Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Zeitplan für Straßenbaumaßnahmen

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 22.04.2016, ST 665 Betreff: Zeitplan für Straßenbaumaßnahmen Zu 1. und 2. Der Neubau einer Lichtsignalanlage für den Verkehrsknotenpunkt August-Schanz-Straße / Homburger Landstraße ist im Rahmen des Projektes "Prioritätenliste Lichtsignalanlagen" vorgesehen. Die Umsetzung erfordert einen erheblichen planerischen und baulichen Aufwand. Hinzu kommt, dass die vorhandene Bushaltebucht auf der westlichen Seite der Homburger Landstraße zurückgebaut und die Haltestelle verlegt werden muss. Die Abstimmungen zwischen allen beteiligten Ämtern werden demnächst stattfinden. In diesem Zusammenhang werden auch die vom Ortsbeirat geforderten gesicherten Überwege für Fußgänger geschaffen. Ein genauer Termin für die Umsetzung der Maßnahme kann derzeit noch nicht genannt werden. Zu 3. Die Ausbesserungsarbeiten der angesprochenen Stellen werden im Zuge der laufenden Unterhaltungsmaßnahmen bis Ende August/Anfang September 2016 ausgeführt. Zu der angesprochenen gefährlichen Situation im Marbachweg vor der Fußgängerbrücke über die BAB 661 verweist der Magistrat auf die Stellungnahmen ST 716 vom 18.05.2015 und ST 213 vom 01.02.2016. In diesem Zusammenhang wurde im Jahr 2015 ein Poller gesetzt und eine Markierung aufgetragen. Zu 4. Die Durchführung folgender Baumaßnahmen in Form von Deckenerneuerungen und grundhaften Sanierungen ist im Rahmen des Arbeitsprogramms des zuständigen Baubezirks Nord/Ost des Amtes für Straßenbau und Erschließung bis voraussichtlich 2020 vorgesehen: Stadtteil Bonames: Friedrichsdorfer Straße, Köppener Straße, Gehwegverbreiterung In Alt-Bonames (Bereich Haus-Nr. 2-14) und Dornholzhäuserstraße Stadtteil Berkersheim: Am Hohlacker Die zwischen Azaleenweg und Homburger Landstraße vorgesehene Grunderneuerung des Berkersheimer Weges ist wegen dessen vo- rübergehender Nutzung als Baustellenandienung zwischen voraus- sichtlich 2017 und 2022 für die DB-Maßnahme S6 (3. u. 4. Gleis Ffm. - Bad Vilbel) bis nach deren Beendigung zurückgestellt. Stadtteil Preungesheim: Runkeler Straße, Simon-Ochs-Straße und Sterlepperstraße Stadtteil Eckenheim: Büdinger Straße, Sigmund-Freud-Straße, Homburger Landstraße und Hoherodskopfstraße Zu 5. Wie zuletzt in den Stellungnahmen des Magistrats ST 656 vom 04.05.2015 und ST 353 vom 19.02.2016, dargelegt, kann ein Zeitpunkt zur Durchführung des von Hessen Mobil beabsichtigten Planfeststellungsverfahrens, in das u. a. die verlängerte Abbiegespur zur Auffahrt auf die A661 in Richtung Norden aufgenommen wird, noch nicht angegeben werden. Zu 6. Bezüglich der Radwege sei hier die Radroute Gießener Straße genannt, die sich vom Marbachweg bis zur Homburger Landstraße erstreckt und mit deren Bau im Sommer 2016 begonnen werden soll. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 19.01.2016, V 1552 Antrag vom 14.05.2016, OF 27/10 Anregung an den Magistrat vom 31.05.2016, OM 89 Antrag vom 14.06.2016, OF 71/10 Auskunftsersuchen vom 28.06.2016, V 66

Berkersheimer Weg noch vor Ausbau der Main-Weser-Bahn grundlegend ausbessern

S A C H S T A N D : Antrag vom 14.05.2016, OF 27/10 Betreff: Berkersheimer Weg noch vor Ausbau der Main-Weser-Bahn grundlegend ausbessern Vorgang: ST 665/16 Der Ortsbeirat 10 möge beschließen: Der Magistrat wird gemäß der Geschäftsordnung der Ortsbeiräte in Zusammenarbeit mit den zuständigen Stellen gebeten, den Berkersheimer Weg zeitnah, jedenfalls noch vor Beginn der Baumaßnahmen zum Ausbau der Main-Weser-Bahn grundlegend auszubessern. Begründung: Bereits seit mehreren Jahren befindet sich der Berkersheimer Weg, insbesondere im Bereich des Frankfurter Berges, in einem schlechten Zustand. Mit Stellungnahme vom 22. April 2016 (ST 665) teilte der Magistrat mit, dass die Grunderneuerung der Straße im Bereich zwischen dem Azaleenweg und der Homburger Landstraße wegen der vorübergehenden Nutzung als Baustellenandienung bis 2022 zurückgestellt worden sei. Der Anwohnerschaft ist ein weiteres mehrjähriges Warten jedoch nicht zuzumuten. Dies gilt umso mehr hinsichtlich der zu erwartenden (Lärm-)Belästigungen während der Baumaßnahmen. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.04.2016, ST 665 Beratung im Ortsbeirat: 10 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 10 am 31.05.2016, TO I, TOP 17 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 89 2016 Die Vorlage OF 27/10 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4