Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Energiesparen in der Grundschule Kalbach und dem Oberstufen-Gymnasium am Riedberg

S A C H S T A N D : Antrag vom 15.11.2013, OF 301/12 Betreff: Energiesparen in der Grundschule Kalbach und dem Oberstufen-Gymnasium am Riedberg Der Ortsbeirat möge beschließen: Der Magistrat wird erneut gebeten zu prüfen, ob die Dauerbeleuchtung in der Grundschule Kalbach insb. in den Fluren nach Ende der Öffnungszeiten ausgeschaltet werden kann unter Hinweis auf die ST 1033 vom 08.07.2013. Weiterhin wird der Magistrat auch für die Neue-Gymnasiale-Oberstufe, Außenstelle der Max-Beckmann-Schule, gebeten, die Beleuchtung nach den Öffnungszeiten zu überprüfen. Begründung: Seit geraumer Zeit ist weiterhin festzustellen, dass nach Schließung der Schule die Beleuchtung in dem Treppenhaus und einigen Räumen brennt, obwohl der Magistrat die Energiesparbemühungen der Schulen unterstützt, s. ST 1033. Gleiches gilt für das neue Oberstufengymnasium an der "Gräfin-Dönhoff-Straße". Um Energie zu sparen, sollte daher nunmehr die Beleuchtung ausgeschaltet werden. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 26. Sitzung des OBR 12 am 29.11.2013, TO I, TOP 5 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2722 2013 Die Vorlage OF 301/12 wird mit der Maßgabe beschlossen, dass im ersten und zweiten Satz des Tenors die Worte "nach den Öffnungszeiten" gestrichen werden. Abstimmung: CDU, SPD, FDP, FREIE WÄHLER und LINKE. gegen GRÜNE (= Ablehnung)

Energie sparen in der Grundschule Kalbach und dem Oberstufengymnasium am Riedberg

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 29.11.2013, OM 2722 entstanden aus Vorlage: OF 301/12 vom 15.11.2013 Betreff: Energie sparen in der Grundschule Kalbach und dem Oberstufengymnasium am Riedberg Vorgang: ST 1033/13 Der Magistrat wird erneut gebeten zu prüfen, ob unter Hinweis auf die Stellungnahme ST 1033 die Dauerbeleuchtung in der Grundschule Kalbach, insbesondere in den Fluren, ausgeschaltet werden kann. Weiterhin wird der Magistrat auch für die Neue Gymnasiale Oberstufe, Außenstelle der Max-Beckmann-Schule, gebeten, die Beleuchtung zu überprüfen. Begründung: Seit geraumer Zeit ist festzustellen, dass nach Schließung der Schule die Beleuchtung im Treppenhaus und einigen Räumen brennt, obwohl der Magistrat gemäß der Stellungnahme ST 1033 die Energiesparbemühungen der Schulen unterstützt. Gleiches gilt für das neue Oberstufengymnasium an der Gräfin-Dönhoff-Straße. Um Energie zu sparen, sollte daher nunmehr die Beleuchtung ausgeschaltet werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 12 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 08.07.2013, ST 1033 Stellungnahme des Magistrats vom 17.02.2014, ST 253 Anregung an den Magistrat vom 04.11.2016, OM 893 Aktenzeichen: 40 2

Beratung im Ortsbeirat: 4