Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Sitzbänke auf dem Verbindungsweg zwischen Kalbach und Riedberg
S A C H S T A N D : Antrag vom 17.11.2017, OF 238/12 Betreff: Sitzbänke auf dem Verbindungsweg zwischen Kalbach und Riedberg Der Magistrat wird gebeten, die ST 1488 vom 14.8.2017 zu überdenken. Darin wird darauf hingewiesen, dass die angeregte Errichtung von Sitzbänken auf dem Verbindungsweg zwischen dem Johann-Beyer-Weg und der Straße An der Bergstraße mangels schmaler Wegbreite direkt auf dem Weg erfolgen müsste. Bei der Prüfung der Anregung des Ortsbeirats, OM 1670 vom 19.5.2017, ist zu berücksichtigen, dass die öffentliche Wegefläche aus einer 2 m breiten begrünten Begleitfläche, einer 3 m breiten asphaltierten Fahrbahn und einer 3,5 m breiten begrünten Begleitfläche mit installierten Leuchtmasten besteht. Auf dieser wäre, neben den Standorten der Beleuchtungsmasten, ausreichend Platz für die vorgeschlagenen beiden Standorte der Sitzbänke. Begründung: Der Ortsbeirat möchte den Geschichten von Schilda keineswegs eine neue Variante hinzufügen. Als ortskundige Institution ist er mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut. Dem Ortsbeirat scheint die 3,5 m breite wegebegleitende Grünfläche ausreichend, um dort Sitzbänke aufzustellen. Einschränkungen für die Wegebenutzung, auch mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, sind für den Ortsbeirat nicht erkennbar. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 17. Sitzung des OBR 12 am 01.12.2017, TO I, TOP 9 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2480 2017 Die Vorlage OF 238/12 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass der Betreff und der erste Absatz des Tenors wie folgt lauten: "Sitzbänke entlang des Verbindungsweges zwischen Kalbach und Riedberg Der Magistrat wird gebeten, die Stellungnahme vom 14.08.2017, ST 1488, zu überdenken. Darin wird darauf hingewiesen, dass die angeregte Errichtung von Sitzbänken entlang des Verbindungsweges zwischen dem Johann-Beyer-Weg und der Straße An der Bergstraße mangels schmaler Wegbreite direkt auf dem Weg erfolgen müsste." Abstimmung: Einstimmige Annahme
Sitzbänke entlang des Verbindungsweges zwischen Kalbach und Riedberg
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 01.12.2017, OM 2480 entstanden aus Vorlage: OF 238/12 vom 17.11.2017 Betreff: Sitzbänke entlang des Verbindungsweges zwischen Kalbach und Riedberg Vorgang: OM 1670/17 OBR 12; ST 1488/17 Der Magistrat wird gebeten, die Stellungnahme vom 14.08.2017, ST 1488, zu überdenken. Darin wird darauf hingewiesen, dass die angeregte Errichtung von Sitzbänken entlang des Verbindungsweges zwischen dem Johann-Beyer-Weg und der Straße An der Bergstraße mangels schmaler Wegbreite direkt auf dem Weg erfolgen müsste. Bei der Prüfung der Anregung des Ortsbeirats vom 19.05.2017, OM 1670, ist zu berücksichtigen, dass die öffentliche Wegefläche aus einer zwei Meter breiten, begrünten Begleitfläche, einer drei Meter breiten, asphaltierten Fahrbahn und einer dreieinhalb Meter breiten, begrünten Begleitfläche mit installierten Beleuchtungsmasten besteht. Auf dieser wäre, neben den Standorten der Beleuchtungsmasten, ausreichend Platz für die vorgeschlagenen beiden Standorte der Sitzbänke. Begründung: Der Ortsbeirat möchte den Geschichten von Schilda keineswegs eine neue Variante hinzufügen. Als ortskundige Institution ist er mit den örtlichen Gegebenheiten vertraut. Dem Ortsbeirat scheint die dreieinhalb Meter breite, wegbegleitende Grünfläche ausreichend, um dort Sitzbänke aufzustellen. Einschränkungen für die Wegebenutzung, auch mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen, sind für den Ortsbeirat nicht erkennbar. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.05.2017, OM 1670 Stellungnahme des Magistrats vom 14.08.2017, ST 1488 Stellungnahme des Magistrats vom 05.03.2018, ST 556 Aktenzeichen: 67 0
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment