Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Nördliches Mainufer - Kein Schleichverkehr in Sachsenhausen
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 20.03.2020, ST 600 Betreff: Nördliches Mainufer - Kein Schleichverkehr in Sachsenhausen Die Schweizer Straße und der Straßenzug Gartenstraße - Walter-Kolb-Straße sind verkehrswichtige Straßen mit einer maßgeblichen Verbindungsfunktion. Aus Sicht der Gesamtverkehrsplanung sollten an den Knotenpunkten verkehrswichtiger Straßen möglichst alle Verkehrsbeziehungen möglich sein. Ein erheblicher Teil des Verkehrsaufwands im Netz der verkehrswichtigen Straßen und des Schleichverkehrs durch verkehrsberuhigte Wohngebiete in Frankfurt am Main resultiert aus den zahlreichen Abbiegerestriktionen und den damit verbundenen Umwegen. Die neu eingerichtete Linksabbiegemöglichkeit aus der Schweizer Straße in die Gartenstraße in Richtung Osten ist erforderlich, um an den Samstagen an denen der Flohmarkt auf dem südlichen Mainufer stattfindet, eine Fahrbeziehung in Richtung Osten zu ermöglichen. Die Gartenstraße (in Folge Walter-Kolb-Straße) bietet mit ihrem Querschnitt dazu die besten Voraussetzungen. Durch die Legalisierung des heute schon zu beobachtenden Linksabbiegens soll verhindert werden, dass sich der Verkehr weiter in Sachsenhausen verteilt und durch kleinere, echte Wohnstraßen fährt. An der Lichtsignalanlage Untermainkai / Schweizer Straße wurde die Grünzeit für den Linksabbieger aus Richtung Norden kommend und in Richtung Osten fahrend deutlich erhöht. Diese Maßnahme sollte dazu beitragen, dass der größte Anteil der in Richtung Osten fahrenden Kraftfahrzeuge diese Möglichkeit nutzt und nicht weiter in Richtung Gartenstraße, bzw. Sachsenhausen fährt. An der Lichtsignalanlage Schweizer Straße / Gartenstraße wurde bereits veranlasst, dass der Haltverbotsbereich vor der Lichtsignalanlage verlängert wird, damit der zweistreifige Aufstellbereich verlängert werden kann und ein besserer Abfluss in Richtung Schweizer Platz möglich ist. Aus diesen grundsätzlichen Erwägungen heraus bewertet der Magistrat die neu eingerichtete Linksabbiegemöglichkeit positiv und der Anregung wird nicht entsprochen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 13.09.2019, OM 5185 Antrag vom 26.07.2020, OF 1702/5 Anregung vom 21.08.2020, OA 598
Kein Schleichverkehr in Sachsenhausen
S A C H S T A N D : Antrag vom 26.07.2020, OF 1702/5 Betreff: Kein Schleichverkehr in Sachsenhausen Vorgang: ST 600/20 Der Ortsbeirat bitte die Stadtverordnetenversammlung, den Magistrat aufzufordern, entgegen der ST 600/2020 im Interesse von Fußgängern und Fahrradfahrern die im Sommer 2019 eingerichtete Linksabbiegemöglichkeit aus der Schweizer Straße in die Gartenstraße in Richtung Osten wieder aufzuheben und so zu verhindern, dass der Schleichverkehr von der Schweizer Straße in südlicher Richtung durch die Wohngebiete in Sachsenhausen geleitet wird. Begründung: Der neue Abbieger eröffnet insbesondere die Stegstraße als neue Rennstrecke zur ampelfreien Umgehung der Schweizer Straße. Autofahrer fahren in hohem Tempo und ohne Rücksicht auf Fußgänger und Radfahrer bis zum Diesterwegplatz, wo sie wieder auf die ursprüngliche Route einbiegen. Die in der ST 600/2020 vorgetragene Ansicht, der Schleichverkehr entstünde durch die Abbiegerestriktion, trifft nicht zu, denn die Autofahrer konnten bisher und jetzt auch von der Schweizer Strasse und dann Gutzkowstraße kommend in den südlich gelegenen Teil des Viertels einbiegen. Der nördliche Teil ist über das Mainufer erschlossen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 20.03.2020, ST 600 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 42. Sitzung des OBR 5 am 21.08.2020, TO I, TOP 27 Beschluss: Anregung OA 598 2020 Die Vorlage OF 1702/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment