Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Seniorenfitnessanlage im Licht- und Luftbad Riederwald
S A C H S T A N D : Etatanregung vom 30.09.2013, EA 260 entstanden aus Vorlage: OF 210/11 vom 30.09.2013 Betreff: Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Seniorenfitnessanlage im Licht- und Luftbad Riederwald Vorgang: H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 146 vom 23.08.2013, Haushalt 2014 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2014-2017. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 12.12.2013, § 4004, dokumentiert. Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: 1. Es werden ausreichend Mittel in den Haushalt eingestellt, um auf dem Gelände des Licht- und Luftbades Riederwald eine Seniorenfitnessanlage im Rahmen des Programms "Senioren-Freiräume" aufzustellen, die gegebenenfalls auch generationsübergreifend genutzt werden kann. 2. Der Magistrat wird aufgefordert, die Planung dem Ortsbeirat vorzustellen. Begründung: Nachdem das Grünflächenamt im Licht- und Luftbad Riederwald für Kleinkinder und zum Teil für Jugendliche hervorragende Freizeit- und Spielmöglichkeiten geschaffen hat, ist es nun an der Zeit, dem demografischen Wandel durch Ausweisung von generationsübergreifenden Spielräumen und Parks zu entsprechen. Dies ist für die jüngere Generation bereits geschehen. "Stillstand ist Rückschritt", nicht nur für rüstige Rentnerinnen und Rentnern, deshalb muss dem Stillstand mit dem Programm "Senioren-Freiräume" Einhalt geboten werden. Der Name ist Programm: "Generation" - weil auf dem Gelände unter freiem Himmel Fitnessgeräte aufgestellt werden können, die von jungen bis zu hochaltrigen Menschen benutzt werden können. "Fitness" - weil das allgemeine gesundheitliche Wohlbefinden im Vordergrund steht, also Stärkung von Kreislauf, Vitalität, Beweglichkeit, Koordination und Körperbalance. Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung und der Geburtenrückgänge zeigt sich ein deutlicher demografischer Wandel. Daher ist es angebracht, gerade den Seniorinnen und Senioren als immer größer werdender Bevölkerungsgruppe adäquate Angebote wie einen "Seniorenspielplatz" zu bieten. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.03.2014, ST 381 Antrag vom 21.12.2017, OF 297/11 Etatanregung vom 22.01.2018, EA 66 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Versandpaket: 28.10.2013 Beratungsergebnisse: 25. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 28.11.2013, TO I, TOP 27 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage EA 260 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: CDU und GRÜNE gegen SPD und LINKE. (= Annahme) sowie FREIE WÄHLER und RÖMER (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FDP und NPD (= Ablehnung) Piraten und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) Aktenzeichen: 67 0
Haushalt 2018 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Seniorenfitnessanlage im Licht- und Luftbad Riederwald
S A C H S T A N D : Antrag vom 21.12.2017, OF 297/11 Betreff: Haushalt 2018 Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Seniorenfitnessanlage im Licht- und Luftbad Riederwald Vorgang: EA 260/13 OBR 11 Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: in den Haushalt 2018 die Mittel einzustellen um auf dem Gelände des Licht- und Luftbades Riederwald, einer Fitnessanlage, im Rahmen des Programms " Senioren-Freiräume" aufzustellen, die ggf. auch generationsübergreifend genutzt werden kann. Der Standort innerhalb des Licht- und Luftbades wurde bereits festgelegt. Begründung: Bereits 2013 wurde die EA 260 eingebracht und 2014 mit ST 381 positiv beschieden. Eine Realisierung des Vorhabens sollte nun in 2018 erfolgen. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 30.09.2013, EA 260 Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 18. Sitzung des OBR 11 am 22.01.2018, TO I, TOP 16 Beschluss: Etatanregung EA 66 2018 Die Vorlage OF 297/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Fitnessanlage im Licht- und Luftbad Riederwald
S A C H S T A N D : Etatanregung vom 22.01.2018, EA 66 entstanden aus Vorlage: OF 297/11 vom 21.12.2017 Betreff: Produktbereich: 22 Umwelt Produktgruppe: 22.09 Grün- und Freiflächen Fitnessanlage im Licht- und Luftbad Riederwald Vorgang: EA 260/13 OBR 11 H i n w e i s: Es handelt sich um eine Vorlage zum Vortrag des Magistrats, M 241 vom 08.12.2017, Entwurf Haushalt 2018 mit Finanzplanung und eingearbeitetem Investitionsprogramm 2018 - 2021. Das Ergebnis ist im Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 26.04.2018, § 2600, dokumentiert. Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Es werden ausreichend Mittel in den Haushalt eingestellt, um auf dem Gelände des Licht- und Luftbades Riederwald eine Fitnessanlage im Rahmen des Programms "Senioren-Freiräume" aufzustellen, die gegebenenfalls auch generationsübergreifend genutzt werden kann. Der Standort innerhalb des Licht- und Luftbades wurde bereits festgelegt. Begründung: Bereits 2013 wurde die EA 260 eingebracht und 2014 mit der Stellungnahme vom 17.03.2014, ST 381, positiv beschieden. Eine Realisierung des Vorhabens sollte nun in 2018 erfolgen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 30.09.2013, EA 260 Stellungnahme des Magistrats vom 25.06.2018, ST 1154 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Versandpaket: 29.01.2018 Beratungsergebnisse: 20. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 12.04.2018, TO I, TOP 43 Bericht: TO I Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Die Vorlage EA 66 wird im vereinfachten Verfahren erledigt. Abstimmung: CDU, SPD und GRÜNE gegen AfD und BFF (= Ablehnung) sowie LINKE. und FRAKTION (= Annahme) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FDP (= Ablehnung) FRANKFURTER und ÖkoLinX-ARL (= Annahme) Aktenzeichen: 67 0
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment