Skip to main content

Reflexion

Erstellt:

Lesezeit: 3-5 Minuten

Verbundene Dokumente: 2

Nahversorgung auf dem westlichen Sachsenhäuser Berg sichern, Ladenzentrum Mailänder Straße mit Lebensmittelmarkt erhalten

S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 13.07.2011, ST 823 Betreff: Nahversorgung auf dem westlichen Sachsenhäuser Berg sichern, Ladenzentrum Mailänder Straße mit Lebensmittelmarkt erhalten Die Eigentümerin der Liegenschaft Mailänder Straße 8, 60598 Frankfurt am Main, hat auf Nachfrage mitgeteilt, dass der Lebensmitteleinzelhändler Netto-Markt sich nicht zu einem Einlenken bezüglich der Kündigung bewegen lässt. Mit dem Ziel der Erweiterung des Ladenzentrums und der Aufstockung wurde am 17. Mai 2011 bei der Bauaufsicht von der Eigentümerin ein Bauantrag eingereicht und am 16.06.2011 vom Entwurfsverfasser ergänzt. Die Lebensmitteleinzelhandelsfläche soll ausgebaut werden und bietet nach Fertigstellung rd. 789m2 Verkaufsfläche, rd. 289m2 Nebenflächen sowie 150 - 250 Tiefgaragenstellplätze incl. Lift zur Lebensmitteleinzelhandelsfläche an. Den verschiedenen Lebensmittelanbietern wurde die Immobilie bereits angeboten, die Verhandlungen sind noch nicht abgeschlossen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 06.05.2011, OM 41 Antrag vom 10.10.2012, OF 410/5 Auskunftsersuchen vom 02.11.2012, V 540

Nahversorgung auf dem westlichen Sachsenhäuser Berg sichern (II)

S A C H S T A N D : Antrag vom 10.10.2012, OF 410/5 Betreff: Nahversorgung auf dem westlichen Sachsenhäuser Berg sichern (II) Vorgang: ST 823/11 Der Ortsbeirat fragt den Magistrat, inwieweit sich der Sachstand bezüglich der Liegenschaft Mailänder Straße 8, 60598 Frankfurt am Main zur Stellungnahme des Magistrates vom 13.07.2011, ST 823 geändert hat und was der Magistrat zur Sicherung der Nahversorgung auf dem westlichen Sachsenhäuser Berg zu tun gedenkt. Begründung: Bürgerinnen und Bürger, die auf dem westlichen Teil des Sachsenhäuser Bergs wohnen, haben sich über die unzureichende Nahversorgung beschwert. Leider hat sich die Situation im Vergleich zum Jahr 2011 nicht verbessert. Der Ortsbeirat sieht hier unbedingten Handlungsbedarf. Antragsteller: CDU GRÜNE SPD Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 13.07.2011, ST 823 Beratung im Ortsbeirat: 5 Beratungsergebnisse: 15. Sitzung des OBR 5 am 02.11.2012, TO I, TOP 18 Beschluss: Auskunftsersuchen V 540 2012 Die Vorlage OF 410/5 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme

Beratung im Ortsbeirat: 4