Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 2
Griesheim: Entwicklung Gewerbegebiet
S A C H S T A N D : Antrag vom 15.05.2021, OF 40/6 Betreff: Griesheim: Entwicklung Gewerbegebiet Der Ortsbeirat möge beschließen, der Magistrat wird gebeten, bei der Entwicklungsgesellschaft des Griesheimer Industriegebiets nach dem Stand der Dinge zu fragen, insbesondere auch, ob dort eventuell ein Rechenzentrum geplant ist. Begründung: Wie es in dem Industriegebiet weitergeht, wird den gesamten Stadtteil prägen, daher besteht hier Informationsbedarf. Laut der Entwicklergesellschaft BEOS befindet sich das Gebiet in der Entwicklung, Interessenten werden gebeten sich zu melden. Am 19.04. wird in einem Artikel des Höchster Kreisblattes erwähnt, dass ein höherer Stromverbrauch dort zu erwarten und daher neue Leitungen dorthin verlegt werden sollen - das könnte ein Hinweise auf ein Rechenzentrum sein. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Nebenvorlage: Antrag vom 30.05.2021, OF 71/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 6 am 01.06.2021, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung OA 16 2021 1. Die Vorlage OF 40/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 71/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 71/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme
Griesheim: Entwicklung des Industrieparks und des Fritz-Klatte-Quartiers
S A C H S T A N D : Antrag vom 30.05.2021, OF 71/6 Betreff: Griesheim: Entwicklung des Industrieparks und des Fritz-Klatte-Quartiers Der Ortsbeirat möge beschließen: Die Ortsvorsteherin wird aufgefordert, den Projektentwickler BEOS AG in eine Ortsbeirats-sitzung nach den Sommerferien einzuladen um sich und die geplante Entwicklung des Industrieparks Griesheim vorzustellen. Außerdem wird die Ortsvorsteherin gebeten, auch für das Fritz-Klattte-Quartier den Eigentümer oder Projektentwickler einzuladen, um die Entwicklung und weitere Nutzung dieses Quartiers dem Ortsbeirat vorzustellen. Die Stadtverordnetenversammlung wird aufgefordert zu beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert mitzuteilen, welche Vorgaben und Entwicklungsschritte seitens der Stadt Frankfurt einschließlich der Andienungen für das Industriegelände bis zum Mainufer an den Projektentwickler BEOS AG zur Entwicklung des Areals des Industrieparks gemacht wurden und werden. Des Weiteren wird der Magistrat aufgefordert mitzuteilen, welche Vorgaben, Entwicklungs-schritte und Nutzungen einschließlich der Andienungen für das Fritz-Klatte-Quartier gemacht wurden und werden. Außerdem möge bitte geprüft und berichtet werden, ob im Industriepark oder im Fritz-Klatte-Quartier ein Rechenzentrum geplant ist; und wenn, ob daran gedacht wird, die Abwärme auf dem Gelände selbst nutzbar zu machen. Begründung: Beide Gebiete sind prägend für den Stadtteil Griesheim. Entstanden aus ehemaligen Industriellen Nutzungen ist das Fritz-Klatte-Quartier heute ein Areal für Zusteller und Logistiker. Der Industriepark Griesheim wurde 2020 als Industriestandort aufgegeben und wird zurzeit durch den Projektentwickler BEOS AG weiterentwickelt und neu vermarktet. Zurzeit ist die Fläche mindergenutzt. Beide Gebiete befinden sich auf Griesheimer Gemarkung. Und grenzen direkt an den Stadtteil Griesheim. Auch haben Sie Auswirkungen auf den angrenzenden Stadtteil Nied. Beide Gebiete sind - wenn sich die LKW-Fahrer an aktuelle Navigationsgeräte für LKWs und die Straßenverkehrsordnung halten - durch eine unmittelbare Zu- und Abfahrt, die von und zu allen um Frankfurt führenden Autobahnen führt als auch zum Flughafen, optimal angeschlossen. Eine Durchfahrung des Stadtteils Griesheim ist daher völlig überflüssig und unnötig. Die beiden Standorte zählen daher zu den mit am besten angeschlossenen Industrie- und Gewerbegebieten in Frankfurt. Um Gerüchten keinen Nährboden zu geben und die Bevölkerung an der Entwicklung der beiden Gebiete teilhaben zu lassen, bittet der Ortsbeirat um Vorstellung der Planungen und Nutzungen der Quartiere im Ortsbeirat durch die Betreiber. Wichtig dabei ist aber auch das Wissen über die Planungen und Vorgaben seitens der Stadt Frankfurt am Main. Am 19.04. wird in einem Artikel des Höchster Kreisblattes erwähnt, dass ein höherer Stromverbrauch dort zu erwarten und daher neue Leitungen dorthin verlegt werden sollen - das könnte ein Hinweise auf ein Rechenzentrum sein. Antragsteller: SPD GRÜNE Vertraulichkeit: Nein Hauptvorlage: Antrag vom 15.05.2021, OF 40/6 Beratung im Ortsbeirat: 6 Beratungsergebnisse: 2. Sitzung des OBR 6 am 01.06.2021, TO I, TOP 8 Beschluss: Anregung OA 16 2021 1. Die Vorlage OF 40/6 wird durch die Annahme der Vorlage OF 71/6 für erledigt erklärt. 2. Die Vorlage OF 71/6 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: zu 1. Einstimmige Annahme zu 2. Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment