Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Teilweise Überflutung des Weges Zur Bornfloßquelle verhindern
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 22.02.2013, ST 328 Betreff: Teilweise Überflutung des Weges Zur Bornfloßquelle verhindern Es handelt sich um den asphaltierten Weg zwischen der Altenhöferallee und dem westlichen Ende des Bonifatiusparks. Der Magistrat hat bereits mit der Hessen Agentur Kontakt aufgenommen, damit für die dauerhafte Entwässerung des Weges an der tiefsten Stelle bei der Bornfloßquelle gesorgt wird. Die Hessen Agentur hat zugesagt, dass die seitliche Grasnarbe neben dem Weg bei Frostfreiheit bis März 2013 abgeschält wird. Damit kann Regenwasser wieder ungehindert in die seitlichen Wiesen entwässern und der Weg ist auch bei stärkeren Niederschlägen passierbar. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 30.11.2012, OM 1781 Antrag vom 23.08.2014, OF 372/12 Anregung an den Magistrat vom 12.09.2014, OM 3455
Maßnahmen gegen die Überflutung des Weges Zur Bornfloßquelle
S A C H S T A N D : Antrag vom 23.08.2014, OF 372/12 Betreff: Maßnahmen gegen die Überflutung des Weges Zur Bornfloßquelle Vorgang: ST 328/13 Der Magistrat wird gebeten, in Zusammenarbeit mit der Hessen-Agentur dafür zu sorgen, dass der Weg "Zur Bornfloßquelle" dauerhaft vor teilweiser Überflutung geschützt wird. Begründung: Der Ortsbeirat 12 hatte sich in seiner Sitzung am 30. November 2012 schon einmal mit der Thematik befasst und sich für geeignete Maßnahmen zum Schutz der Weges "Zur Bornfloßquelle" (asphaltierter Weg zwischen Altenhöferallee und dem westlichen Ende des Bonifatiusparks) vor teilweiser Überflutung ausgesprochen. Das im Auftrag des Magistrats (ST 328 v. 22.02. 2013) durch die Hessen-Agentur veranlasste teilweise Abschälen der Grasnarbe am Nordrand des Weges hat sich als unzureichend erwiesen, weil das Gras immer wieder stark nachwächst. Um eine dauerhafte Lösung zu erreichen, wäre es sinnvoll, den Weg an der tiefsten Stelle etwas höher zu legen und zu unterrohren. Der derzeitige Zustand ist unbefriedigend. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 22.02.2013, ST 328 Beratung im Ortsbeirat: 12 Beratungsergebnisse: 33. Sitzung des OBR 12 am 12.09.2014, TO I, TOP 11 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 3455 2014 Die Vorlage OF 372/12 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment