Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Haushalt 2014 Produktbereich: Produktgruppe: Quartiers- und Grünzugpavillon auf dem Gelände des .Bebauungsplan Nr. 698 - Nördliche Dieburger Straße., südlich der Kleingartenanlage.

S A C H S T A N D : Antrag vom 28.09.2013, OF 207/11 Betreff: Haushalt 2014 Produktbereich: Produktgruppe: Quartiers- und Grünzugpavillon auf dem Gelände des "Bebauungsplan Nr. 698 - Nördliche Dieburger Straße", südlich der Kleingartenanlage. Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Im Rahmen und auf dem Gelände des "Bebauungsplan Nr. 698 - Nördlich Dieburger Straße" soll ein Quartiers- und Grünzugpavillon geplant und errichtet werden. Der Quartiers- und Grünzugpavillon soll als Kinder-Eltern-Großelterncafé, zum gemeinsamen Spielen, Hausaufgabenmachen usw., sowie in mindestens einem größeren Raum zum Naturkundeunterricht für Schulen und Kitas nutzbar sein. Außerdem sollen Räume des Pavillon für niedrigschwellige Hilfsangebote für junge Eltern nutzbar sind. Der Quartiers- und Grünzugpavillon soll im Stil eines Pavillons geplant werden, mit großer ebenerdiger Terrasse für warme Tage. Begründung: Im kinderreichen Bezirk Fechenheim-Süd gibt es zu wenige Treff- und Spielmöglichkeiten für Kinder, Eltern und Großeltern. Im Rahmen des oben genannten Bauprojektes sollte hier Abhilfe geschaffen werden. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 24. Sitzung des OBR 11 am 30.09.2013, TO I, TOP 7 Beschluss: Etatanregung EA 257 2013 Die Vorlage OF 207/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Produktbereich: 13 Stadtplanung Produktgruppe: 13.01 Stadtplanung Quartiers- und Grünzugpavillon auf dem Gelände des Bebauungsplans Nr. 698 - Nördliche Dieburger Straße, südlich der Kleingartenanlage

S A C H S T A N D : Etatanregung vom 30.09.2013, EA 257 entstanden aus Vorlage: OF 207/11 vom 28.09.2013 Betreff: Produktbereich: 13 Stadtplanung Produktgruppe: 13.01 Stadtplanung Quartiers- und Grünzugpavillon auf dem Gelände des Bebauungsplans Nr. 698 - Nördliche Dieburger Straße, südlich der Kleingartenanlage Vorgang: H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 146 vom 23.08.2013, Haushalt 2014 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2014-2017. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2013, § 4004, dokumentiert. Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es werden ausreichend Mittel für die Planung und die Errichtung eines Quartiers- und Grünzugpavillons im Rahmen des Bebauungsplans Nr. 698 - Nördliche Dieburger Straße in den Haushalt eingestellt. Der Quartiers- und Grünzugpavillon soll als Kinder-/Eltern-/Großelterncafé zum gemeinsamen Spielen, Hausaufgabenmachen und so weiter sowie mit mindestens einem größeren Raum zum Naturkundeunterricht für Schulen und Kitas nutzbar sein. Außerdem sollen Räume des Pavillons für niedrigschwellige Hilfsangebote für junge Eltern nutzbar sein. Der Quartiers- und Grünzugpavillon soll im Stil eines Pavillons geplant werden, mit großer ebenerdiger Terrasse für warme Tage. Begründung: Im kinderreichen Bezirk Fechenheim-Süd gibt es zu wenige Treff- und Spielmöglichkeiten für Kinder, Eltern und Großeltern. Im Rahmen des oben genannten Bauprojektes sollte hier Abhilfe geschaffen werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.03.2014, ST 369 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Planung, Bau und Wohnungsbau Versandpaket: 28.10.2013 Beratungsergebnisse: 25. Sitzung des Ausschusses für Planung, Bau und Wohnungsbau am 02.12.2013, TO I, TOP 21 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage EA 257 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: CDU und GRÜNE gegen SPD und LINKE. (= Annahme) sowie Piraten und RÖMER (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FDP und NPD (= Ablehnung) FREIE WÄHLER (= Prüfung und Berichterstattung) ÖkoLinX-ARL (= Annahme) Aktenzeichen: 61 00

Beratung im Ortsbeirat: 4