Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Ackermannschule hier: Temporär Erweiterung durch Holzpavillons

S A C H S T A N D : Vortrag des Magistrats vom 09.09.2022, M 143 Betreff: Ackermannschule hier: Temporär Erweiterung durch Holzpavillons 1. Der temporäreren Erweiterung durch Holzpavillons an der Ackermannschule wird auf Basis der beigefügten Unterlagen zugestimmt. 2. Die Gesamtkosten gemäß beigefügten Kostendeckblättern werden wie folgt bewilligt: 11.600.000 € 3. Im Investitionsprogramm 2022 - 2025 sind unter der Projektdefinition 5.007339 - Ackermannschule Erweiterung - Mittel in Höhe von 3.238.000 € veranschlagt. Die Deckung der Mittel in Höhe von 8.362.000,00 € erfolgt aus den folgenden Projektdefinitionen: Maßnahme Mittel 5.001855 Robert-Koch-Schule 1.000.000,00 5.003895 Paul-Ehrlich-Schule 900.000,00 5.007226 Adorno Gymnasium 1.000.000,00 5.008267 Frankfurter Schule für Bekleidung und Mode 1.600.000,00 5.008568 Johanna-Tesch-Schule Ben-Gurion-Ring 700.000,00 5.009528 Grundschule Hansaallee 600.000,00 5.010048 Gymnasium Ost 400.000,00 5.010467 Grundschule Riedberg 3 600.000,00 5.010469 Grundschule Bornheim 565.897,89 5.009849 Heinrich-Seliger-Schule 675.000,00 5.009768 Julius Leber-Schule 321.102,11 4. Die Verausgabung der Mittel erfolgt auf der Projektdefinition 5.007339.500.999.100-700 Schule Kostenstelle 400801 Geschäftsbereich 0400 in Höhe von 6.200.609,32 € brutto, sowie auf der Projektdefinition 5.010657.500.999.100-700 BgA Cafeteria Kostenstelle 401801 Geschäftsbereich 1035 in Höhe von 3.954.320,15 € netto und auf der Projektdefinition 5.010607.500.999.100-700 BgA Turnhalle Kostenstelle 402801 Geschäftsbereich 1041 in Höhe von 448.968,41 € netto. Begründung: A) Zielsetzung Die Ackermannschule ist eine Grundschule im Gallus, die zusätzlich Plätze im Ganztagsbereich anbietet. Aufgrund von steigenden Schülerzahlen und der noch fehlenden Grundschule Gallus entstehen Bedarfe, die mit den vorhandenen Räumlichkeiten nicht abgedeckt werden können. Der kurzfristig entstehende Bedarf an zusätzlichen Grundschulplätzen kann, bis zur Fertigstellung der geplanten Grundschule Gallus, durch eine temporäre Erhöhung um einen Zug an der Ackermannschule abgebildet werden. Es werden daher benötigt: 5 Räume Ganztag 1 Raum Büro ESB 2 Differenzierungsräume 1 Mehrzweckraum 1 Küche 1 Speisesaal B. Alternativen Keine. C. Lösungen 1) Ausgangssituation und Nutzung der Anlage Die geplante Holzmodulanlage ist als freistehendes, zweigeschossiges Gebäude im südlichen Bereich des Grundstücks geplant. Die Gebäudeausrichtung nach Nord-Süd ergibt sich aus dem bestehendem Baumbestand, den erforderlichen Frei- bzw. Spielflächen, sowie der Eigenbeschattung des Gebäudes im Sommer. Das Gebäude ist als Interimsgebäude mit einer Standzeit von ca. 6 Jahren angedacht und soll durch die Modulbauweise zu gegebenem Zeitpunkt wieder zurückgebaut und an anderer Stelle neu errichtet werden können. Das Gebäude soll Ende 2023 fertiggestellt werden. Um schnellstmöglich die Anlage zu realisieren, ist ein Gebäude in Modulbauweise notwendig. Hier wird auf die Rahmenvereinbarung Holzmodulsystem zurückgegriffen. Das Gebäude ist gem. DIN 18040 barrierefrei zu erreichen. Hierfür ist eine Rampe auf der Südseite des Gebäudes vorgesehen, welche ebenfalls zur Andienung der Küche dient, notwendig. Auf Grund der Sondernutzung im Erdgeschoss als Schulmensa wurde die Planung des Küchenbereichs, ergänzend zum bisherigen System, neu geplant. Eine modulare Lösung für eine Küche dieser Größe ist nicht möglich. Es ist eine Mischküche mit 350 Verpflegungsteilnehmern angedacht. Es wird von einer maximalen Auslastung ausgegangen. Die Essensversorgung soll den Bedarf der Ackermannschule und der Bürgermeister-Grimm-Schule decken. Die Neuanordnung der Spiel- und Aufenthaltszonen auf dem gesamten Schulhof wurde mitberücksichtigt. 2) Raumprogramm Das Raumprogramm für die provisorische Erweiterung basiert auf dem genehmigten Modellraumprogramm für Grundschulen (Beschluss der Stadtv.-Vers. vom 10.09.2009, § 6684 (M 98). D. Kosten 1. Investitionsbedarf gesamt: 11.600.000 € 2. Für die Errichtung der temporären Erweiterung ist folgender Finanzierungsbedarf zu erwarten: Jahre Verpflichtungen Mittelabfluss 2021 327.196,89 € 157.496,26 € 2022 9.530.482,00 € 3.373.949,00 € 2023 1.742.321,11 € 3.289.205,00 € 2024 2025 0,00 € 0,00 € 4.080.837,11 € 698.512,63 € Summe 11.600.000 € 11.600.000 € 3. Zugehörige Folgeinvestitionen: keine 4. Jahresfolgekosten a) personelle Folgekosten keine b) sächliche Folgekosten 214.034,30 € c) Kapitalkosten kalkulatorische Verzinsung 1,25 % 145.000,00 € Abschreibung 229.408,00 € 5. Jahreserträge keine 6. Leistungen Dritter: keine 7. Stellenplanmäßige Auswirkungen keine Anlage _Kostendeckblatt (ca. 272 KB) Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 13.10.2022, OF 356/9 Antrag vom 10.10.2022, OF 498/2 dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 10.10.2022, OM 2948 Auskunftsersuchen vom 13.10.2022, V 515 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Bildung und Schulbau Haupt- und Finanzausschuss Beratung im Ortsbeirat: 1, 2, 3, 4, 6, 9, 10, 12 Versandpaket: 14.09.2022 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 1 am 04.10.2022, TO I, TOP 50 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 6 am 04.10.2022, TO I, TOP 29 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 4 am 04.10.2022, TO II, TOP 10 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 11. Sitzung des Ausschusses für Bildung und Schulbau am 10.10.2022, TO I, TOP 15 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage M 143 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE. und FDP gegen AfD (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes) Sonstige Voten/Protokollerklärung: Volt, ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei (= Annahme) BFF-BIG (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes) FRAKTION (= Enthaltung) 14. Sitzung des OBR 2 am 10.10.2022, TO I, TOP 49 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 2948 2022 1. a) Die Vorlage M 143 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. b) Die Stadtverordnetenversammlung wird gebeten, die Vorlage ebenfalls zurückzustellen. 2. Die Vorlage OF 498/2 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 10 am 11.10.2022, TO II, TOP 31 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 3 am 13.10.2022, TO I, TOP 47 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des OBR 9 am 13.10.2022, TO I, TOP 36 Beschluss: Auskunftsersuchen V 515 2022 1. Die Vorlage M 143 dient unter Hinweis auf V 515. zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OF 356/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Annahme bei Enthaltung LINKE. 14. Sitzung des OBR 12 am 14.10.2022, TO I, TOP 26 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 14. Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 18.10.2022, TO II, TOP 8 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage M 143 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, Volt und ÖkoLinX-ELF gegen AfD und BFF-BIG (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes); FRAKTION (= Enthaltung) 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 20.10.2022, TO II, TOP 28 Beschluss: Der Vorlage M 143 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: GRÜNE, CDU, SPD, LINKE., FDP, Volt, ÖkoLinX-ELF und Gartenpartei gegen AfD und BFF-BIG (= Annahme im Rahmen des Revisionsberichtes); FRAKTION (= Enthaltung) 32. Sitzung des OBR 2 am 01.07.2024, TO I, TOP 12 Beschluss: Die Vorlage M 143 wird abgelehnt. Abstimmung: GRÜNE, Linke und ÖkoLinX-ARL gegen SPD (= Annahme); CDU, FDP und BFF (= Enthaltung) Beschlussausfertigung(en): § 2407, 16. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 20.10.2022 Aktenzeichen: 66 3

Temporäre Erweiterung der Ackermannschule durch Holzpavillons

S A C H S T A N D : Antrag vom 13.10.2022, OF 356/9 Betreff: Temporäre Erweiterung der Ackermannschule durch Holzpavillons Der Ortsbeirat möge beschließen: Aus der Vorlage M 143 geht hervor, dass zur Finanzierung der Temporären Erweiterung der Ackermannschule durch Holzpavillons auch Mittel der Projektdefinition 5.009849 für die Heinrich-Seliger-Schule in Anspruch genommen worden sollen. Vor diesem Hintergrund fragt der Ortsbeirat den Magistrat: 1. In welchem Umfang soll der für die Heinrich-Seliger-Schule vorgesehene Mittelansatz von € 675.000,00 für die o.g. Maßnahme in Anspruch genommen werden? 2. Welche zeitlichen und quantitativen Auswirkungen hat dies auf Maßnahmen, die für die Heinrich-Seliger-Schule geplant sind? Begründung: Erfolgt mündlich, soweit erforderlich. Antragsteller: FDP Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Vortrag des Magistrats vom 09.09.2022, M 143 Beratung im Ortsbeirat: 9 Beratungsergebnisse: 14. Sitzung des OBR 9 am 13.10.2022, TO I, TOP 36 Beschluss: Auskunftsersuchen V 515 2022 1. Die Vorlage M 143 dient unter Hinweis auf V 515. zur Kenntnis. 2. Die Vorlage OF 356/9 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Annahme bei Enthaltung LINKE.

Beratung im Ortsbeirat: 4