Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 6
Bolzplatz Hausen (Am Niddatal)
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 24.10.2017, OM 2233 entstanden aus Vorlage: OF 203/7 vom 10.10.2017 Betreff: Bolzplatz Hausen (Am Niddatal) Der Bolzplatz in Hausen (Am Niddatal) erfreut sich einer regelmäßigen Nutzung, ist aber über die Jahre in einen schlechten Zustand gekommen. Daher wird der Magistrat aufgefordert, den Bolzplatz Hausen (Am Niddatal) zu sanieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2018, ST 47 Antrag vom 19.06.2023, OF 313/7 Anregung an den Magistrat vom 04.07.2023, OM 4188 Aktenzeichen: 67 0
Statt Gerüstgerippe Seilbahnspaß, statt Wasserball ein intakter Fußballplatz
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 19.01.2021, OM 7100 entstanden aus Vorlage: OF 553/7 vom 29.12.2020 Betreff: Statt Gerüstgerippe Seilbahnspaß, statt Wasserball ein intakter Fußballplatz Der Magistrat wird dringend gebeten, die notwendigen Sanierungs- und Ersatzmaßnahmen bezüglich Ballspielfläche und Seilbahn auf dem Spielplatz Am Niddatal in Hausen umgehend durchzuführen. Begründung: Die Überreste der nicht mehr benutzbaren Seilbahn und der desolate Zustand des Fuß- und Basketballplatzes, der sich nach einigen Regentagen auf dem Spielplatz Am Niddatal in Hausen zeigt, ist kein gutes Zeichen für Familien und ihre Kinder. Sie müssen davon ausgehen, dass dem Magistrat der Zustand der Spielplätze gleichgültig ist. Doch Bewegung und Aufenthalt im Freien sind für Kinder wichtig, um gesund und psychisch unbeschadet durch die kalte Jahreszeit zu kommen, dies gerade angesichts der hohen Ansteckungsgefahr durch Corona. Eine wichtige Voraussetzung hierfür sind jedoch intakte Spielgeräte und Spielflächen, die zum Spielen im Freien animieren. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 7 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2021, ST 879 Antrag vom 18.05.2021, OF 18/7 Anregung an den Magistrat vom 18.01.2022, OM 1384 Antrag vom 19.06.2023, OF 313/7 Anregung an den Magistrat vom 04.07.2023, OM 4188 Aktenzeichen: 67 0
Grunderneuerung Bolzplatz (Am Niddatal) - Wann?
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 12.06.2023, ST 1292 Betreff: Grunderneuerung Bolzplatz (Am Niddatal) - Wann? Der Bolzplatz Am Niddatal liegt im Landschaftsschutzgebiet der Zone 2 und besteht weitestgehend aus einem Tennenbelag. Der Vorschlag, den Platz zukünftig mit einem wasserdurchlässigen Allwetterbelag auszustatten, wird aus naturschutzrechtlichen Gründen abgelehnt. Eine Ortsbesichtigung am 03.05.2023 ergab, dass die sportfunktionellen Eigenschaften des derzeitigen Spielfeldbelages mit einer Pflegemaßnahme verbessert werden könnten. Deshalb plädiert das Fachamt dafür die Fläche beizubehalten und entsprechend herzurichten, sobald die erforderlichen Mittel vorhanden sind. Zurzeit wird im Stadtteil Hausen auf der Sportanlage Mühlwiesenstraße eine Planung für die Errichtung von zwei sogenannten Soccer Courts mit einem Kunstrasenbelag betrieben, so dass zukünftig zusätzliche und höherwertige Sportangebote zur Verfügung stehen. Die Realisierung der beiden Soccer Courts ist für 2024 vorgesehen. Mit dem zuständigen Fachamt konnte bereits eine Vereinbarung getroffen werden, eine öffentliche Zugänglichkeit und Nutzung der beiden Soccer Courts zu ermöglichen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Auskunftsersuchen vom 14.03.2023, V 627 Antrag vom 19.06.2023, OF 313/7 Anregung an den Magistrat vom 04.07.2023, OM 4188
Sanierung des Bolzplatzes Niddatal endlich angehen
S A C H S T A N D : Antrag vom 19.06.2023, OF 313/7 Betreff: Sanierung des Bolzplatzes Niddatal endlich angehen Vorgang: OM 2233/17 OBR 7; ST 47/18; OM 7100/21 OBR 7; ST 879/21; ST 1292/23 Der Ortsbeirat bittet den Magistrat um eine Kostenermittlung für die Sanierung des Bolzplatzes Hausen (Am Niddatal), auf dessen Basis der Ortsbeirat entscheiden kann, ob und in welcher Höhe er Mittel aus seinem Budget für diesen stark frequentierten Bolzplatz einsetzen will. Begründung: Schon vor vielen Jahren hat der Ortsbeirat seine Bereitschaft bekundet, sich an einer grundlegenden Sanierung des o.g. Bolzplatzes finanziell zu beteiligen. Es haben sogar Besichtigungen auf anderen Plätzen stattgefunden um den passenden Belag für den Platz zu finden. Alle entsprechenden Bemühungen sind seinerzeit aus unterschiedlichen Gründen gescheitert und der Platz wurde lediglich ausgebessert und befindet sich nun wieder in einem schlechten Zustand. Die in der ST 1292/ 23 dargelegte komplette Ablehnung eines wasserdurchlässigen Allwetterbelags ist nach all den Jahren und vielen Diskussionen eigentlich nicht akzeptabel. Dennoch ist der Ortsbeirat bereit einer Sanierung auf Basis des bisherigen Belags zuzustimmen und sich an den Kosten zu beteiligen, wenn nicht wieder Jahre ins Land gehen. Die Soccer Courts auf dem Gelände dem Sportplatz Mühlwiesenstraße sind kein Ersatz sondern allenfalls eine Ergänzung, weil die dort beheimateten Vereine die Plätze intensiv nutzen möchten. Um über die Kofinanzierung eine grundlegende Sanierung entscheiden zu können, benötigt der Ortsbeirat baldmöglichst eine valide bzw. alternative Kostenschätzungen für die Sanierung. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 24.10.2017, OM 2233 Stellungnahme des Magistrats vom 15.01.2018, ST 47 Anregung an den Magistrat vom 19.01.2021, OM 7100 Stellungnahme des Magistrats vom 19.04.2021, ST 879 Stellungnahme des Magistrats vom 12.06.2023, ST 1292 Beratung im Ortsbeirat: 7 Beratungsergebnisse: 21. Sitzung des OBR 7 am 04.07.2023, TO I, TOP 23 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 4188 2023 Die Vorlage OF 313/7 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: GRÜNE, SPD, farbechte/LINKE, FDP, FREIE WÄHLER und fraktionslos gegen CDU (= Ablehnung); BFF (= Enthaltung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment