Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Sicherstellung des Verkehrsflusses/ÖPNV-Busverkehrs in der Altenhöferallee auf Höhe des Gymnasiums
S A C H S T A N D : Antrag vom 28.08.2022, OF 267/12 Betreff: Sicherstellung des Verkehrsflusses/ÖPNV-Busverkehrs in der Altenhöferallee auf Höhe des Gymnasiums Der Ortsbeirat wird gebeten dem folgenden Antrag zuzustimmen: Der Magistrat wird gebeten: Ziel muss es sein den Busverkehr und damit den ÖPNV in seiner Qualität (Pünktlichkeit) zu stärken. Dafür ist es erforderlich die Parkplätze in der Altenhöferallee auf Höhe und Seite des Gymnasiums (Friedrich-Dessauer-Straße 2) dauerhaft zusperren. Um die Wirksamkeit der Maßnahme vorab zu prüfen, sollten zunächst durch Aufstellen großer Blumentöpfe o.ä. die Parkplätze blockiert und in dieser Zeit die Fahrzeiten des Busverkehr geprüft werden, in wie weit sich die Pünktlichkeit der Busse in den Stoßzeiten verbessert. Werden die Ankunfts- bzw. Abfahrtzeiten an der Bushaltestelle "Annette-Kolb-Weg" eingehalten? Begründung: Die betroffenen Parkplätze werden sehr häufig von Eltern für einen kurzen Stopp genutzt, um ihre Kinder am Gymnasium abzusetzen. Durch das Ein- und Ausfahren von der Straße auf die Parkplätze wird der nachfolgende Verkehr aufgehalten. Dadurch kommt es zu Verzögerungen des Busverkehrs, was besonders bei den Fahrgästen (u.a. Schüler*innen des Gymnasiums) zu spüren ist. Nur wenige Meter weiter befindet sich die Bushaltestelle "Annette-Kolb-Weg", welche nur verzögert erreicht wird. Die Eltern sollten die bestehende Möglichkeit nutzen, in die Friedrich-Dessauer-Straße abzubiegen und dort ihre Kinder vor dem Gymnasium absetzen. In diese Seitenstraße findet kein Durchgangsverkehr statt, im Vergleich zur Altenhöferallee. Die Maßnahmen verbessert die Pünktlich und stärket somit den ÖPNV, was mehr Menschen motiviert Bus und Bahn zu nutzen. Quelle: Google Maps Antragsteller: Volt Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 09.09.2022, OF 282/12 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 12 am 09.09.2022, TO I, TOP 13 Beschluss: Auskunftsersuchen V 474 2022 1. Die Vorlage OF 267/12 wird durch die Annahme der Vorlage OF 282/12 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 282/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. CDU, GRÜNE, SPD, FDP, Volt und LINKE. gegen BFF (= Ablehnung)
Bericht des Umsetzungsstandes gemäß Stellungnahme ST 1224 „Mehr Sicherheit für Radfahrende am Gymnasium Riedberg“
S A C H S T A N D : Antrag vom 09.09.2022, OF 282/12 Betreff: Bericht des Umsetzungsstandes gemäß Stellungnahme ST 1224 "Mehr Sicherheit für Radfahrende am Gymnasium Riedberg" Vorgang: OM 7221/21 OBR 12; ST 1224/21 Der Ortsbeirat wird gebeten dem folgenden Antrag zuzustimmen: Der Magistrat wird gebeten: Bericht zu erstatten über den Umsetzungsstand und Ergebnisse der ST 1224-2021 vom 11.06.2021 "Mehr Sicherheit für Radfahrende am Gymnasium Riedberg". Begründung: Die angeführten Gründe der OM 7221 vom 19.02.2021 haben weiter Bestand und wurden erneut von Schüler*innen bekräftigt. Zudem sind durch das Verhalten der anhaltenden Autos, Verzögerungen des Busverkehrs zu verzeichnen. Die Maßnahmen verbessern somit die Pünktlichkeit und Qualität des ÖPNV. Antragsteller: GRÜNE Volt Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 28.08.2022, OF 267/12 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.02.2021, OM 7221 Stellungnahme des Magistrats vom 11.06.2021, ST 1224 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 13. Sitzung des OBR 12 am 09.09.2022, TO I, TOP 13 Beschluss: Auskunftsersuchen V 474 2022 1. Die Vorlage OF 267/12 wird durch die Annahme der Vorlage OF 282/12 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 282/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. CDU, GRÜNE, SPD, FDP, Volt und LINKE. gegen BFF (= Ablehnung)
Bericht des Umsetzungsstandes gemäß Stellungnahme ST 1224 „Mehr Sicherheit für Radfahrende am Gymnasium Riedberg“
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 09.09.2022, V 474 entstanden aus Vorlage: OF 282/12 vom 09.09.2022 Betreff: Bericht des Umsetzungsstandes gemäß Stellungnahme ST 1224 "Mehr Sicherheit für Radfahrende am Gymnasium Riedberg" Vorgang: OM 7221/21 OBR 12; ST 1224/21 Der Magistrat wird gebeten, Bericht über den Umsetzungsstand und die Ergebnisse gemäß der Stellungnahme vom 11.06.2021, ST 1224 "Mehr Sicherheit für Radfahrende am Gymnasium Riedberg", zu erstatten. Begründung: Die angeführten Gründe in der Anregung vom 19.02.2021, OM 7221, haben weiter Bestand und wurden erneut von Schülerinnen und Schülern bekräftigt. Zudem sind durch die anhaltenden Autos Verzögerungen des Busverkehrs zu verzeichnen. Die Maßnahmen verbessern somit die Pünktlichkeit und Qualität des ÖPNV. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 19.02.2021, OM 7221 Stellungnahme des Magistrats vom 11.06.2021, ST 1224 Stellungnahme des Magistrats vom 09.01.2023, ST 56 Beratung im Ortsbeirat: 12 Aktenzeichen: 32 1
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment