Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 1

Details zur Umsetzung der Freiwilligen Feuerwehr Heddernheim

S A C H S T A N D : Antrag vom 12.09.2013, OF 371/8 Betreff: Details zur Umsetzung der Freiwilligen Feuerwehr Heddernheim Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Detailplanung für den Neubaukomplex der Freiwilligen Feuerwehr Heddernheim in der Hessestraße 38 ff ist im Gange, Der Magistrat wird gebeten, folgende Anregungen zu übernehmen: 1.0 Die Aufbauten werden so gesetzt, daß die Fahrbahnbreite in der Hessestraße zwischen der Stadtbahnkreuzung und der Einmündung An der Sandelmühle von derzeit 5,50 m auf 6.20 m wächst, Die arbeitstäglich über 7,500 Kraftfahrzeuge fahren zu nah an den Fußgängern vorbei. 1.1 Gleiches Argument zur Verbreiterung gilt für den Bürgersteig auf der östlichen Straßenseite. Er muss von derzeit 1,40 m auf mindestens 1,80 m zu Lasten des Feuerwehrareals ausgebaut werden. 2. Der Fußgängerübergang an der Stadtbahnkreuzung auf der westlichen Straßenseite der Hessestraße wird noch vor dem Beginn der Hochbauten auf dem neuen Feuerwehrareal fertig gestellt. Der dazu notwendige Bebauungsplan 537 gilt seit 1985. Der Grunderwerb soll vor sieben Jahren erfolgt sein. 3. Mitglieder einer Freiwilligen Feuerwehr wohnen selten am Gerätehaus, wo ein Einsatz beginnt. Sie brauchen dort Parkraum auch für Übungstreffen. Das neue Freuerwehrareal hat ihn. Er muß nur sinnvoll ausgebaut werden. Im öffentlichen Raum gibt es keine Stellplätze. 4. Bei der Gelegenheit, Fahrbahnen und Bürgersteige zu verändern, sind - so weit noch nicht vorhanden - Leerrohre für Steuerleitungen zu verlegen zwischen sämtlichen Punkten, die für eine verkehrsabhängige Ampel-Steuerung auf der Strecke Dillenburger Straße/Hessestraße gen Norden bis Kaltmühlstraße nötig sind. Antragsteller: FREIE WÄHLER Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 26.10.2013, OF 386/8 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 23. Sitzung des OBR 8 am 26.09.2013, TO I, TOP 22 Beschluss: Die Vorlage OF 371/8 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 24. Sitzung des OBR 8 am 31.10.2013, TO I, TOP 13 Beschluss: 1. Die Vorlage OF 371/8 wird für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 386/8 wird abgelehnt. Abstimmung: zu 2. CDU, SPD, GRÜNE und FDP gegen FREIE WÄHLER. (= Annahme) bei Enthaltung LINKE.

Beratung im Ortsbeirat: 4