Reflexion
Erstellt:
Lesezeit: 3-5 Minuten
Verbundene Dokumente: 6
Grün für die Straße „Am Stiegelschlag“
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 31.10.2006, OM 560 entstanden aus Vorlage: OF 97/4 vom 12.10.2006 Betreff: Grün für die Straße "Am Stiegelschlag" Der Magistrat wird gebeten, zu prüfen und zu berichten, inwiefern die Möglichkeit besteht, in der Straße "Am Stiegelschlag" eine Reihe von Bäumen zu pflanzen. Begründung: Durch eine Baumreihe würde die Atmosphäre in dieser Straße aufgewertet und gleichzeitig für bessere Luft gesorgt. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2007, ST 213 Antrag vom 12.05.2020, OF 452/4 Anregung an den Magistrat vom 26.05.2020, OM 6053 Aktenzeichen: 67 0
Grün für die Straße "Am Stiegelschlag"
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2007, ST 213 Betreff: Grün für die Straße "Am Stiegelschlag" Mit dem Vorschlag des Ortsbeirates 4, in der Straße "Am Stiegelschlag" Baumpflanzungen vorzunehmen, ist der Magistrat grundsätzlich einverstanden, da in dieser Straße weder öffentliches noch privates Grün vorhanden ist. Um in der Straße einen Alleencharakter zu erhalten, sollten die Baumabstände zwischen 12 und 15 Meter liegen. Die Fachämter müssen prüfen, ob eine ein- oder beidseitige Baumreihe entstehen kann, dies ist abhängig von der Parkplatzbilanz und von vorhandenen Leitungstrassen. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 31.10.2006, OM 560 Antrag vom 12.05.2020, OF 452/4 Anregung an den Magistrat vom 26.05.2020, OM 6053
Pflanzung von Bäumen in der Straße „Am Stiegelschlag“
S A C H S T A N D : Anregung an den Magistrat vom 24.11.2009, OM 3759 entstanden aus Vorlage: OF 571/4 vom 08.11.2009 Betreff: Pflanzung von Bäumen in der Straße "Am Stiegelschlag" Vorgang: OM 560/06 OBR 4, ST 213/07 Der Magistrat wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass die Baumpflanzung in der Straße "Am Stiegelschlag" so schnell wie möglich angegangen wird. Zugleich bittet der Ortsbeirat 4 um Information, wieso sich diese Maßnahme so lange verzögert hat. Begründung: In der OM 560/06 OBR 4 hatte der Ortsbeirat angeregt, eine Reihe von Bäumen in der Straße "Am Stiegelschlag" zu pflanzen. In seiner Stellungnahme ST 213/07 zeigte sich der Magistrat einverstanden und versprach Prüfung durch die Fachämter, auf welche Weise der Anregung am besten Rechnung getragen werden könne. Mittlerweile sind seit der ST 213/07 mehr als zweieinhalb Jahre vergangen. Bis heute ist dem Ortsbeirat keine weitere Nachricht über diese Sache zugegangen. Antragstellender Ortsbeirat: Ortsbeirat 4 Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Stellungnahme des Magistrats vom 29.01.2010, ST 276 Antrag vom 12.05.2020, OF 452/4 Anregung an den Magistrat vom 26.05.2020, OM 6053 Aktenzeichen: 67 0
Pflanzung von Bäumen in der Straße "Am Stiegelschlag"
S A C H S T A N D : Stellungnahme des Magistrats vom 29.01.2010, ST 276 Betreff: Pflanzung von Bäumen in der Straße "Am Stiegelschlag" Die beteiligten Fachämter haben unter der Berücksichtigung der Stellplatzsituation und der vorliegenden Trassenpläne eine Vorplanung zur Pflanzung von Bäumen in der Straße 'Am Stiegelschlag' erstellt. Das Konzept sieht neben der Pflanzung von sieben Bäumen auch eine Neubeordnung des östlichen Gehweges einschließlich der baulichen Einfassung des Schrägparkens vor. Die Kosten für den Straßenbau einschließlich einer grundhaften Erneuerung der Fahrbahn werden bei dieser Maßnahme auf etwa 250.000 € geschätzt. Die zuständigen Fachämter prüfen eine Umsetzung der Maßnahme im Rahmen des Arbeitsprogramms ab dem Jahr 2011. Die Umsetzung war nicht möglich, da bei anderen Projekten eine höhere Priorität anzusetzen war. Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 24.11.2009, OM 3759 Antrag vom 12.05.2020, OF 452/4 Anregung an den Magistrat vom 26.05.2020, OM 6053
