Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Mehr Sicherheit für die Fußgängerinnen und Fußgänger beim Überqueren der Eckenheimer Landstraße/des Marbachweg bei Fußgängerinnen-Grün/Fußgänger-Grün
S A C H S T A N D : Antrag vom 30.12.2016, OF 198/10 Betreff: Mehr Sicherheit für die Fußgängerinnen und Fußgänger beim Überqueren der Eckenheimer Landstraße/des Marbachweg bei Fußgängerinnen-Grün/Fußgänger-Grün Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Überquerung der Eckenheimer Landstraße in Höhe der Hausnummer 252 FußgängerInnenfreundlicher gestaltet werden kann. Begründung: Die Überquerung der Eckenheimer Landstraße nördlich des Marbachweges (jeweils gegenüber sind die Frisörläden) ist oftmals kaum möglich. 5 - 6 Autos stadtauswärts fahren - beim eh recht kurz getakteten FußgängerInnen-"Grün" - noch durch und dann haben die PKW vom Osten des Marbachwegs auch Grün und wollen rechts abbiegen, ebenfalls über den Fußweg in Richtung der A661. Da jetzt hier auch die U 5-Haltestelle auf dem Marbachweg ist sowie die o. a. Querung zum 34er Bus genutzt wird, entstehen für die Fußgänger*innen- gerade auf dem Weg von oder zur U 5 - jedes Mal sehr gefährliche Situationen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 30.01.2017, OF 212/10 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 8. Sitzung des OBR 10 am 17.01.2017, TO I, TOP 15 Beschluss: Die Vorlage OF 198/10 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 9. Sitzung des OBR 10 am 14.02.2017, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1252 2017 1. Die Vorlage OF 198/10 wird durch die Annahme der Vorlage OF 212/10 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 212/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. SPD, CDU, GRÜNE, LINKE. und BFF gegen FDP (= Ablehnung)
Mehr Sicherheit für die Fußgängerinnen und Fußgänger beim Überqueren der Eckenheimer Landstraße/Marbachweg
S A C H S T A N D : Antrag vom 30.01.2017, OF 212/10 Betreff: Mehr Sicherheit für die Fußgängerinnen und Fußgänger beim Überqueren der Eckenheimer Landstraße/Marbachweg Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, ob die Überquerung der Eckenheimer Landstraße in Höhe der Hausnummer 252 fußgängerInnenfreundlicher gestaltet werden kann. Die Überquerung der Eckenheimer Landstraße nördlich des Marbachwegs (jeweils gegenüber befindet sich ein Frisörladen) ist oftmals kaum möglich. Begründung: Häufig fahren bis zu 5 - 6 Autos, die von der Stadt/Nordend/ Alleenring kommend auf der Eckenheimer Landstraße in Richtung Norden, z. B. zur Jean-Monnet-Straße fahren wollen, beim eh recht kurz ge-takteten FußgängerInnen-"Grün" durch, da sie sonst die Kreuzung blockieren würden. Dadurch, dass die zwei Geradeaus-Spuren der Eckenheimer Landstraße in den Norden in Höhe Postbank/Blumenladen direkt hinter der Überquerung des Marbachwegs einspurig werden (die dritte Spur ist die Rechtsabbiegerspur) und dort zudem - in Höhe Marbachweg bis Porthstraße (bei den Häusern des "roten Blocks") und auf der Straße Eckenheimer Landstraße im Bereich der Verengung direkt auf der Straße geparkt wird. Die Rechtsabbieger-PKWs, die ebenfalls Richtung Jean-Monnet-Straße fahren wollen, vom Osten des Marbachwegs kommend - etwa von der Homburger Landstraße, Gießener Straße, Feuerwehrzentrum - haben ebenfalls "grün", zeitgleich mit den FußgängerInnen, die die nördliche Seite der Eckenheimer Landstraße überqueren wollen, um zu den U-Bahn-Haltestellen der U 5 zu gelangen bzw. von der U 5 kommend zur Bushaltestelle des 34er Busses zu gelangen. Seitdem die Haltestelle "Eckenheimer Landstraße/ Marbachweg" weggefallen ist, wird die Fußgänger-Querung zu den U 5-Haltestellen "Marbachweg-Sozialzentrum" wesentlich häufiger frequentiert. Es entstehen für die FußgängerInnen - gerade auf dem Weg von oder zur U 5 - häufig sehr gefährliche Situationen, da die FußgängerInnenampel ein sehr kurzes "Grün" aufweist, dass es selbst Radfahrende kaum schaffen, bei "grün" über die Eckenheimer Landstraße zu gelangen. Die bereits vorhandene FußgängerInnenwarn-Blinkanlage ist etwa in Höhe der Schienen (zum oder vom Depot) installiert und kann oder wird aufgrund der brisanten Verkehrsgegebenheiten von den PKW- oder auch Rad fahrenden, aus dem östlichen Bereich kommend, nicht wahrgenommen. Anlage 1_Karte (ca. 1,4 MB) Anlage 2_Karte_mit_Zeichnung (ca. 1,6 MB) Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 30.12.2016, OF 198/10 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 9. Sitzung des OBR 10 am 14.02.2017, TO I, TOP 7 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1252 2017 1. Die Vorlage OF 198/10 wird durch die Annahme der Vorlage OF 212/10 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 212/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. SPD, CDU, GRÜNE, LINKE. und BFF gegen FDP (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment