Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Aktuelle Zeitplanung für den geplanten Ausbau der Main-Weser-Bahn

S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 04.10.2016, V 155 entstanden aus Vorlage: OF 119/10 vom 20.09.2016 Betreff: Aktuelle Zeitplanung für den geplanten Ausbau der Main-Weser-Bahn Vorgang: OM 57/16 OBR 10; ST 1167/16; OM 64/16 OBR 10; ST 1166/16 Der Magistrat wird um Prüfung und Berichterstattung gebeten, wie die aktuelle Zeitplanung für den geplanten Ausbau der Main-Weser-Bahn aussieht und wie die Planungen der Stadt Frankfurt aussehen, um die davon ausgehenden Beeinträchtigungen insbesondere für die Nutzung des öffentlichen Straßen- und Wegenetzes zu reduzieren, damit die ohnehin schon sehr hohe Belastung dieses Netzes im Ortsbezirk 10, insbesondere auf den Straßen Berkersheimer Weg, Homburger Landstraße und Am Dachsberg abgewickelt werden kann. Begründung: Die dem Ortsbeirat 10 übermittelten Antwortentwürfe auf die Anregungen des Ortsbeirates 10 vom 03.05.2016, OM 64 und OM 57, vermitteln den Eindruck, dass einerseits mit einem baldigen Bauanfang zu rechnen ist und deshalb von den Einwohnern angeblich nur subjektive Beeinträchtigungen hinzunehmen sind, etwa die Rodungsmaßnahmen, gleichzeitig aber ein für den Ausbau so wichtiges Bauvorhaben wie die Querung in Berkersheim planungstechnisch noch nicht einmal so weit abgeschlossen ist, dass es vorgestellt werden könnte. Dies lässt befürchten, dass auch die sich hieran anschließenden Planungen hinsichtlich Verkehrsführung und sonstigen Maßnahmen zur Minimierung der Beeinträchtigungen für die Anwohner, die auf Grund der zwischenzeitlich veränderten Situation nicht mehr ohne Weiteres aus dem Planfeststellungsplan übernommen werden können, nicht aktualisiert wurden. Deshalb ist eine Vorstellung der Planungen insbesondere auch der zeitlichen geboten, damit hier entsprechend nachjustiert werden kann. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 10 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 03.05.2016, OM 57 Anregung an den Magistrat vom 03.05.2016, OM 64 Stellungnahme des Magistrats vom 02.09.2016, ST 1166 Stellungnahme des Magistrats vom 02.09.2016, ST 1167 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2017, ST 89 Antrag vom 21.02.2017, OF 245/10 Anregung an den Magistrat vom 07.03.2017, OM 1292 Aktenzeichen: 69

Koordinierung der Baumaßnahmen zum Ausbau der Main-Weser-Bahn und des zweiten und dritten Bauabschnitts des Baugebiets Hilgenfeld

S A C H S T A N D : Antrag vom 21.02.2017, OF 245/10 Betreff: Koordinierung der Baumaßnahmen zum Ausbau der Main-Weser-Bahn und des zweiten und dritten Bauabschnitts des Baugebiets Hilgenfeld Vorgang: V 89/16 OBR 10; ST 89/17 Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat möge prüfen und berichten, wie die Baumaßnahmen zum Ausbau der Main-Weser-Bahn und des II. und III. Bauabschnitts des Baugebiets Hilgenfeld so koordiniert werden können, dass die Homburger Landstraße und der Berkersheimer Weg ihrer Erschließungsaufgabe für die Anwohner noch genügen kann. Begründung: Nach ST 89 vom 13.01.2017 sind die Homburger Landstraße und der Berkersheimer Weg "zentrale Bestandteile" der Baustellenlogistik für den Ausbau der Main-Weser-Bahn, der sich laut dieser Stellungnahme bis 2022 hinziehen wird. Insofern ist zu erwarten, dass diese Baumaßnahmen in Konflikt mit der in letzter Zeit mit Nachdruck verfolgten Bebauung des Hilgenfeldes, als Quartier für 2000 Einwohner, kommen werden, das seinen Bauverkehr auch nur über diese Straßen abwickeln kann. Insofern könnten diese ohnehin überlasteten Straßen dann ihrer Erschließungsfunktion für die Anwohner nicht mehr nachkommen. Deshalb ist Koordinierung dringend geboten. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 04.10.2016, V 155 Stellungnahme des Magistrats vom 13.01.2017, ST 89 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 10. Sitzung des OBR 10 am 07.03.2017, TO II, TOP 1 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1292 2017 Die Vorlage OF 245/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4