1.000 neue Bäume: „Der Baum in meiner Nachbarschaft - Bäume für die Stadtteile“
S A C H S T A N D : Antrag vom 21.02.2020, NR 1125 Betreff: 1.000 neue Bäume: "Der Baum in meiner Nachbarschaft - Bäume für die Stadtteile" Die Stadtverordnetenversammlung möge beschließen: Der Magistrat wird aufgefordert, 1.000 neue Bäume zu pflanzen und dafür jährlich mit der Aktion "Der Baum in meiner Nachbarschaft - Bäume für die Stadtteile" in den Stadtteilen Baumpflanzaktionen durchzuführen. Dabei können sowohl die Ortsbeiräte als auch die Bevölkerung Vorschläge für die Auswahl der zu bepflanzenden Flächen, die fachlich für eine Bepflanzung geeignet sein müssen, machen. Die Bäume werden vom Magistrat zur Verfügung gestellt, begleitet von einem Spendenaufruf zur Finanzierung der Bäume und einem Aufruf zur Übernahme von Baumpatenschaften, auch durch Schulen. Begründung: Bäume verschönern die Stadt, sind gut für das Stadtklima und den Klimaschutz. Die Verschattung und Verbesserung der Luftqualität durch Bäume steigert die Aufenthaltsqualität erheblich. Hinzu kommt, dass das Pflanzen von neuen Straßenbäumen einen Beitrag zur CO2-Bindung und damit zum Klimaschutz leistet. Es ist daher sinnvoll, den Baumbestand in der Stadt weiter zu erhöhen, bei Straßenumbauten und Platzgestaltungen wo immer möglich zusätzliche Baume zu pflanzen und dort, wo es durch die starke Trockenheit der letzten zwei Jahre zu einem Absterben von Bäumen gekommen ist, Nachpflanzungen vorzunehmen. Wie die Baumpflanzaktion im Stadtwald im Jahr 2019 gezeigt hat, sind die Bürger geradezu begeistert, sich an Baumpflanzungen zu beteiligen. Diese Begeisterung gilt es auch in die Stadtteile, also in das unmittelbare Wohnumfeld der Bürger, durch stadtteilbezogenen Baumpflanzaktionen zu übertragen. Zusätzlich zu dem ökologischen und stadtgestalterischem Nutzen von weiteren Bäumen würde damit auch die Identifikation der Bürger mit dem und das Übernehmen von Verantwortung für den jeweiligen Stadtteil gefördert und das Zusammenleben verbessert. Antragsteller: CDU SPD GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Antrag vom 12.05.2020, OF 452/4 Anregung an den Magistrat vom 26.05.2020, OM 6053 Bericht des Magistrats vom 17.08.2020, B 360 Antrag vom 18.01.2025, OF 1162/6 Auskunftsersuchen vom 11.02.2025, V 1122 Zuständige Ausschüsse: Ausschuss für Umwelt und Sport Beratung im Ortsbeirat: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16 Versandpaket: 26.02.2020 Beratungsergebnisse: 39. Sitzung des OBR 14 am 09.03.2020, TO I, TOP 16 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 13 am 10.03.2020, TO I, TOP 12 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 10 am 10.03.2020, TO I, TOP 18 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 7 am 10.03.2020, TO I, TOP 19 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung FDP und Frau Lämmer 39. Sitzung des OBR 1 am 10.03.2020, TO I, TOP 38 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 4 am 10.03.2020, TO II, TOP 10 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 38. Sitzung des Ausschusses für Umwelt und Sport am 12.03.2020, TO I, TOP 91 Bericht: TO II Die Stadtverordnetenversammlung wolle beschließen: Der Vorlage NR 1125 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, AfD, LINKE. und FDP gegen BFF (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: FRAKTION und FRANKFURTER (= Annahme) 39. Sitzung des OBR 12 am 13.03.2020, TO I, TOP 31 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 5 am 13.03.2020, TO I, TOP 46 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 15 am 13.03.2020, TO I, TOP 14 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 42. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung am 26.03.2020, TO II, TOP 35 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird in der vorgelegten Fassung zugestimmt. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, AfD, LINKE., FDP, FRAKTION und FRANKFURTER gegen BFF (= Prüfung und Berichterstattung) Sonstige Voten/Protokollerklärung: ÖkoLinX-ARL (= Annahme) 39. Sitzung des OBR 6 am 12.05.2020, TO I, TOP 52 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 40. Sitzung des OBR 5 am 15.05.2020, TO I, TOP 23 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 37. Sitzung des OBR 16 am 26.05.2020, TO I, TOP 43 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 40. Sitzung des OBR 2 am 27.05.2020, TO II, TOP 37 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Einstimmige Annahme 38. Sitzung des OBR 8 am 28.05.2020, TO I, TOP 31 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: SPD, GRÜNE, LINKE. und FREIE WÄHLER gegen CDU und BFF (= Ablehnung) 39. Sitzung des OBR 9 am 28.05.2020, TO II, TOP 9 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: CDU, SPD, GRÜNE, FDP und LINKE. gegen BFF (= Kenntnis als Zwischenbericht) 39. Sitzung des OBR 3 am 28.05.2020, TO II, TOP 60 Beschluss: Der Vorlage NR 1125 wird zugestimmt. Abstimmung: Einstimmige Annahme 39. Sitzung des OBR 11 am 22.06.2020, TO II, TOP 45 Beschluss: Die Vorlage NR 1125 dient zur Kenntnis. Abstimmung: Annahme bei Enthaltung BFF Beschlussausfertigung(en): § 5473, 42. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung vom 26.03.2020 Aktenzeichen: 79 1
Begrünung im nördlichen Bornheim
S A C H S T A N D : Antrag vom 12.05.2020, OF 452/4 Betreff: Begrünung im nördlichen Bornheim Vorgang: NR 1125/20; OM 560/06 OBR 4; ST 213/07; OM 3759/09 OBR 4; ST 276/10 Der Magistrat wird gebeten, eine Planung auszuarbeiten, die zur Begrünung mittels Bäumen in den Straßen Am Ameisenberg, der südlichen Ilbenstädter Straße, der Bönstädter Straße und Am Stiegelschlag führt. Für die Straße Am Stiegelschlag sollte eine entsprechende Planung bereits vorliegen (vgl. ST 276 vom 29.01.2010). Begründung: Alle vier Straßenzüge haben wenig oder kein Begleitgrün durch Vorgärten, sie sind geprägt durch Hausfassaden direkt am Gehweg und beidseitigem Parken. Von daher erscheinen sie dem Ortsbeirat prädestiniert, um in das von der Stadtverordnetenversammlung mit dem Etat verabschiedete Programm '1000 Straßenbäume' aufgenommen zu werden. Dem Ortsbeirat ist bewusst, dass dabei einige Parkmöglichkeiten wegfallen werden, man muss jedoch auch die Gegenwart und Zukunft der zunehmenden Erwärmung der Stadt sehen. Antragsteller: GRÜNE Vertraulichkeit: Nein dazugehörende Vorlage: Anregung an den Magistrat vom 31.10.2006, OM 560 Stellungnahme des Magistrats vom 17.01.2007, ST 213 Anregung an den Magistrat vom 24.11.2009, OM 3759 Stellungnahme des Magistrats vom 29.01.2010, ST 276 Antrag vom 21.02.2020, NR 1125 Beratung im Ortsbeirat: 4 Beratungsergebnisse: 40. Sitzung des OBR 4 am 26.05.2020, TO II, TOP 6 Beschluss: Anregung an den Magistrat OM 6053 2020 Die Vorlage OF 452/4 wird in der vorgelegten Fassung beschlossen. Abstimmung: SPD, GRÜNE, LINKE., FDP, ÖkoLinX-ARL, BFF und dFfm gegen CDU (= Ablehnung)
Beratung im Ortsbeirat: 4
Analyse wird durchgeführt...
Bitte warten Sie einen Moment