Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Abriss der Neumühle

S A C H S T A N D : Antrag vom 22.05.2011, OF 18/8 Betreff: Abriss der Neumühle Der Ortsbeirat wolle beschließen: Die Neumühle am Max-Kirschner-Weg unweit der Heddernheimer Landstraße ist seit langem in einem erbärmlichen Zustand. Nachdem das Gebäude offenbar seit geraumer Zeit verlassen ist, verfällt es zusehends. Es ist völlig verwahrlost, die Fenster sind zerstört, das Umfeld verwildert. Im gegenwärtigen Zustand erscheint das Gebäude abbruchreif. Dies vorausgeschickt fragt der Ortsbeirat den Magistrat, welche Pläne die Stadt für die Neumühle hat und ob in Kürze mit einem Abriss gerechnet werden kann. Begründung: Es gibt keinen Anlass, das Gebäude in diesem Zustand zu erhalten. Nutzungspläne für diesen Schandfleck im Stadtteil sind nicht bekannt, so dass einem baldigen Abriss nichts entgegenstehen dürfte, zumal für das Gelände bereits eine anderweitige Verwendung geprüft wird. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 09.06.2011, OF 34/8 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 8 am 09.06.2011, TO I, TOP 11 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 18/8 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 34/8 wird abgelehnt. Abstimmung: zu 2. CDU, SPD, FREIE WÄHLER und FDP gegen GRÜNE und LINKE. (= Annahme)

Neumühle am Mühlenwanderweg abreißen?

S A C H S T A N D : Antrag vom 09.06.2011, OF 34/8 Betreff: Neumühle am Mühlenwanderweg abreißen? Vorgang: ST 689/10 Vorangestellt folgender Sachverhalt: Der Stadtteil Niederursel rühmt sich seiner langen Geschichte als Standort zahlreicher Mühlen an seinem Urseibach - und dazu ist mit Hilfe der Stadt ein entsprechender Mühlenwanderweg angelegt. Dieser nimmt auch Bezug auf das Gebäude Neumühle. . Der neue Stadtteilfilm der Stadt Frankfurt (www.frankfurt.de) über Niederursel thematisiert ebenfalls die Mühlenvergangenheit. Das Gebäude selber ist beim Aufbau des Gleisdreieckes am Urseibach stehengeblieben -und hat die Baukosten damals sicherlich auch erhöht. Die VGF sprach damals sogar davon, dieses Gebäude mit neuen Schallschutzfenstern ausrüsten zu müssen. Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Magistrat wird um Beantwortung folgender Fragen gebeten: 1. Wie ist man zu der Auffassung gekommen, dass dieses alte Gebäude mit historischem Hintergrund abgerissen werden soll? 2. Warum hat die Stadt ihre Liegenschaft Heddernheimer Landstraße 150 (Neumühle) so verkommen lassen? Wie lange gab es schon die Überlegung, dieses Gebäude abzureißen? Gab es andere Nutzungsoptionen? 3. Warum kam erst auf Nachfrage des Ortsbeirates die Info, dieses (schon lange im Blickpunkt stehende) Gebäude abreißen zu wollen? 4. Wurde der Denkmaischutz zu diesem Objekt befragt -und wie ist seine Stellungnahme ausgefallen? Begründung: Der Abriss eines alten Bestandsgebäudes mit einem stadtteilprägendem Hintergrund sollte immer nur die allerletzte Option und wirklich wohlbegründet sein. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 22.05.2011, OF 18/8 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 8 am 09.06.2011, TO I, TOP 11 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 18/8 wurde zurückgezogen. 2. Die Vorlage OF 34/8 wird abgelehnt. Abstimmung: zu 2. CDU, SPD, FREIE WÄHLER und FDP gegen GRÜNE und LINKE. (= Annahme)

Beratung im Ortsbeirat: 4