Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Zweiter Zoo-Ausgang Rhönstraße

S A C H S T A N D : Antrag vom 20.06.2012, NR 333 Betreff: Zweiter Zoo-Ausgang Rhönstraße Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Der Magistrat wird gebeten, den jetzigen zweiten Zooeingang an der Ecke Waldschmidtstraße / Rhönstraße so zu gestalten, dass er künftig als Zooausgang den Besuchern erhalten werden kann 2. zu prüfen und berichten, mit welchen zusätzlichen Kosten sichergestellt werden könnte, dass auch Besucherinnen und Besucher mit eingeschränkter Mobilität und/oder Kinderwagen den Ausgang benutzen können 3. zu prüfen und zu berichten, ob ein automatisches Kassensystem am zweiten Zooeingang installiert werden kann, mit welchen Kosten dies verbunden wäre. Begründung: Der Zoo beabsichtigt im Rahmen seiner Neugestaltung den zweiten Eingang in der Rhönstraße zu schließen, da eine vollumfängliche Fortführung mit Kasse und Personal oder mit einem automatisierten Zugang in Anbetracht der Haushaltslage derzeit nicht zu finanzieren ist. Um dem Wunsch vieler Zoobesucher entsprechen zu können, sollte der zweite Zoo-Zugang Rhönstraße zumindest als Ausgang erhalten bleiben. Dabei sollte die Perspektive offen gehalten werden, zu einem späteren Zeitpunkt bei Bedarf ein automatisches Kassensystem einrichten zu können. Antragsteller: CDU Antragstellende Person(en): Stadtv. Hildegard Burkert Stadtv. Verena David Stadtv. Dr. Thomas Dürbeck Stadtv. Sabine Fischer Stadtv. Dr. Nina Teufel Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 06.08.2012, OF 178/4 dazugehörende Vorlage: Bericht des Magistrats vom 23.11.2012, B 499 Bericht des Magistrats vom 13.05.2013, B 243 Zuständige Ausschüsse: Kultur- und Freizeitausschuss Beratung im Ortsbeirat: 4 Versandpaket: 27.06.2012 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 4 am 21.08.2012, TO I, TOP 27 Beschluss: 1. Die Vorlage NR 333 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 178/4 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. 1 CDU, SPD und LINKE. gegen 3 CDU und FREIE WÄHLER (= Annahme) bei Enthaltung GRÜNE zu 2. Einstimmige Annahme 12. Sitzung des Kultur- und Freizeitausschusses am 23.08.2012, TO I, TOP 11 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage NR 333 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: Ziffern 1. und 2.: CDU, GRÜNE und FDP gegen SPD und FREIE WÄHLER (= Ablehnung) Ziffer 3.: CDU, GRÜNE, FDP und FREIE WÄHLER gegen SPD (= Ablehnung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: LINKE. (= Annahme im Rahmen NR 235) Piraten, RÖMER und REP (= Annahme) 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 06.09.2012, TO II, TOP 7 Beschluss: Der Vorlage NR 333 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: Ziffern 1. und 2.: CDU, GRÜNE, FDP, Piraten, RÖMER und REP gegen SPD und FREIE WÄHLER (= Ablehnung) sowie LINKE. (= Annahme im Rahmen NR 235) Ziffer 3.: CDU, GRÜNE, FDP, FREIE WÄHLER, Piraten, RÖMER und REP gegen SPD (= Ablehnung) und LINKE. (= Annahme im Rahmen NR 235) Beschlussausfertigung(en): § 2026, 14. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 06.09.2012 Aktenzeichen: 77

Zweiter Zooausgang Rhönstraße

S A C H S T A N D : Antrag vom 06.08.2012, OF 178/4 Betreff: Zweiter Zooausgang Rhönstraße Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Ortsbeirat stimmt der NR 333 unter der Einschränkung zu, dass der Ortsbeirat 4 auch den Erhalt des Zooeingangs in der Rhönstraße fordert. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 20.06.2012, NR 333 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 4 am 21.08.2012, TO I, TOP 27 Beschluss: 1. Die Vorlage NR 333 wird abgelehnt. 2. Die Vorlage OF 178/4 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: zu 1. 1 CDU, SPD und LINKE. gegen 3 CDU und FREIE WÄHLER (= Annahme) bei Enthaltung GRÜNE zu 2. Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 4 am 25.09.2012, TO I, TOP 7 Beschluss: Die Vorlage OF 178/4 wurde zurückgezogen.

Beratung im Ortsbeirat: 4