgerät. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.02.2019, OM 4307 Stellungnahme des Magistrats vom 03.06.2019, ST 1086 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2020, ST 13

Schaukeln am Mainufer - Spielplatz Holbeinsteg

S A C H S T A N D : Antrag vom 08.06.2025, OF 1669/1 Betreff: Schaukeln am Mainufer - Spielplatz Holbeinsteg Vorgang: OIB 358/19 OBR 1; ST 13/20 Der Ortsbeirat möge gemäß § 3 Absatz 10 GOOBR beschließen: Der Magistrat wird erneut aufgefordert, neben dem Seilzirkus am nördlichen Mainufer eine Schaukel (Doppelschaukel) installieren zu lassen, damit alle Kinder und Jugendliche, insbesondere aus dem Bahnhofsviertel , mehr Spielmöglichkeiten bekommen. Der Ortsbeirat unterstützt diese Maßnahme mit 5.000 Euro aus seinem Ortsbeiratsbudget. Begründung: Bereits im Jahr 2019 forderte der Ortsbeirat eine Schaukel am Mainufer zu installieren. Dies lehnte der Magistrat damals ab (siehe 29.10.2019 OIB 358 und 05.10.2019 OF 1084/1). Nun scheint es im Grünflächenamt ein Umdenken gegeben zu haben und es wurde signialisiert, dass eine Schaukelanlage doch installiert werden könne. Dies begrüßt der Ortsbeirat sehr. Da die Ressourcen für Spielgeräte im entsprechenden Amt knapp sind, möchte der Ortsbeirat durch seinen finanziellen Beitrag deutlich machen, dass er sich eine schnelle Umsetzung wünscht. Die Kinder und Jugendlichen im Bahnhofsviertel haben wenig Orte, an denen sie spielen können. Der Spielplatz Holbeinsteg am Mainufer mit seinem Klettergerüst gehört definitiv zu einem dieser wichtigen Orte. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 29.10.2019, OIB 358 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2020, ST 13 Beratung im Ortsbeirat: 1 Beratungsergebnisse: 40. Sitzung des OBR 1 am 24.06.2025, TO I, TOP 37 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 416 2025 Die Vorlage OF 1669/1 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der letzte Satz des Antragtenors folgenden Wortlaut enthält: "Der Ortsbeirat unterstützt diese Maßnahme mit bis zu 5.000 Euro aus seinem Ortsbeiratsbudget." Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, FDP, Linke, ÖkoLinX-ARL und BFF gegen Die Partei (= Ablehnung)

Schaukel am Mainufer - Spielplatz Holbeinsteg

S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 24.06.2025, OIB 416 entstanden aus Vorlage: OF 1669/1 vom 08.06.2025 Betreff: Schaukel am Mainufer - Spielplatz Holbeinsteg Vorgang: OIB 358/19 OBR 1; ST 13/20 Der Magistrat wird erneut gebeten, neben dem Seilzirkus am nördlichen Mainufer eine Schaukel (Doppelschaukel) installieren zu lassen, damit alle Kinder und Jugendlichen, insbesondere aus dem Bahnhofsviertel, mehr Spielmöglichkeiten bekommen. Der Ortsbeirat unterstützt diese Maßnahme mit bis zu 5.000 Euro aus seinem Ortsbeiratsbudget. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere zu veranlassen. Begründung: Bereits im Jahr 2019 forderte der Ortsbeirat, eine Schaukel am Mainufer zu installieren. Dies lehnte der Magistrat damals ab (siehe Initiative vom 29.10.2019, OIB 358). Nun scheint es im Grünflächenamt ein Umdenken gegeben zu haben und es wurde signalisiert, dass eine Schaukelanlage doch installiert werden könne. Dies begrüßt der Ortsbeirat sehr. Da die Ressourcen für Spielgeräte im entsprechenden Amt knapp sind, möchte der Ortsbeirat durch seinen finanziellen Beitrag deutlich machen, dass er sich eine schnelle Umsetzung wünscht. Die Kinder und Jugendlichen im Bahnhofsviertel haben wenig Orte, an denen sie spielen können. Der Spielplatz Holbeinsteg am Mainufer mit seinem Klettergerüst gehört definitiv zu einem dieser wichtigen Orte. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 1 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 29.10.2019, OIB 358 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2020, ST 13

Beratung im Ortsbeirat: 4