Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Antrag NR 162/11 in den Baugebieten .Südlich Am Riedsteg. und .Westrand. konsequent umsetzen

S A C H S T A N D : Antrag vom 03.03.2014, OF 195/13 Betreff: Antrag NR 162/11 in den Baugebieten "Südlich Am Riedsteg" und "Westrand" konsequent umsetzen Vorgang: NR 162/11 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat den Antrag NR 162/11 aus der Stadtverordnetenversammlung bei den o.g. Baugebieten konsequent anzuwenden und die Baugebiete zu 100% aus erneuerbaren Energien zu speisen. Begründung: Der Antrag besagt, dass Frankfurt bis 2050 zu 100% aus erneuerbaren Energien versorgt werden soll. Da beide Baugebiete in den kommenden Jahren erschlossen werden, bietet es sich an dieses Ziel hier bereits früher zu beginnen und die Baugebiete somit aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In der Stadt Frankfurt existiert ein hohes Wissen über die sogenannte Passivhausbauweise und spezielle Energietechniken. Gerade bei der kompletten Neuplanung von Baugebieten muss dieses Wissen unbedingt rechtzeitig eingebracht werden. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 13 Beratungsergebnisse: 29. Sitzung des OBR 13 am 18.03.2014, TO I, TOP 4 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2978 2014 Die Vorlage OF 195/13 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Betreff wie folgt lautet: "Masterplan 100 % Klimaschutz - Antrag NR 162/11 in den Baugebieten Südlich Am Riedsteg und Westrand konsequent umsetzen" Abstimmung: Einstimmige Annahme

„Masterplan 100 % Klimaschutz“ - Beschluss zu den Baugebieten „Südlich Am Riedsteg“ und „Westrand“ konsequent umsetzen

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 18.03.2014, OM 2978 entstanden aus Vorlage: OF 195/13 vom 03.03.2014 Betreff: "Masterplan 100 % Klimaschutz" - Beschluss zu den Baugebieten "Südlich Am Riedsteg" und "Westrand" konsequent umsetzen Vorgang: NR 162/11; Beschl. d. Stv.-V., § 1288/12 Der Magistrat wird gebeten, den Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, § 1288, zu den oben genannten Baugebieten konsequent anzuwenden und die Baugebiete zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien zu speisen. Begründung: Die Vorlage NR 162 besagt, dass Frankfurt bis 2050 zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien versorgt werden soll. Da beide Baugebiete in den kommenden Jahren erschlossen werden, bietet es sich an, dieses Ziel hier bereits früher anzugehen und die Baugebiete somit aus erneuerbaren Energien zu versorgen. In der Stadt Frankfurt existiert ein hohes Wissen über die sogenannte Passivhausbauweise und spezielle Energietechniken. Gerade bei der kompletten Neuplanung von Baugebieten muss dieses Wissen unbedingt rechtzeitig eingebracht werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 13 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 02.12.2011, NR 162 Stellungnahme des Magistrats vom 13.06.2014, ST 812 Aktenzeichen: 61 0

Beratung im Ortsbeirat: 4