Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 5
Baumschutzbügel Berger Straße
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 08.12.2015, OM 4830 entstanden aus Vorlage: OF 535/4 vom 24.11.2015 Betreff: Baumschutzbügel Berger Straße Der Magistrat wird gebeten, auf der Berger Straße, insbesondere im Bereich Bornheim Mitte, die ehemals vorhandenen Baumschutzbügel zu ersetzen oder die dadurch weggefallenen Fahrradabstellmöglichkeiten anderweitig zu ersetzen. Begründung: Baumschutzbügel sind auch beliebte Abstellmöglichkeiten für Fahrräder und bilden auf der Berger Straße die Grundlage für das Fahrradparken, da sie in regelmäßigen Abständen vorkommen. Augenscheinlich hält der Magistrat Baumschutzbügel für teilweise entbehrlich, denn viele Bäume stehen inzwischen ungeschützt. Alleine seit dem Ortstermin im Mai zum Thema Fahrradparken Bornheim Mitte sind zwei Bügel im direktem Marktbereich entfernt worden und somit acht Abstellmöglichkeiten weggefallen. Weitere fehlen seit Längerem. Der Magistrat wird gebeten, die Zweitfunktion Fahrradparken zu berücksichtigen und für weggefallende Bügel ortsnah Ersatz zu schaffen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 18.03.2016, ST 498 Antrag vom 12.10.2016, OF 63/4 Anregung an den Magistrat vom 01.11.2016, OM 816 Antrag vom 07.01.2020, OF 416/4 Anregung an den Magistrat vom 21.01.2020, OM 5634 Aktenzeichen: 67 0
Fahrradabstellmöglichkeiten auf der mittleren Berger Straße
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 01.11.2016, OM 816 entstanden aus Vorlage: OF 63/4 vom 12.10.2016 Betreff: Fahrradabstellmöglichkeiten auf der mittleren Berger Straße Vorgang: OM 4830/15 OBR 4; ST 498/16 Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, wie weit seine Überlegungen gediehen sind, die in der Berger Straße zwischen Höhenstraße und Bornheim Mitte weggefallenen Fahrradabstellmöglichkeiten durch neue Bügel zu ergänzen. Begründung: Im genannten Abschnitt der Berger Straße ist die Nachfrage nach Fahrradabstellmöglichkeiten in den letzten Jahren deutlich gestiegen, gleichzeitig hat das Angebot an sicheren Abstellmöglichkeiten abgenommen. So stehen die ehemaligen Baumschutzbügel nicht mehr zur Verfügung. In der Stellungnahme ST 498 hat der Magistrat im März dann angekündigt zu prüfen, wie dieser "Verlust auszugleichen" sei. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 08.12.2015, OM 4830 Stellungnahme des Magistrats vom 18.03.2016, ST 498 Stellungnahme des Magistrats vom 20.01.2017, ST 218 Antrag vom 07.01.2020, OF 416/4 Anregung an den Magistrat vom 21.01.2020, OM 5634
Fahrradbügel auf der Berger Straße zwischen Eichwaldstraße und Bornheim Mitte
S A C H S T A N D : Antrag vom 07.01.2020, OF 416/4 Betreff: Fahrradbügel auf der Berger Straße zwischen Eichwaldstraße und Bornheim Mitte Vorgang: OM 4830/15 OBR 4; ST 498/16; OM 816/16 OBR 4; ST 218/17 Der Magistrat wird erneut gebeten, als Ersatz für die weggefallenen Abstellmöglichkeiten rund um die Straßenbäume Ersatz in Form von Fahrradbügeln auf dem genannten Teilstück der Berger Straße anzubringen. Begründung: Durch den Wegfall der Schutzbügel um die Bäume sind nützliche Radabstellmöglichkeiten weg gefallen. Gleichzeitig ist die Nachfrage nach Abstellmöglichkeiten auf der Berger Straße weiter gestiegen. In der Folge werden Räder zunehmend 'wild' geparkt und behindern so den Fußverkehr. Abhilfe können allein weitere Radbügel schaffen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 08.12.2015, OM 4830 Stellungnahme des Magistrats vom 18.03.2016, ST 498 Anregung an den Magistrat vom 01.11.2016, OM 816 Stellungnahme des Magistrats vom 20.01.2017, ST 218 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 37. Sitzung des OBR 4 am 21.01.2020, TO I, TOP 14 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 5634 2020 Die Vorlage OF 416/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment