Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Brunnen auf dem H.P.-Müller-Platz
S A C H S T A N D : Antrag vom 25.05.2021, OF 4/8 Betreff: Brunnen auf dem H.P.-Müller-Platz Der Ortsbeirat wolle beschließen: Der Wasserbrunnen auf dem H.P.-Müller-Platz wird abgebaut und die Statue "Der Ur-Narr" wird zum Mittelpunkt einer Neugestaltung der Grünfläche am Bahnhof Heddernheim. Hierfür beschließt der Ortsbeirat eine Ausgabe aus dem Ortsbeiratsbudget in Höhe von 10.000 Euro. Begründung: Auf die Begründung zur Vorlage V 1680 v. 18.06.20 wird verwiesen. Der Ortsbeirat tritt aus den genannten kulturellen Gründen für den langfristigen Erhalt der Statue "Der Ur-Narr" ein. Die Statue wurde von Auszubildenden der Lurgi AG gestaltet, 1989 der Zuggemeinschaft Klaa Paris zum 150. Geburtstag der Klaa Pariser Fassenacht als Geschenk überreicht und auf den bereits vorhandenen Brunnen aufgesetzt. Der nach dem Frankfurter Mundartdichter Heinz-Philipp Müller (1920-1998) benannte Platz ist aus Sicht des Ortsbeirates aufzuwerten. Die Instandsetzungs- und Betriebskosten für den Brunnen sind derzeit aus dem städtischen Haushalt nicht zu finanzieren. Antragsteller: CDU Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 8 am 10.06.2021, TO I, TOP 6 Beschluss: Die Vorlage OF 4/8 wird bis zur nächsten turnusmäßigen Sitzung zurückgestellt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 3. Sitzung des OBR 8 am 08.07.2021, TO I, TOP 8 Beschluss: Ortsbeiratsinitiative - Budget OIB 26 2021 Die Vorlage OF 4/8 wird als interfraktioneller Antrag mit der Maßgabe beschlossen, dass im Tenor nach den Worten "Der Wasserbrunnen auf dem H.P.-Müllerplatz" die Worte "unter Erhalt der Blühwiese" eingefügt wird. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Brunnen auf dem H.-P.-Müller-Platz
S A C H S T A N D : Ortsbeiratsinitiative - Budget vom 08.07.2021, OIB 26 entstanden aus Vorlage: OF 4/8 vom 25.05.2021 Betreff: Brunnen auf dem H.-P.-Müller-Platz Vorgang: V 1680/20 OBR 8 Der Wasserbrunnen auf dem H.-P.-Müller-Platz wird unter Erhalt der Blühwiese abgebaut und die Statue "Der Ur-Narr" wird zum Mittelpunkt einer Neugestaltung der Grünfläche am Bahnhof Heddernheim. Hierfür beschließt der Ortsbeirat eine Ausgabe aus dem Ortsbeiratsbudget in Höhe von 10.000 Euro. Der Magistrat wird gebeten, das Weitere zu veranlassen. Begründung: Auf die Begründung zur Vorlage vom 18.06.2020, V 1680, wird verwiesen. Der Ortsbeirat tritt aus den genannten kulturellen Gründen für den langfristigen Erhalt der Statue "Der Ur-Narr" ein. Die Statue wurde von Auszubildenden der Lurgi AG gestaltet, 1989 der Zuggemeinschaft Klaa Paris zum 150. Geburtstag der Klaa Pariser Fassenacht als Geschenk überreicht und auf den bereits vorhandenen Brunnen aufgesetzt. Der nach dem Frankfurter Mundartdichter Heinz-Philipp Müller (1920-1998) benannte Platz ist aus Sicht des Ortsbeirates aufzuwerten. Die Instandsetzungs- und Betriebskosten für den Brunnen sind derzeit aus dem städtischen Haushalt nicht zu finanzieren. Hinweis: Die Maßnahme wurde am 29.12.2022 mit 15.000 Euro abgerechnet. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 8 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 03.09.2021, ST 1626 Stellungnahme des Magistrats vom 16.05.2022, ST 1195 Beratung im Ortsbeirat: 8 Beratungsergebnisse: 7. Sitzung des OBR 8 am 20.01.2022, TO I, TOP 2 Mit Stellungnahme vom 03.09.2021, ST 1626, teilt der Magistrat mit, dass die mit der Vorlage OIB 26 zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 10.000 Euro nicht ausreichend sind, um den Wasserbrunnen auf dem H.-P.-Müller-Platz unter Erhalt der Blühwiese abzubauen und die Statue "Der Ur-Narr" zum Mittelpunkt einer Neugestaltung der Grünfläche am Bahnhof Heddernheim zu machen. Der Betrag müsste um 5.000 Euro erhöht werden. Beschluss: Die mit der Vorlage OIB 26 zur Verfügung gestellten Mittel in Höhe von 10.000 Euro für den Abbau des Wasserbrunnens auf dem H.-P.-Müller-Platz unter Erhalt der Blühwiese und der Neugestaltung der Grünfläche am Bahnhof Heddernheim mit der Statue "Der Ur-Narr" werden um 5.000 Euro auf insgesamt 15.000 Euro erhöht. Abstimmung: Einstimmige Annahme Aktenzeichen: 92 00
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment