Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 3

Laufbahn auf dem Sportgelände Unterliederbach

S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 29.11.2011, OM 610 entstanden aus Vorlage: OF 184/6 vom 10.11.2011 Betreff: Laufbahn auf dem Sportgelände Unterliederbach Der Magistrat wird gebeten, auf dem Sportgelände in Unterliederbach (Hans-Böckler-Straße) eine Tartanbahn zu errichten bzw. die vorhandene Laufbahn aus laufenden Haushaltsmitteln wieder so herzurichten, dass sie für einen ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb genutzt werden kann. Begründung: Vereinsvertreter sind an den Ortsbeirat 6 herangetreten, weil die Laufbahn einer Berg- und Talbahn gleicht, das Verletzungsrisiko ist daher sehr groß und ein normaler Trainingsbetrieb nicht möglich. Da diese Laufbahn die einzige in den Stadtteilen Höchst und Unterliederbach ist, welche die Standardlänge von 400m hat, hat sie für die beiden Stadtteile eine wichtige Bedeutung. Daher ist es wichtig, dass diese Laufbahn für einen ordnungsgemäßen Trainingsbetrieb zur Verfügung steht. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 6 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 02.04.2012, ST 496 Antrag vom 24.04.2012, OF 387/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Aktenzeichen: 52 2

Umsetzung Schulwegsicherungsmaßnahme Goldsteinschule

S A C H S T A N D : Antrag vom 16.05.2012, OF 423/6 Betreff: Umsetzung Schulwegsicherungsmaßnahme Goldsteinschule Vorgang: V 218/12 OBR 6; ST 539/12 Der Magistrat wird aufgefordert, entsprechend der Stellungnahme ST 539 vom 16.04.2012 eine Haltverbotszone im Tannenkopfweg (im Kreuzungsbereich Tannenkopfweg/An der Schwarzbachmühle, s. a. OM 3826/2012) einzurichten. Begründung: Der Schulelternbeirat, die Schulleiterin sowie der Hausmeister der Goldsteinschule sind an den Ortsbeirat mit der Forderung herangetreten, dass die Verkehrssicherheit der Grundschüler im Einzugsbereich verbessert werden muss. Bei einem Ortstermin am 08.12.2009 konnten sich Vertreter des Ortsbeirates davon überzeugen, dass die o. g. Maßnahmen sinnvolle Verbesserungen darstellen können. Die o. g. Maßnahme soll verhindern, dass Kinder am Zebrastreifen übersehen werden, wie es derzeit leider passieren kann, wenn die beschriebene Stelle beparkt wird. In der ST 539 wird von Seiten des Magistrats eine Ortsbeiratsentscheidung in der Frage angefordert. Antragsteller: SPD Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 12. Sitzung des OBR 6 am 12.06.2012, TO I, TOP 33 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 1264 2012 Die Vorlage OF 423/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4