Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 1
Fußgänger im Bereich Am Erlenbruch/Johanna-Tesch-Platz besser schützen
S A C H S T A N D : Antrag vom 15.11.2018, OF 447/11 Betreff: Fußgänger im Bereich Am Erlenbruch/Johanna-Tesch-Platz besser schützen Der Ortsbeirat möge beschließen: Seit vielen Jahren fordert der Ortsbeirat 11 eine Versetzung der Ampelanlage. Bei den täglichen Staus kommt es täglich zu Gefährdungen der Fußgänger die bei "Grün" die Straße am Erlenbruch queren. In den Stellungnahmen des Magistrats wurde Abhilfe versprochen. In der Stellungnahme (ST1923 vom 22.09.2017) wurde dem Ortsbeirat mitgeteilt: "Die Erneuerung der Lichtsignalanlage kann unabhängig von der Straßensanierung erfolgen. Finanzielle Mittel stehen im Jahr 2018 zur Verfügung." Wir fragen den Magistrat: Wann ist der Baubeginn der zugesagten Lichtsignalanlage? Begründung: Seit Jahren kommt es durch die ungünstige Positionierung der Ampelanlage im Bereich "Am Erlenbruch/Johanna-Tesch-Platz" zu gefährlichen Situationen. Die stadtauswärts fahrenden motorisierten Verkehrsteilnehmer fahren bei "Grün" in den Kreuzungsbereich ein. Durch den tagtäglichen Stau erreichen sie die Ausfahrt des "Johanna-Tesch-Platzes" und den Fußgängerüberweg erst, wenn der Querungsverkehr sich in der "Grünphase" in Bewegung setzt. Tagtäglich werden Fußgänger lebensgefährlichen Situationen ausgesetzt. Da durch die Verzögerung des Baubeginnes des Riederwaldtunnels die Sanierung der Straße "Am Erlenbruch" auf unbestimmte Zeit verschoben wird, muss dieser Kreuzungsbereich vorrangig entschärft werden. Antragsteller: LINKE. Vertraulichkeit: Nein Beratung im Ortsbeirat: 11 Beratungsergebnisse: 27. Sitzung des OBR 11 am 03.12.2018, TO I, TOP 15 Beschluss: Auskunftsersuchen V 1089 2018 Die Vorlage OF 447/11 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: Einstimmige Annahme
Fußgänger im Bereich Erlenbruch/Johanna-Tesch-Platz besser schützen
S A C H S T A N D : Auskunftsersuchen vom 03.12.2018, V 1089 entstanden aus Vorlage: OF 447/11 vom 15.11.2018 Betreff: Fußgänger im Bereich Erlenbruch/Johanna-Tesch-Platz besser schützen Vorgang: EA 90/17 OBR 11; ST 1923/17 Seit vielen Jahren fordert der Ortsbeirat 11 eine Versetzung der Ampelanlage. Bei den täglichen Staus kommt es täglich zu Gefährdungen der Fußgänger, welche bei "Grün" die Straße am Erlenbruch queren. In den Stellungnahmen des Magistrats wurde Abhilfe versprochen. In der Stellungnahme (ST 1923 vom 22.09.2017) wurde dem Ortsbeirat mitgeteilt: "Die Erneuerung der Lichtsignalanlage kann unabhängig von der Straßensanierung erfolgen. Finanzielle Mittel stehen im Jahr 2018 zur Verfügung." Wir fragen den Magistrat: Wann ist der Baubeginn der zugesagten Lichtsignalanlage? Begründung: Seit Jahren kommt es durch die ungünstige Positionierung der Ampelanlage im Bereich Erlenbruch/Johanna-Tesch-Platz zu gefährlichen Situationen. Die stadtauswärts fahrenden motorisierten Verkehrsteilnehmer fahren bei "Grün" in den Kreuzungsbereich ein. Durch den tagtäglichen Stau erreichen sie die Ausfahrt des Johanna-Tesch-Platzes und den Fußgängerüberweg erst, wenn der Querungsverkehr sich in der Grünphase in Bewegung setzt. Tagtäglich werden Fußgänger lebensgefährlichen Situationen ausgesetzt. Da durch die Verzögerung des Baubeginnes des Riederwaldtunnels die Sanierung der Straße Erlenbruch auf unbestimmte Zeit verschoben wird, muss dieser Kreuzungsbereich vorrangig entschärft werden. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 11 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Etatanregung vom 13.03.2017, EA 90 Stellungnahme des Magistrats vom 22.09.2017, ST 1923 Stellungnahme des Magistrats vom 08.03.2019, ST 580 Aktenzeichen: 32 1
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment